Hier kommt die Jugend ​der Welt zusammen
Bild: © zVg

Hier kommt die Jugend ​der Welt zusammen

Wenn hunderte Jugendliche und junge Erwachsene zusammen Gottesdienst feiern, Lobpreislieder singen und miteinander beten, über Gott und die Welt diskutieren und miteinander den katholischen Glauben entdecken, wenn sie dabei die Freundschaft untereinander und zu Gott ganz neu vertiefen – dann ist Weltjugendtag.


Zur Entstehung ​des Weltjugendtages

Papst Johannes Paul II. lud im Jahr 1984 alle jun­gen Men­schen der Welt zu einem Tre­f­fen nach Rom ein. Seit­dem find­en alle zwei bis drei Jahre inter­na­tionale Weltju­gend­tage statt, bei denen Hun­dert­tausende junge Gläu­bige zusam­menkom­men. Beim let­zten inter­na­tionalen Weltju­gend­tag in Liss­abon 2023 waren 1,5 Mil­lio­nen Men­schen aus fast allen Län­dern der Welt anwe­send. Den bish­eri­gen Reko­rd hält jedoch der Weltju­gend­tag in Mani­la im Jahr 1995, bei dem über 4 Mil­lio­nen Jugendliche zusam­menka­men. Die Weltju­gend­tage gel­ten somit als die grössten kirch­lichen Ver­anstal­tun­gen über­haupt.


Der Weltjugendtag ​im Heiligen Jahr


In diesem Heili­gen Jahr find­et in Rom ein beson­der­er Weltju­gend­tag statt. Unter dem Namen «Jubiläum der Jugend» wer­den junge Men­schen aus der ganzen Welt vom 28. Juli bis 3. August nach Rom pil­gern. Eine Woche lang wird die Ewige Stadt erfüllt sein von fröh­lich­er Stim­mung, bun­ten Fah­nen aus allen Län­dern und ein­er hoff­nungsvollen Gemein­schaft des Glaubens. Der Höhep­unkt dieses beson­deren Ereigniss­es ist die Über­nach­tung unter freiem Him­mel auf einem grossen Feld am Stad­trand. Am Son­ntag, dem let­zten Tag, wird dort die feier­liche Heilige Messe zele­bri­ert, in deren Rah­men der Selige Pier Gior­gio Fras­sati heiligge­sprochen wird. Auch Deutschschweiz­er Jugendliche kön­nen daran teil­nehmen. Für sie sind ver­schiedene Reisen – von weni­gen Tagen bis zu zwei Wochen – geplant.


In der Schweiz


Neben den inter­na­tionalen Events tre­f­fen sich seit über 20 Jahren jährlich Jugendliche aus der Schweiz. Aufgeteilt in die drei Sprachre­gio­nen find­en die regionalen Weltju­gend­tage jew­eils an einem Woch­enende statt.

Zusät­zlich zu diesen regionalen Tre­f­fen kom­men junge Men­schen alle paar Jahre auch nation­al zusam­men, um den Aus­tausch zwis­chen jun­gen Gläu­bi­gen aus der ganzen Schweiz zu ermöglichen. Ein solch­er nationaler Weltju­gend­tag find­et auch dieses Jahr statt – und zwar in unserem son­nig­sten Kan­ton, dem Tessin. In Lugano wer­den vom 2. bis 4. Mai rund 1000 Jugendliche zusam­men feiern, beten und in Gemein­schaft die Freude des katholis­chen Glaubens erleben.

Ihr seid am Weltju­gend­tag inter­essiert? Hier kommt ihr zur Web­site des Weltju­gend­tags Schweiz.

Weltjugendtag
Redaktion Lichtblick
mehr zum Autor
nach
soben