Papst will Stimmen der Basis hören

Papst will Stimmen der Basis hören

  • Der Papst lädt ein zur Syn­ode 2023, unter dem Mot­to: «Für eine syn­odale Kirche – Gemein­schaft, Teil­habe und Sendung».
  • Um den syn­odalen Prozess in Gang zu brin­gen, haben sich die Bistümer Basel, St. Gallen und Chur zusam­menge­tan, um mit der Aktion wir-sind-ohr.ch die Stim­men der Kirchen­ba­sis einz­u­fan­gen.
  • Vom 17. Okto­ber bis 30. Novem­ber 2021 sam­melt das Mei­n­ungs­forschungsin­sti­tut gfs.bern im Auf­trag der Bistümer die Vorschläge des Kirchen­volkes ein.

Im Okto­ber macht sich die römisch-katholis­che Weltkirche auf den Weg zur Syn­ode 2023. Papst Franziskus will eine syn­odale Kirche – eine Kirche, in der Men­schen miteinan­der sprechen und aufeinan­der hören. Deshalb sollen möglichst viele der weltweit 1,3 Mil­liar­den Mit­glieder in die Kirch­enen­twick­lung ein­be­zo­gen wer­den.

Im Zen­trum ste­hen Fra­gen zu «Gemein­schaft, Mitwirkung und Auf­trag» der Kirche. Das Bis­tum Basel hat bere­its mit der Infor­ma­tion sein­er 1,1 Mil­lio­nen Mit­glieder begonnen. Zum Bis­tum Basel gehören die zehn Kan­tone BE, SO, JU, LU, ZG, SH, AG, BS, BL, TG.

Dreistufiger Prozess

Der weltweite syn­odale Prozess von Papst Franziskus ist dreistu­fig und begin­nt am 17. Okto­ber 2021 mit der Befra­gung Kirchen­mit­glieder auf Bis­tum­sebene, gefol­gt von Gesprächen auf kon­ti­nen­taler Ebene (2022) und auf Ebene der Weltkirche in Rom (2023).

Der Aufwand für diesen weltweit­en Prozess ist gross und soll den Zusam­men­halt in der Kirche stärken. Das Vor­bere­itungs­doku­ment zur Syn­ode 2023 kann man auf der Web­site von Vat­i­can News en détail nach­le­sen.

Ablauf Synodaler Prozess im Bistum Basel:

  • Vom 17. Okto­ber bis 30. Novem­ber 2021 wer­den Grup­pen zu min­destens fünf Per­so­n­en die Fra­gen disku­tieren und ihre Antworten in die Umfrage­plat­tform des Forschungsin­sti­tuts gfs.bern eingeben.
  • Am 13. Jan­u­ar 2022 wer­den die von gfs.bern ermit­tel­ten Resul­tate veröf­fentlicht und anschliessend vom 20. bis 22. Jan­u­ar 2022 an der vorsyn­odalen Ver­samm­lung des Bis­tums disku­tiert und verdichtet. Zu dieser Ver­samm­lung ein­ge­laden sind alle diöze­sa­nen Räte, Kom­mis­sio­nen und Gäste.
  • Am 28. Jan­u­ar 2022 wird das Schlussergeb­nis des Bis­tums veröf­fentlicht und an die Schweiz­er Bischof­skon­ferenz weit­ergeleit­et. Diese disku­tiert die Ergeb­nisse der Diöze­sen und sendet die Eingabe der Schweiz nach Rom.

Jetzt Gruppen anmelden

Damit möglichst viele Kirchen­mit­glieder und Inter­essierte an den Gesprächen mitwirken, hat das Bis­tum eine Moti­va­tion­skam­pagne lanciert. Bischof Felix Gmür lädt Pfar­reien, Kirchge­mein­den, Lan­deskirchen, Organ­i­sa­tio­nen, Gremien und Glaubens­ge­mein­schaften ein, als Botschafter für den syn­odalen Prozess zu wer­ben und Gesprächsmöglichkeit­en zu organ­isieren.

Auf der Web­seite wir-sind-ohr.ch wird über die Syn­ode und die Teil­nahme daran informiert. Zudem ste­hen dig­i­tale Werbe­mit­tel, Bilder, ein Fra­genkat­a­log und das Syn­odenge­bet auf dieser Seite zum Down­load bere­it. Wie man sich als Gruppe zur Teil­nahme am syn­odalen Prozess anmeldet, wird hier erk­lärt.

Christian Breitschmid
mehr zum Autor
nach
soben