«Wir sind die Veränderung» am Internationalen Frauentag

«Wir sind die Veränderung» am Internationalen Frauentag

  • Am Son­ntag, 8. März 2020, ist Inter­na­tionaler Frauen­tag. Als Teil ein­er weltweit­en katholis­chen Frauen­be­we­gung beteili­gen sich die Pfar­rei Rhe­in­felden und das Kloster Fahr.
  • «We are the change – Wir sind die Verän­derung» ist der Leit­satz der Frauen, die nicht länger nur auf Gle­ich­heit und Würde inner­halb ihrer Kirche hof­fen und warten mögen, son­dern ihr Schick­sal selb­st in die Hand nehmen.
 Die Ini­tia­tiv­en «Maria 2.0», «#Junia», «Gebet am Don­ner­stag» und weit­ere haben alle das gle­iche Anliegen: Würde und Gle­ich­berech­ti­gung aller Getauften, unab­hängig vom Geschlecht. Die kirch­liche Frauen­be­we­gung mobil­isiert immer mehr Katho­likin­nen. Und die ver­schiede­nen Aktio­nen verdicht­en sich zu ein­er Auf­bruchsstim­mung, die sich in den Augen viel­er nicht mehr ignori­eren lässt.

«Catholic Women’s Council» gab den Anstoss

Am Inter­na­tionalen Frauen­tag vom Son­ntag, 8. März, set­zen sich katholis­che Frauen mit Aktio­nen rund um den Globus für eine gle­ich­berechtigte Kirche ein. Den Anstoss für die Aktio­nen gab das Net­zw­erk «Catholic Women’s Coun­cil». Dieses weltweite Net­zw­erk katholis­ch­er Frauen ent­stand wiederum aus der Ini­tia­tive «Voic­es of Faith», die Ver­anstal­tun­gen, Kon­feren­zen und Medi­en­ar­beit organ­isiert, um Frauen in Entschei­dungspo­si­tio­nen in der katholis­chen Kirche zu brin­gen. Ihre Vision ist «eine prophetis­che katholis­che Kirche, in der die Stimme der Frauen zählt, sie beteiligt wer­den und gle­ich­berechtigt mit Män­nern Führungsrollen innehaben.»

«Nicht warten, bis die Bischöfe beginnen, über Frauen nachzudenken»

«Voic­es of Faith» hat­te im Novem­ber 2019 Frauen von Frauen­ver­bän­den, Ini­tia­tiv­en, Frauenor­den und kirch­lichen Gremien aus Deutsch­land, Öster­re­ich, Liecht­en­stein und der Schweiz ein­ge­laden. Daraus ent­stand das Net­zw­erk «Catholic Women’s Coun­cil». Pri­or­in Irene Gassmann vom Kloster Fahr war bei den bei­den Tre­f­fen dabei: «Wir haben gemerkt, dass wir Frauen uns ver­net­zen müssen. Wir wollen nicht mehr warten, bis die Bis­chöfe begin­nen, über uns Frauen nachzu­denken.» Bei einem Tre­f­fen in Rom im Jan­u­ar 2020 schlossen sich den deutschsprachi­gen Katho­likin­nen weit­ere Kirchen­frauen aus der ganzen Welt an.So find­en am 8. März Anlässe von Syd­ney bis Toron­to, von Köln bis Mum­bai und auch in der Schweiz statt. Mit einem Konz­ert in Rhe­in­felden und einem Stern­marsch mit Star­tort im Kloster Fahr beteili­gen sich auch Aar­gauerin­nen am inter­na­tionalen Frauen­tag.

Vom Kloster Fahr nach Zürich

Der Garten der katholis­chen Kirche Felix und Reg­u­la in Zürich ist Ziel eines Stern­marsches, der von Frauen des Catholic Women‘s Coun­cil, Voic­es of Faith, dem Schweiz­erischen Katholis­chen Frauen­bund SKF sowie dem Katholis­chen Frauen­bund Zürich organ­isiert wird. Eine der Organ­isatorin­nen ist Pri­or­in Irene Gassmann vom Kloster Fahr. Mit dabei sind auch Franziska Driessen-Red­ing, die Syn­odal­rat­spräsi­dentin von Zürich, die The­olo­gin Reg­u­la Grü­nen­felder, sowie Ester Rüthe­mann, Seel­sorg­erin und Mitini­tiantin von Kirche mit* den Frauen. Jede der vier Organ­isatorin­nen startet mit den Men­schen, die sich ein­find­en, von einem anderen Ort aus. Wer eben­falls mit ein­er Gruppe nach Zürich marschieren will, ist her­zlich willkom­men, sich anzuschliessen.

