«Ziel ist es ein positives Kirchenerlebnis»

«Ziel ist es ein positives Kirchenerlebnis»

  • Hand aufs Herz: Wer ver­mag noch aus dem Ste­hgreif zu sagen, wann und mit welchem fes­tlichen Anlass das Kirchen­jahr begin­nt? Oder auch, welche Sta­tio­nen uns durch das Kirchen­jahr geleit­en?
  • In der Frick­taler Pfar­rei Wölflinswil-Ober­hof doku­men­tiert vom 12. bis 20. Mai eine Ausstel­lung mehrere Sta­tio­nen des Kirchen­jahres und ver­mit­telt Auf­schluss darüber, wie kirch­lich­es Brauch­tum am Leben erhal­ten wer­den kann.
 Im alten Gemein­de­haus, das vor sechs Jahren als eine Art Kul­turzen­trum einem neuen Ver­wen­dungszweck zuge­führt wer­den kon­nte, ste­hen die Pfar­reibeauf­trage und Kat­e­chetin Jean­nette Näf-Lenzin und der Ausstel­lungs­gestal­ter Hans Böller-Her­zog vor ver­schiede­nen Plakat­en. Diese zeigen Fotos von unter­schiedlichen kirch­lichen Fes­ten: Unter anderem Palm­son­ntag, Maria Him­melfahrt, Auf­fahrt oder Kranken­sal­bung.

Exponate aus dem Kirchenschatz

Die Foto­plakate wer­den bis zur Vernissage noch mit gestal­ter­ischen Ele­menten zu den jew­eili­gen Hochfesten und aus­gewählten Exponat­en aus dem Kirchen­schatz ergänzt. Die Ausstel­lungs­be­such­er wer­den somit Teile der Krippe sehen, aber auch alte litur­gis­che Gewän­der, Plas­tiken, Büsten, alte Weihraucher­fäss­er sowie andere his­torische Beson­der­heit­en, die heute noch im kirch­lichen Leben der Pfar­rei Wölflinswil-Ober­hof eine wichtige Rolle spie­len.Was beim Betra­cht­en der Bilder von Hans Böller-Herzig auf­fällt: Man sieht viele Kinder, Jugendliche und Erwach­sene, die sich aktiv am kirch­lichen Leben beteili­gen. «Dafür muss man sich aber engagieren», weiss Jean­nette Näf-Lenzin. Schon ver­schiedentlich habe sie in den let­zten Jahren erlebt, wie plöt­zlich beim ein oder anderen kirch­lichen Anlass die Beteili­gung nachge­lassen habe. «Zu Palm­son­ntag hat­ten wir immer weniger Pal­men. Wir haben dann her­aus­ge­fun­den, dass das Wis­sen darum, wie die Pal­men über­haupt gebun­den wer­den, ver­loren geht.» Aus diesem Grund habe man begonnen, einen Mor­gen, an denen unter Anleitung Pal­men gebun­den wer­den kon­nten. Ein Erfolg, wie sich her­ausstellte.

Dem Brauchtum einen Sinn für die heutige Zeit geben

«Die Leute sind je länger, je mehr kirchen­fern», weiss die Kat­e­chetin. «Man muss etwas tun, um die kirch­liche Tra­di­tion am Leben zu erhal­ten.» Wichtig sei, dass man den Bräuchen einen Sinn für die heutige Zeit gebe. «Wir kön­nen Palm­son­ntag oder Fron­le­ich­nam nicht mehr feiern wie vor 50 Jahren.» Bewährt habe sich, so Jean­nette Näf-Lenzin, wenn man den Aufwand schlank halte und nach Möglichkeit mit einem gesel­li­gen Teil verbinde. «Zu Dreikönig aber auch zum Bla­siuss­gen gibt es immer auch eine Kinder­feier. Zudem haben die Kinder dieses Jahr das Agatha-Brot geback­en und Kerzen verzieren.» Ein pos­i­tives Kirchen- und Glaubenser­leb­nis zu ver­mit­teln, sei das Ziel.Sie gehöre zu denen, «die Sorge tra­gen, dass die Kirche im Dorf bleibt», meint Jean­nette-Lenzin. Und immer wieder gelingt es ihr, andere zur Mith­il­fe zu motivieren. Keine Selb­stver­ständlichkeit in ein­er kleinen Pfar­rei mit 822 Katho­liken, welche die Ein­wohn­erge­mein­den Wölflinswil und Ober­hof mit rund 1’600 Ein­wohn­ern umfasst.

Gemeinschaftsbildendes Kirchenjahr

Die Ausstel­lung über das Kirchen­jahr hat eben­falls Jean­nette Näf-Lenzin angeregt. Zu Beginn des Pro­jek­tes “Kirchen­jahr” stand die Idee von Jean­nette Näf: Ein Foto­buch von unserem Kirchen­jahr. Dafür mochte sich Kun­stlieb­haber Hans Böller-Her­zog gern begeis­tern. Der ursprünglich als Hochbauze­ich­n­er tätige Pen­sionär schätzt es, über die Kun­st mit vie­len inter­es­san­ten Men­schen in Kon­takt zu kom­men. Nach Fer­tig­stel­lung des Buch­es regten die Vor­standsmit­glieder des Vere­ins «Dorf plus» an, eine Ausstel­lung zum Kirchen­jahr zu organ­isieren. «Eine sehr schöne Idee», erin­nert sich Jean­nette Näf-Lenzin. «So kön­nen die Men­schen mehr über kirch­lich­es Brauch­tum im Rah­men des Kirchen­jahrs erfahren und sich wieder des grösseren Rah­mens bewusst wer­den, in welchem wir indi­vidu­ell feiern. Das Kirchen­jahr führt mit seinen Fes­ten immer wieder in der Gemein­schaft zusam­men.» Die Ausstel­lung: Wann? Wo? Römisch-katholis­ches Kirchen­jahr der Kirchge­meinde Wölflinswil-Ober­hof Fotografien und Gegen­stände aus dem Kirchen­schatz Altes Gemein­de­haus Wölflinswil, Dorf­platz 78Vernissage am Sam­stag, 12. Mai 2018 um 16 UhrAusstel­lung offen am: Son­ntag, 13. Mai von 13.30–16 Uhr Sam­stag, 19. Mai von 13.30–16 Uhr Son­ntag, 20. Mai von 13.30–16 Uhr 
Andreas C. Müller
mehr zum Autor
nach
soben