Unvergessliche Sommertage in Lissabon

  • Im Juli und August find­et in Liss­abon das weltweit grösste christliche Jugendtr­e­f­fen statt.
  • Jugendliche und junge Erwach­sene ab 16 Jahren haben die Möglichkeit, mit der Jugend­seel­sorge Frick­tal Jus­eso an den Weltju­gend­tag 2023 zu reisen.
  • Die Reise find­et vom 3. bis 8. August statt, Anmelde­schluss ist am 30. April.


Die Früh­lingssonne weckt die Lebens­geis­ter, und einige Unternehmungslustige schmieden bere­its Pläne für die Som­mer­fe­rien. Auf Jugendliche und junge Erwach­sene von 16 bis 35 Jahren wartet diesen Som­mer ein beson­deres High­light: Im Juli und August find­et in Liss­abon das welt­grösste christliche Jugendtr­e­f­fen – der Weltju­gend­tag 2023 – statt.

Jetzt anmelden


Die Reise der Jugend­seel­sorge Frick­tal dauert von Do, 3. bis Di, 8. August und richtet sich an junge Men­schen zwis­chen 16 und 35 Jahren. Anmelde­schluss ist am 30. April. Auskun­ft und Anmel­dung bei Stel­len­leit­er Simon Hohler: ​ / www.jusesofricktal.ch

Vigil und Gottesdienst mit dem Papst


Der Papst lädt alle zwei bis drei Jahre zu diesem inter­na­tionalen Tre­f­fen ein. Gast­ge­ber ist jew­eils eine andere Grossstadt. Das let­zte Tre­f­fen auf europäis­chem Boden fand 2016 in Krakau statt; 2019 traf sich die katholis­che Jugend in Pana­ma-Stadt. Zu Hun­dert­tausenden pil­gern junge Men­schen aus der ganzen Welt in diese Welt­städte, um gemein­sam den Glauben zu erfahren und zu feiern. Das Pro­gramm erstreckt sich über mehrere Wochen: Vor dem eigentlichen Tre­f­fen in der Haupt­woche find­en Vor­pro­gramme in den Diöze­sen des Gast­ge­ber­lan­des statt. Die Jugendlichen ler­nen so die Men­tal­ität und Kul­tur des Lan­des ken­nen, engagieren sich an Sozialein­sätzen und nehmen am Leben der Gast­fam­i­lien teil. Höhep­unkt bildet das Abschluss­woch­enende mit dem Papst, wo auf einem grossen Gelände alle Teil­nehmenden gemein­sam das Abendge­bet, die soge­nan­nte Vig­il, und den Schlussgottes­di­enst feiern.

Reise vom 3. bis 8. August


Die Jugend­seel­sorge Jus­eso Frick­tal bietet für junge Men­schen ab 16 Jahren eine Reise an den Weltju­gend­tag in Liss­abon an. Im Gegen­satz zum umfan­gre­ichen offiziellen Reise­pro­gramm dauert die Reise der Jus­eso nur fünf Tage, vom 3. bis 8, August. Simon Hohler, Stel­len­leit­er der Jus­eso Frick­tal, hat die Erfahrung gemacht, dass eine Woche Ferien für Jugendliche ein­fach­er zu organ­isieren ist. Deshalb hat er sich bewusst für eine Kom­pak­tver­sion entsch­ieden: «Wir wer­den den­jeni­gen Teil des Tre­f­fens miter­leben, wo am meis­ten los ist.»

Mitreissende Lebensfreude


Für Hohler ist der Weltju­gend­tag in Liss­abon das fün­fte Tre­f­fen, an dem er teil­nimmt. Bei der Organ­i­sa­tion der Reise prof­i­tiert er von sein­er Erfahrung mit den Megaevents, an denen jew­eils bis zwei Mil­lio­nen Jugendliche teil­nehmen. «Wir wer­den mit­ten in Liss­abon unterge­bracht sein, so dass wir das Pro­gramm und die Atmo­sphäre haut­nah miter­leben kön­nen.» Die Höhep­unk­te der Reise wer­den die Vig­il­feier und der Gottes­di­enst mit dem Papst am Sam­stag und Son­ntag sein. Für die Kurzreise der Jus­eso kön­nen sich alle Jugendlichen ab 16 Jahren anmelden, aus dem Frick­tal und darüber hin­aus. Vor der Reise wird es ein Tre­f­fen geben, wo sich die Teil­nehmerin­nen und Teil­nehmer ken­nen­ler­nen kön­nen und die wichtig­sten Infor­ma­tio­nen erhal­ten.

Seit dem ersten Tre­f­fen, das Hohler als 15-Jähriger in Paris miter­lebte, ist seine Fasz­i­na­tion für den Weltju­gend­tag unge­brochen: «Das Beson­dere an den Tre­f­fen ist, dass Hun­der­tausende junge Men­schen friedlich zusam­men feiern, ihren Glauben bezeu­gen und die kul­turelle Vielfalt ent­deck­en.»

Marie-Christine Andres Schürch
mehr zum Autor
nach
soben