Priorin Irene: «Ich lasse mich überraschen»

Pri­or­in Irene Gassmann weiss noch nicht, wie viele Leute am kom­menden Son­ntag im Kloster Fahr bere­it ste­hen wer­den: «Man muss sich nicht anmelden, deshalb lasse ich mich über­raschen. Es wäre natür­lich ein schönes Zeichen, wenn viele Leute aus dem Aar­gau teil­nehmen.» Inter­essierte, die nicht die ganze Strecke vom Kloster Fahr bis in die Stadt mit­ge­hen kön­nen, haben die Möglichkeit, beim Hard­turm­steg einzuset­zen. Dort wird die Gruppe aus dem Kloster Fahr zwis­chen 14 und 14.30 Uhr vor­beimarschieren. Das ganze Pro­gramm des Stern­marsches find­en Sie hier.

Wegen Corona-Virus findet der Gottesdienst im Freien statt

Trotz der Ein­schränkun­gen für Ver­anstal­tun­gen wegen des Coro­na-Virus find­et der Anlass statt, jedoch wer­den Vor­sichts­mass­nah­men getrof­fen: «Bewusst haben wir vom Organ­i­sa­tion­skomi­tee uns entsch­ieden, den Gottes­di­enst wegen des Coro­na Virus nicht in der Kirche, son­dern im Garten von Felix & Reg­u­la durchzuführen. Entsprechend wird der Gottes­di­enst auch etwas kürz­er», sagt Pri­or­in Irene Gassmann nach ein­er Besprechung gestern Dien­stag, 3. März. Der aktu­al­isierte Fly­er hält fest: «Wir bit­ten alle, die mit uns auf dem Weg sind, die Vor­gaben des Bun­de­samts für Gesund­heit zu befol­gen.»

Konzert mit Musik von und für Frauen in Rheinfelden

In der katholis­chen Kirche in Rhe­in­felden find­et am 8. März um 16 Uhr ein Konz­ert statt mit Musik für und von Frauen, umrahmt von kurzen Tex­ten. Orgel spielt Cécile Man­suy. Moni­ka Lau­per, The­olo­gin und Seel­sorg­erin in Rhe­in­felden, erk­lärt: «Ich bin schon lange mit anderen katholis­chen Frauen ver­net­zt und aktiv. Das Gebet am Don­ner­stag find­et bei uns regelmäs­sig statt und auch am Frauen­streik let­ztes Jahr haben wir uns beteiligt. Wir haben bere­its Anfang Jahr beschlossen, am Frauen­tag vom 8. März dabei zu sein. Als wir gese­hen haben, dass Voic­es of Faith weltweit die Aktio­nen koor­diniert, haben wir uns angeschlossen und das Lay­out des offiziellen Fly­ers über­nom­men.»

Klostergemeinschaft steht hinter den Anliegen

«Wenn man sich an der Front engagiert, braucht das enorm Kraft. Deshalb hil­ft die inter­na­tionale Ver­net­zung.» Das Engage­ment für Gle­ich­heit und Würde für Frauen in der katholis­chen Kirche ist für Pri­or­in Irene Gassmann Herzen­san­liegen und Grat­wan­derung zugle­ich. Sie will unter­schei­den zwis­chen ihren ganz per­sön­lichen Anliegen und den­jeni­gen der Klosterge­mein­schaft: «Mir ist wichtig, dass die Gemein­schaft hin­ter den Anliegen ste­hen kann. Jede unser­er Schwest­ern entschei­det aber sel­ber, ob sie an Aktio­nen wie dem Stern­marsch mit­machen will.»

