Sommertageslager Schöftland: Ein voller Erfolg
- In der Woche vom 13.–17. Juli organÂisierte das KatÂeÂchÂese-Team der katholisÂchen PfarÂrei Heilige FamÂiÂlie SchöftÂland ein SomÂmertagesÂlager für Kinder von der 1. bis 6. Klasse.
- Musizieren, Kochen und AusÂflüge machtÂen die Woche zu einem bunÂten und spanÂnenÂden FerienÂvergnüÂgen.
- Das AngeÂbot erwuchs zwar aus der CoroÂnÂakrise, trotzÂdem könÂnen sich die OrganÂisatoren eine WiederÂholÂung im nächÂsten SomÂmer vorstellen.
«Mini Farb und dini», das Lied mit dem RegenÂboÂgen im Refrain, passte als LagerÂsong wunÂderÂbar zum SomÂmertagesÂlager der PfarÂrei SchöftÂland. Die KatÂeÂchetinnen und KatÂeÂcheten hatÂten für die TeilÂnehmerinÂnen und TeilÂnehmer ein regenÂboÂgenÂbuntes ProÂgramm zusamÂmengestellt.
Ferienprogramm statt Schulunterricht
EntÂstanden war die Idee kurz vor WiederÂaufÂnahme des regÂulären SchuÂlunÂterÂrichts. «Weil der ReliÂgionÂsunÂterÂricht in unserÂer PfarÂrei ausserÂhalb der SchulÂräumÂlichkeitÂen statÂtfindÂet, durften wir den UnterÂricht erst ab 8. Juni wiederÂaufnehmen», berichtet die KatÂeÂchetin Astrid BaumÂgartÂner. «Dabei hatÂten wir uns so auf die Kinder gefreut.»Gerd LutÂters, MitÂglied der OrtÂskirchenpflege, regte daraufhin an, ein AngeÂbot während der SomÂmerÂfeÂrien auf die Beine zu stellen. So könÂnten der KonÂtakt zu den Schülern nach der CoroÂnÂakrise bei einÂer sinnsÂtifÂtenÂden BeschäfÂtiÂgung gefesÂtigt und gleÂichzeitÂig die Eltern entÂlastet werÂden.
Pfarreimitglieder halfen mit
Anfang Mai begann die PlaÂnung, nach nur drei SitzunÂgen stand das ProÂgramm. Das KatÂeÂchÂese-Team, besteÂhend aus Gaby Zihlmann, Simon Koller, BenÂno StockÂer und Astrid BaumÂgartÂner, teilte die Leitung der einzelÂnen Tage unter sich auf. UnterÂstützt wurde das Team von PfarÂreileitÂer Beat NiederÂbergÂer. Im Lauf der VorÂbereÂitunÂgen meldeÂten sich weitÂere HelferinÂnen und Helfer: OberÂstufenÂschüÂlerinÂnen, Eltern und MitÂglieder des SeelÂsorÂgeteams brachtÂen ihre FähigkeitÂen ein. «Schön, dass dieses ProÂjekt von der PfarÂrei mitÂgeÂtraÂgen wurde», findÂet Astrid BaumÂgartÂner.
Eine Woche voller Highlights
Gross war der Anklang aber vor allem bei den Kindern. Mehr als 45 TeilÂnehmerinÂnen und TeilÂnehmer von der 1. bis zur 6. Klasse meldeÂten sich an und waren fast alle durchgeÂhend dabei.Die TeilÂnehmerinÂnen und TeilÂnehmer erlebten eine Woche voller HighÂlights. PizÂzÂabackÂen auf dem fahrbaren PizÂzaÂofen, AusÂflug auf einen BiobauernÂhof inkluÂsive BadiÂhalt oder WaldÂtag mit HütÂtenÂbauen, RisotÂto und SchogÂgibanaÂnen lauteten einige ProÂgrammÂpunkÂte.
Ein Instrument als bleibende Erinnerung
Eine bleibende ErinÂnerung bautÂen sich die Kinder am Mittwoch gleÂich selÂber. ZusamÂmen mit Boris Lanz – SozialpädÂaÂgoge, Werklehrer, MusikÂer und Klangtüftler – setÂzte jede und jedÂer ein perÂsönÂlichÂes «CajaÂton» aus KarÂton zusamÂmen. Das CajaÂton ist ein RhythÂmusinÂstruÂment, eine Kiste aus WabenkarÂton mit einÂer Schlagfläche aus SperÂrholz. «Es war mitreisÂsend, ein Klatschen, TromÂmeln und ExperÂiÂmenÂtieren», sagt Astrid BaumÂgartÂner. Boris Lanz verÂstand es, die Kinder mit seinÂer BegeisÂterung für Klang und RhythÂmus anzusteckÂen.Die selbÂstÂgeÂbautÂen InstruÂmente kamen auch an der Schlussfeier des SomÂmertagesÂlagers am letÂzten FreÂitaÂgnachÂmitÂtag zum EinÂsatz. Eine Feier in der Kirche mit der Geschichte von Noah, CajaÂton-KlänÂgen und einem selÂber zubereÂitÂeten Apéro runÂdeÂten die bunte Woche ab.
Wiederholung vorstellbar
Eine detailÂlierte AuswerÂtung dieses SomÂmerangeÂbots werÂden die OrganÂisatoren in der nächÂsten Zeit vornehmen. Das KatÂeÂchÂese-Team könÂnte sich eine WiederÂholÂung in ähnÂlichÂer Form vorstellen. Denn eigentlich steÂht schon jetÂzt fest: Die Woche war ein voller Erfolg!