Mittwoch, 26. April, 17 bis 20.30 Uhr. Zeughaus Lenzburg, Ringstrasse West 19, Lenzburg.Thema: Arbeit und Migration. Führung durch die Stapferhaus-Ausstellung HEIMAT. Eine Grenzerfahrung. Anschliessend Diskussion.Wir reden in diesen Tagen über Heimat. Über verlorene Heimat, über neue Heimat und über eine Heimat, die vielleicht nicht mehr ist, was sie einmal war. Aber was macht Heimat aus? Wie viel Heimat brauchen wir? Und welche Heimat wollen wir? Die Ausstellung lädt die Besucherinnen und Besucher auf eine unterhaltsame Reise ein, auf der sie die eigene Heimat erkunden, fremde Welten entdecken und die Heimat aus verschiedenen Perspektiven betrachten — unter anderem von einem Ort, der ständig in Bewegung ist und doch auch einmal still steht: vom Riesenrad.Referent: Walter Leimgruber, Präsident Eidg. Migrationskommission EKM.Die Geschichte der Migration in der Schweiz ist eng verknüpft mit dem Bedürfnis der Wirtschaft nach Arbeitskräften. Die aktuellen Herausforderungen der Fluchtmigration werfen zudem die Frage der Integration durch Arbeit auf. Der Referent beleuchtet historische und aktuelle Hotspots des Verhältnisses von Arbeit und Migration.Auskunft/Anmeldung: Römisch-Katholische Kirche im Aargau, Feerstrasse 8, 5001 Aarau;
Christi Himmelfahrt wird im Coronajahr 2020 auch eine reine Familienangelegenheit – oder aber man schliesst sich der Online-Gemeinde an und geniesst m...
Den Verein der Freunde des Klosters Mariastein gibt es seit 50 Jahren. Er unterstützt das Kloster im Kanton Solothurn ideell und finanziell. Solange es ...
Wenn am 23. September die Schweizer Bevölkerung über drei eidgenössische Vorlagen abstimmt, müssen die Aargauer Katholikinnen und Katholik...