Projekt «Wohnstart» ist ein Erfolg

Projekt «Wohnstart» ist ein Erfolg

  • Seit einem Jahr bietet Car­i­tas Aar­gau das Men­tor­ing­pro­jekt «Wohn­start» an.
  • Dabei ver­mit­teln Frei­willige im Auf­trag von Car­i­tas Flüchtlings­fam­i­lien die notwendi­gen Wohnkom­pe­ten­zen, um in der ersten eige­nen Woh­nung nicht anzueck­en.
  • Das Pro­jekt ist ein Erfolg. Es wurde bere­its für den Sozial­preis 2022 der Aar­gauer Lan­deskirchen nominiert.

Am 1. Juli 2021 startete das vom Kan­ton Aar­gau finanzierte Men­tor­ing­pro­jekt «Wohn­start» der Car­i­tas Aar­gau (Hor­i­zonte berichtete). Pro­jek­tleit­er Stephan Frei zieht nach diesem ersten Jahr eine pos­i­tive Bilanz: «Bis heute kon­nten wir 25 Men­toren gewin­nen, welche die Flüchtlings­fam­i­lien in ihren ersten Woh­nun­gen im Kan­ton Aar­gau besuchen und ihnen die notwendi­gen Wohnkom­pe­ten­zen ver­mit­teln.» So seien bere­its 33 Fam­i­lien von Car­i­tas­men­toren begleit­et wor­den, freut sich Frei, und: «Es wer­den immer mehr. Pro Fam­i­lie gehen wir von zwei bis vier Besuchen inner­halb von sechs Monat­en aus. Die frei­willi­gen Men­toren wer­den von Car­i­tas Aar­gau vorgängig für ihre Ein­sätze kom­pe­tent geschult und laufend nach Bedarf gecoacht.»

Herzlicher Empfang

Lua­na Morgillo, Prak­tikan­tin beim Pro­jekt «Wohn­start», hat die frei­willige Men­torin Melis­sa Con­ver­ti­ni anlässlich ihres let­zten Besuchs bei Fam­i­lie Hos­sein in der Gemeinde Rom­bach begleit­et. Mit dabei ist jew­eils auch eine Dol­metscherin oder ein Dol­metsch­er, welche dafür sor­gen, dass es keine sprach­lichen Missver­ständ­nisse gibt. Der Emp­fang bei Fam­i­lie Hos­sein war sehr her­zlich. «Wenn man in der Schweiz zum ersten Mal in eine Woh­nung zieht, braucht man viele Infor­ma­tio­nen, um den Neuan­fang gut gestal­ten zu kön­nen», sagt Herr Hos­sein. «Durch das Pro­jekt ‹Wohn­start› haben wir genau die Auskün­fte erhal­ten, die wir dazu braucht­en.»

Das 1x1 des Wohnens

«Beim ersten Besuch wur­den uns wichtige Kon­tak­te gegeben, und wir haben über die Abfall­tren­nung gesprochen», erin­nert sich Hos­sein. «Melis­sa hat uns zur Entsorgungsan­lage begleit­et und uns gezeigt, was wie getren­nt und entsorgt wer­den kann. Wir haben fest­gestellt, dass wir dabei Geld sparen und einen Beitrag zum Umweltschutz leis­ten kön­nen. Davor hat­ten wir Sachen zum Entsor­gen im Keller gelagert, jet­zt ist der Keller leer. Von der Men­torin erhiel­ten wir zudem den Tipp, wo wir Möbel kaufen kön­nen. Wir haben auch sel­ber Fra­gen vor­bere­it­et, wie zum Beispiel, ob man auf dem Balkon grillen darf. Das kon­nten wir alles mit Melis­sa klären.»

Die Fam­i­lie berichtet, dass in der Woh­nung die Storen kaputt waren. Die Men­torin hat ihnen geholfen, eine E‑Mail an die Ver­wal­tung zu schreiben und die Storen sind in der Zwis­chen­zeit repari­ert. Bei den anschlies-​senden Besuchen ging es um weit­ere wichtige The­men wie Hau­sor­d­nung und Pflege von Gerätschaften sowie indi­vidu­elle Anliegen rund um das Wohnen. Zweifel gegenüber dem Car­i­taspro­jekt bestanden keine: «Im Gegen­teil, wir haben uns gefreut, etwas zu ler­nen. Das Ange­bot kön­nen wir auf jeden Fall weit­erempfehlen. Uns hat es schon viel gebracht.»

Ein Beitrag zur Integration

Melis­sa Con­ver­ti­ni sieht in ihrer frei­willi­gen Arbeit bei «Wohn­start» einen hil­fre­ichen Beitrag, möglichen Schwierigkeit­en vorzubeu­gen: «Der Wohn­start ist ein super Pro­jekt, und man kann den Per­so­n­en, die zum ersten Mal eine Woh­nung in der Schweiz beziehen, einiges erle­ichtern und ihnen aufzeigen, wie es hier mit dem Wohnen läuft. Ich kann zur Inte­gra­tion beitra­gen. Das ist toll. Am Anfang war ich sehr aufgeregt. Doch die Leute sind so gast­fre­undlich und aufgeschlossen, dass ich mich jet­zt auf die Besuche immer sehr freue.»

Freiwillige sind willkommen

Gemein­den kön­nen Flüchtlinge, die von den kan­tonalen Unterkün­ften in ihre erste Woh­nung einziehen, zum Pro­jekt «Wohn­start» anmelden. «Weit­ere Frei­willige, die eine oder mehrere Flüchtlings­fam­i­lien besuchen und diese beim The­ma Wohnen unter­stützen möcht­en, sind her­zlich willkom­men», sagt Pro­jek­tleit­er Stephan Frei. Und er fügt hinzu: «Am 7. Sep­tem­ber find­et der näch­ste Ein­führungsabend statt, von 19 bis 21.30 Uhr in Aarau. Wir freuen uns auf viele Inter­essierte.» Diese kön­nen sich informieren und anmelden bei: Car­i­tas Aar­gau, Stephan Frei, Pro­jek­tleit­er «Wohn­start», Lau­ren­zen­vorstadt 80, 5001 Aarau, Tel. 062 837 07 22, E‑Mail .

Christian Breitschmid
mehr zum Autor
nach
soben