Schon Silja Walter hat den Boden bereitet

Mit dem Gebet am Don­ner­stag, das vor einem Jahr im Kloster Fahr seinen Anfang nahm und jet­zt weltweit regelmäs­sig gebetet wird, und mit dem inten­siv­en Engage­ment von Pri­or­in Irene Gassmann im Net­zw­erk Voic­es of Faith ist das Kloster Fahr eine der Keimzellen der kirch­lichen Frauen­be­we­gung. Pri­or­in Irene Gassmann ist überzeugt, dass schon ihre ehe­ma­lige Mitschwest­er Hed­wig, die Nonne und Schrift­stel­lerin Sil­ja Wal­ter, den Boden für dieses Engage­ment bere­it­et hat: «In vie­len ihrer Texte kommt das Anliegen der Gle­ich­berech­ti­gung der Frauen in der katholis­chen Kirche zur Sprache.» 

Veranstaltungen im Aargau zum Internationalen Frauentag am Sonntag, 8. März

Fon­due in AarauDer Vere­in Frauen*streik Aar­gau organ­isiert ein Fon­due Moitié-Moitié, es sind alle her­zlich willkom­men. 17.30 Uhr im Volk­shaus Aarau / Grot­to. Infos: www.facebook.com/frauenstreikaargau/ Anmel­dung erwün­scht bis am 6. März unter: ." target="_blank" rel="noopener noreferrer">.Film in Brem­gartenDie Frauen­zen­trale zeigt den Doku­men­tarfilm «RBG – ein Leben für die Gerechtigkeit». Start 9.45 im Film­club Brem­garten. Infos: www.frauenzentrale-ag.ch/veranstaltungenFührung für Frauen durch AarauAarau.info organ­isiert eine Führung für Frauen: 75 Min. 25 Franken inkl. Armen­su­ppe. Tre­ff­punkt aarau.info, Met­zger­gasse 2, Aarau. Infos und Anmel­dung:  oder 062 834 10 34.Stern­marsch nach Zürich:Voic­es of Faith, Catholic Women’s Coun­cil, der Schweiz­erische Katholis­che Frauen­bund und der Katholis­che Frauen­bund Zürich wan­dern auf einem Stern­marsch nach Zürich zur katholis­chen Kirche St. Felix und Reg­u­la.Abmarsch-Orte und Zeit­en:12.30 h Zürich, Flughafen­bahn­hof Tram­sta­tion (Infos: )12.30 h Kloster Fahr. Wan­derung vom Kloster Fahr der Lim­mat ent­lang nach Wip­kin­gen bis zur Kirche Felix und Reg­u­la. Leitung: Pri­or­in Irene Gassmann (Infos: ).12.20 h Zug, Bahn­hof, (S5, 12.35 Uhr): Bah­n­fahrt nach Bir­mens­dorf (Infos: )12.00 h Zürich, Klus­platz, Bus 31 bis Kien­ast­wiese (Infos: )Wir freuen uns über weit­ere Grup­pen aus allen Him­mel­srich­tun­gen. Kon­takt für Stern­marsch: Pri­or­in Irene Gassmann: Ein­tr­e­f­fen: Katholis­che Kirche Felix & Reg­u­la, Hard­strasse 76, Zürich: ab 15.00 Uhr, Gottes­di­enst im Garten der Kirche Felix und Reg­u­la: 16 Uhr.Konz­ert in Rhe­in­feldenÔ FEMMES. Musik für und von Frauen, umrahmt von kurzen Tex­ten. Son­ntag, 8. März 16 Uhr, Röm.-Kath. Kirche Rhe­in­felden. Orgel: Cécile Man­suyGra­cia Bap­tista , Elis­a­beth Claude Jacquet de la Guerre , Elis­a­bet­ta de Gam­bari­ni, Clau­dia Francesca Rus­ca, Anto­nia Bem­bo , Elis­a­bet­ta de Gam­bari­ni, Anna Amalia de Prusse , Clau­dia Francesca Rus­ca, Maria Tere­sa Agne­si, Mar­i­an­na von Mar­tines, William Byrd aus My lady nev­ells book, W.A. Mozart aus Noten­buch für Anna Maria (Nan­nerl) Mozart, J.S. Bach aus Klavier­büch­lein für Anna Mag­dale­na Bach.
Marie-Christine Andres Schürch
mehr zum Autor
nach
soben