Wer fragt, bestimmt

Wer fragt, bestimmt

  • Der Doku­men­tarfilm «Die Anhörung» von Lisa Gerig fokussiert auf das Kern­stück des Asyl­prozess­es: die Anhörung.
  • Die genaue Analyse der Anhörungssi­t­u­a­tion offen­bart Schwierigkeit­en und wirft ein kri­tis­ches Licht auf den exis­ten­tiell­sten Moment des Asyl­prozess­es.
  • Der Film hat den Fes­ti­val­haupt­preis – den «Prix de Soleure» – an den Solothurn­er Film­ta­gen gewon­nen.

«Taschen­tüch­er braucht es auch, hier wird viel geweint», sagt Vic­to­ria Inno­cent. Wie die anderen Pro­tag­o­nis­ten hat sie ihre Anhörung hin­ter sich und die nötige Dis­tanz, sich der Insze­nierung für den Film noch ein­mal auszuset­zen. Gemein­sam mit ihren Schick­salsgenossen, den SEM-Mitar­bei­t­en­den und der Film­crew richtet sie das Film­set her. Es soll so ausse­hen, wie das Büro, in dem Pas­cal Onana, Vic­to­ria Inno­cent, Jafar Sael und Liv­ing Smile Vid­ja vor nicht langer Zeit ihre Anhörun­gen hat­ten.

Rollenverteilung

Die Kulisse ste­ht. Die Rollen sind klar verteilt: Die SEM-Mitar­bei­t­en­den stellen die Fra­gen, dür­fen unter­brechen und nach­hak­en, um her­auszufind­en, ob die Lebens­geschicht­en asyl­rel­e­vante Kri­te­rien aufweisen und glaub­würdig sind. Die Asyl­suchen­den beant­worten die Fra­gen wahrheits­ge­treu, geben intim­ste Details ihres Lebens preis in Unken­nt­nis, ob diese über­haupt asyl­rel­e­vant sind. Auf­grund des Anhörung­spro­tokolls wird später der Asy­lentscheid gefällt.

[esf_wordpressimage id=48135 width=half float=left][/esf_wordpressimage]

Eine Frage der Macht

Lisa Gerigs Doku­men­tarfilm nimmt die Anhörung als Kern­stück des Asyl­prozess­es in den Fokus. Indem sie im zweit­en Teil des Filmes die Asyl­suchen­den die SEM-Mitar­bei­t­en­den über ihre Moti­va­tion für ihre Arbeit befra­gen lässt, offen­bart sich, wie sich die Machtver­hält­nisse schla­gar­tig ändern, je nach­dem, wer die Fra­gen stellt. «Die Anhörung» ist ein geniales Exper­i­ment, das aufzeigt, wie schwierig es ist, faire Bedin­gun­gen in den Befra­gun­gen der Asyl­suchen­den zu schaf­fen. Die zum Teil schw­er trau­ma­tisierten Men­schen müssen ihre Geschicht­en in einem für sie exis­ten­ziellen Moment so erzählen kön­nen, dass ihre Flucht­gründe plau­si­bel sind. Die Anhörung ist die Basis für den Entscheid, ob sie die Chance bekom­men in der Schweiz ein neues Leben zu begin­nen. Sach­lich und ohne zu moral­isieren analysiert die Filmemacherin den Angelpunkt des Asylver­fahrens und wirft damit eine Menge wichtiger Fra­gen auf.

«Die Anhörung», Schweiz 2023, Regie: Lisa Gerig, Beset­zung: Pas­cal Onana, Vic­to­ria Inno­cent, Jafar Sael und Liv­ing Smile Vid­ja; Ver­leih: Xenix Filmdis­tri­b­u­tion

Kinos­tart: 25. Jan­u­ar 2023

https://youtu.be/134ZsXnT7iM?si=eqt-7xtDqExZOofr
Eva Meienberg
mehr zum Autor
nach
soben