Die erste AusÂgabe der Tauschbörse «FairKleiÂden» war ein Erfolg. Deshalb führen die OrtÂskirchen und die städtisÂche JugenÂdarÂbeit in Aarau die KamÂpagne am 25. April 2015 im GemeinÂschaftÂszenÂtrum TelÂli erneut durch. Unter dem MotÂto «tauschen statt kaufen» findÂen MädÂchen ab 12 Jahren und Frauen gratis TexÂtilien. SchneiÂderinÂnen geben vor Ort unentÂgeltlich Tipps für die Änderung oder das AufÂpepÂpen der KleiÂder.Gegen 300 Frauen hätÂten letÂztes Jahr «FairKleiÂden» besucht, und man habe gute RückÂmelÂdunÂgen erhalÂten, erinÂnert sich Esther Wyss. Die JugendÂbeaufÂtragte der katholisÂchen PfarÂrei Peter & Paul in Aarau organÂisiert auch diesÂmal die Tauschbörse mit. «Es war spanÂnend zu beobachtÂen, wie viele hochwÂerÂtige Stücke wir letÂztes Mal im VorÂfeld bekomÂmen haben. Diverse, vor allem ältere Frauen haben uns schöne Deux-Pièces gebracht, die noch in der Folie der chemisÂchen ReiniÂgung steckÂten», blickt die engagierte OrganÂisatorin zurück. «Manche Frauen haben richtiggeÂhend von ihren KleiÂdern Abschied genomÂmen.»Ein Zeichen gegen die WegÂwÂerfÂmenÂtalÂität
ErfahrunÂgen wie die von Esther Wyss geschilderten Momente schüren die VorÂfreude für die zweite AusÂgabe von «FairKleiÂden». Das Ziel der Tauschbörse? Nicht nur indiÂviduÂelles Glück für tauschwillige KleiÂderÂfetisÂchistinÂnen und EntÂlasÂtung des perÂsönÂlichen ShopÂping-BudÂgets. Man will ein Zeichen gegen die Missstände in der interÂnaÂtionalen KleiÂderÂproÂdukÂtion sowie gegen die WegÂwÂerfÂmenÂtalÂität zu setÂzen. PrakÂtisch geschieht das, indem KleiÂder bei einÂer neuen Besitzerin ein zweites Leben bekomÂmen. Zudem komÂmen BargeldÂspenden der fairen HerÂstelÂlung von KleiÂdern zugute. In diesem Sinne geniesst «FairKleiÂden» die UnterÂstützung der KatholisÂchen PfarÂrei Aarau, der Reformierten KirchgeÂmeinde Aarau sowie der MinoritätsÂgeÂmeinde Aarau und der städtisÂchen JugenÂdarÂbeit, des KatholisÂchen FrauenÂbunÂdes und des GemeinÂschaftÂszenÂtrums TelÂli. All diese Parteien treten gemeinÂsam als OrganÂisatoren auf.Gepflegte AtmoÂsphäre, aber keine Cüplibar
«FairKleiÂden» setÂzt auf ein gepflegtes AmbiÂente. Die rund 30 HelferinÂnen der Kirchen des KatholisÂchen FrauenÂbunÂdes sortieren die eingeÂganÂgenen TexÂtilien vorgängig nach FunkÂtioÂnen, bügeln sie auf und präsenÂtieren sie vorteilÂhaft. «Was wir nicht wollen, ist eine WühltischatÂmoÂsphäre mit HekÂtik und Lärm», betont Esther Wyss. «Deshalb sind wir darauf angewiesen, dass möglichst viele Sachen bis zwei Tage vorher abgegeben werÂden. Möglichst am Tag vor dem Anlass will man im GenÂmeinÂschaftÂszenÂtrum TelÂli alles vorÂbereÂitÂet haben. Im Obergeschoss werÂden die InterÂessentinÂnen dann KleiÂder, Schuhe und AccesÂsoires in allen Grössen und FarÂben findÂen. Fast ganz so wie im verÂganÂgenen Jahr. Lediglich auf die Cüplibar wird aufÂgrund der schwachen NachÂfrage beim letÂzten Mal verzichtet. «Die Frauen komÂmen wegen der KleiÂder, und da wollen sie sich nicht ablenken lassen», begrünÂdet Wyss den Entscheid. Short Facts
«FairKleiÂden» — die Aarauer FrauenÂtauschbörse für KleiÂdung, Schuhe und verÂschiedene AcesÂsoires, öffnet am SamÂstag, 25. April 2015, um 9 Uhr ihre Tore. Bis 16 Uhr hat die Tauschbörse im GemeinÂschaftÂszenÂtrum TelÂli in Aarau (GirÂixweg 12) geöffnet. Saubere, gut erhalÂtene KleiÂder, Schuhe, Taschen, Schmuck und AccesÂsoires werÂden ab sofort und bis am 24. April 2015 an folÂgenÂden Orten entÂgeÂgen genomÂmen:
KatholisÂche PfarÂrei Peter & Paul, SekreÂtariÂat 1. Stock, LauÂrenÂzenÂvorstadt 80, Aarau, DienÂstag bis FreÂitag.
Wo Aare, Reuss und LimÂmat zusamÂmenÂfliessen, befindÂet sich der aktuell jüngÂste PasÂtoralÂraum im AarÂgau: Der PasÂtoralÂraum WasserÂschloss wurde von Bischof Felix...
Dieser Tage wurÂden der SpeisÂesaal und der PropÂsteisaal renÂoviert. «Die AtmoÂsphäre ist wärmer und wohnÂlichÂer», freut sich HotelleitÂer SteÂfan Bischoff. Ab SonÂ...
Weltweit sind 249 MilÂlioÂnen Frauen und 132 MilÂlioÂnen MänÂner in der Pflege tätig. Bis zum Jahr 2030 wird die Zahl der PflegebedürftiÂgen vorausÂsichtlich auf 2,3 MilÂ...