Weltweite Solidarität der Römisch-Katholischen Landeskirche Aargau

Weltweite Solidarität der Römisch-Katholischen Landeskirche Aargau

Der Kirchen­rat der Römisch-Katholis­chen Lan­deskirche Aar­gau hat im ver­gan­genen Jahr 160’000 Franken als Not- und Katas­tro­phen­hil­fe sowie für Langzeit­pro­jek­te in der ganzen Welt gespendet, heisst es in der Medi­en­mit­teilung.

Als Zeichen ihrer Sol­i­dar­ität unter­stütze die Römisch-Katholis­che Lan­deskirche Aar­gau mit einem Teil des jährlichen Bud­gets weltweit Pro­jek­te zugun­sten von Men­schen in Not. Dabei gin­gen rund zwei Drit­tel der Mit­tel an Langzeit­pro­jek­te, die durch Aar­gauer Kirchge­mein­den unter­stützt wer­den. Ein Drit­tel der Mit­tel werde für Not- und Katas­tro­phen­hil­fe auf der ganzen Welt einge­set­zt.

Die Gesuche wer­den, gemäss Medi­en­mit­teilung, durch die Begleitkom­mis­sion sol­i­darische Welt genehmigt. Die Kom­mis­sion beste­ht aus Mit­gliedern der Kirchge­mein­den und einem Kirchen­ratsmit­glied. Die Gesuche wür­den nach fest­gelegten Kri­te­rien geprüft und vom Kirchen­rat genehmigt.

Als Langzeit­pro­jekt habe die Römisch-Katholis­che Lan­deskirche Aar­gau im ver­gan­genen Jahr etwa das Mid­lands Chil­dren Home Rosedale in Zim­bab­we mit 30’000 Franken unter­stützt. Das Pro­jekt umfasst ein Waisen­heim für Kinder und Jugendliche mit ein­er Gross­gärt­nerei und Klein­tier­hal­tung zur Selb­stver­sorgung. Eben­so gehören Woh­nun­gen für Ehe­ma­lige in Aus­bil­dungszen­tren und an Hochschulen dazu. Die finanzielle Unter­stützung werde auch für Stipen­di­en an Studierende ver­wen­det. Das Mid­lands Chil­dren Home Rosedale wird von der Pfar­rei St. Anto­nius in Kleindöt­tin­gen unter­stützt.

Im Bere­ich Not- und Katas­tro­phen­hil­fe habe die Römisch-Katholis­che Lan­deskirche Aar­gau im ver­gan­genen Jahr ins­ge­samt 71’500 Franken gespendet. Die grösste Spende über 25’000 Franken sei zugun­sten der Opfer des Ukraine-Kriegs an Car­i­tas Schweiz getätigt wor­den. Weit­ere Spenden gin­gen etwa an Swis­said für die Dürre­opfer in Niger oder an die Diöze­sen Elu­ru und Nel­lore in Indi­en für den Wieder­auf­bau nach Über­schwem­mungen.

Die Grund­lage für die weltweite Unter­stützung biete der mit dem Bis­tum Basel gemein­sam erar­beit­ete Leit­faden Weltweite Sol­i­dar­ität in der Kirche.

Die Web­seite ag.kirchensteuern-sei-dank.ch gibt weit­eren Auf­schluss über die Ver­wen­dung der Kirchen­s­teuern.

Eva Meienberg
mehr zum Autor
nach
soben