
Hier kommt die Jugend der Welt zusammen
Wenn hunderte Jugendliche und junge Erwachsene zusammen Gottesdienst feiern, Lobpreislieder singen und miteinander beten, über Gott und die Welt diskutieren und miteinander den katholischen Glauben entdecken, wenn sie dabei die Freundschaft untereinander und zu Gott ganz neu vertiefen – dann ist Weltjugendtag.
Zur Entstehung des Weltjugendtages
Papst Johannes Paul II. lud im Jahr 1984 alle jungen Menschen der Welt zu einem Treffen nach Rom ein. Seitdem finden alle zwei bis drei Jahre internationale Weltjugendtage statt, bei denen Hunderttausende junge Gläubige zusammenkommen. Beim letzten internationalen Weltjugendtag in Lissabon 2023 waren 1,5 Millionen Menschen aus fast allen Ländern der Welt anwesend. Den bisherigen Rekord hält jedoch der Weltjugendtag in Manila im Jahr 1995, bei dem über 4 Millionen Jugendliche zusammenkamen. Die Weltjugendtage gelten somit als die grössten kirchlichen Veranstaltungen überhaupt.
Der Weltjugendtag im Heiligen Jahr
In diesem Heiligen Jahr findet in Rom ein besonderer Weltjugendtag statt. Unter dem Namen «Jubiläum der Jugend» werden junge Menschen aus der ganzen Welt vom 28. Juli bis 3. August nach Rom pilgern. Eine Woche lang wird die Ewige Stadt erfüllt sein von fröhlicher Stimmung, bunten Fahnen aus allen Ländern und einer hoffnungsvollen Gemeinschaft des Glaubens. Der Höhepunkt dieses besonderen Ereignisses ist die Übernachtung unter freiem Himmel auf einem grossen Feld am Stadtrand. Am Sonntag, dem letzten Tag, wird dort die feierliche Heilige Messe zelebriert, in deren Rahmen der Selige Pier Giorgio Frassati heiliggesprochen wird. Auch Deutschschweizer Jugendliche können daran teilnehmen. Für sie sind verschiedene Reisen – von wenigen Tagen bis zu zwei Wochen – geplant.
In der Schweiz
Neben den internationalen Events treffen sich seit über 20 Jahren jährlich Jugendliche aus der Schweiz. Aufgeteilt in die drei Sprachregionen finden die regionalen Weltjugendtage jeweils an einem Wochenende statt.
Zusätzlich zu diesen regionalen Treffen kommen junge Menschen alle paar Jahre auch national zusammen, um den Austausch zwischen jungen Gläubigen aus der ganzen Schweiz zu ermöglichen. Ein solcher nationaler Weltjugendtag findet auch dieses Jahr statt – und zwar in unserem sonnigsten Kanton, dem Tessin. In Lugano werden vom 2. bis 4. Mai rund 1000 Jugendliche zusammen feiern, beten und in Gemeinschaft die Freude des katholischen Glaubens erleben.
Ihr seid am Weltjugendtag interessiert? Hier kommt ihr zur Website des Weltjugendtags Schweiz.




