«Laut Stark Liebe»
Bei «HörmalRhein» können sich einzelne Personen anmelden, aber auch ganze Gruppen sind willkommen.
Bild: © zvg

«Laut Stark Liebe»

Das Projekt «HörmalRhein» unterstützt junge Menschen mit Talent beim Umsetzen ihrer Idee

Du singst, tanzt, schreibst Gedichte, hast Talent am Computer oder drehst gerne Filme? Wenn du Lust hast, etwas aus deinem Talent zu machen, dann bewirb dich jetzt mit einer Idee zum Thema «Laut Stark Liebe».


Das Hör­mal­Rhein-Team ist ein gren­züber­schre­i­t­en­der Zusam­men­schluss von Insti­tu­tio­nen im Frick­tal und am Hochrhein, deren Ziel es ist, regionale Tal­ente im musis­chen oder kul­turellen Bere­ich zu find­en und zu fördern. Die Jugend­seel­sorgestelle Frick­tal, bess­er bekan­nt als Jus­eso Frick­tal, ist auch dieses Jahr als Co-Organ­isator dabei.

Ab sofort kön­nen sich Jugendliche und junge Erwach­sene im Alter von 12 bis 25 Jahren, die im Frick­tal, in Rhe­in­felden sowie im deutschen Rhe­in­felden und Umge­bung wohnen, anmelden. Das Pro­jekt dauert ein ganzes Jahr und ste­ht unter dem Mot­to «Laut Stark Liebe – Jugend für Gerechtigkeit». Teil­nehmende sollen sich nicht mit einem fer­ti­gen Pro­dukt anmelden, son­dern mit ein­er Idee, die sie mit Hil­fe ihres Tal­ents und pro­fes­sioneller Unter­stützung durch einen Coach ver­wirk­lichen wollen. Es kön­nen sich Einzelper­so­n­en, aber auch ganze Grup­pen wie Tanz­grup­pen oder Bands, anmelden.

Simon Hohler ist Geschäfts­führer der Jus­eso Frick­tal. Er ist seit Jahren Teil des Organ­i­sa­tion­skomi­tees und überzeugt, dass die Teil­nahme an «Hör­mal­Rhein» eine Chance ist: «Die Möglichkeit, mit pro­fes­sioneller Unter­stützung ein Werk zu erar­beit­en und der Öffentlichkeit zu präsen­tieren, ist eine super Erfahrung.» Das The­ma «Laut Stark Liebe – Jugend für Gerechtigkeit» kön­nte auch Jugendliche in der Fir­mvor­bere­itung ansprechen, find­et Simon Hohler. Vielle­icht dreht eine Fir­m­gruppe einen Film zum The­ma oder erfind­et ein The­ater­stück – der Fan­tasie sind keine Gren­zen geset­zt

In der ersten Phase feilen die jun­gen Tal­ente zusam­men mit einem Coach aus ihrem Fachge­bi­et an ihrer Idee und erar­beit­en das Werk oder die Pro­duk­tion. Im zweit­en Hal­b­jahr find­en Auftritte, Ausstel­lun­gen oder Präsen­ta­tio­nen statt. «Wir Mit­glieder des Organ­i­sa­tion­skomi­tees nutzen unser Net­zw­erk, um den Teil­nehmenden eine passende Bühne zu bieten. Das kann an einem Jugend­fest, in einem Gottes­di­enst oder son­st bei ein­er Gele­gen­heit sein», erk­lärt Simon Hohler. Die Präsen­ta­tio­nen wer­den unge­fähr ab Okto­ber bis im Som­mer 2026 stat­tfind­en. Die Web­site www.hoermalrhein.com zeigt Beiträge aus den ver­gan­genen Jahren, von denen sich Inter­essierte inspiri­eren lassen kön­nen.

Jet­zt anmelden

Anmel­dun­gen für das Pro­jekt «Hör­mal­Rhein» sind ab sofort möglich

Du bist zwis­chen 12 und 25 Jahren alt und kommst aus der Region Frick­tal, Rhe­in­felden, Möh­lin? Hier ist deine Chance, der Welt zu zeigen, was du zum The­ma «Laut Stark Liebe» zu sagen hast. Melde dich an per E‑Mail an , bei der ­Jus­eso Frick­tal oder auf der Web­site www.hoermalrhein.com

Auf der Web­site des Pro­jek­ts find­est du Beiträge aus den ver­gan­genen Jahren. Lass’ dich inspiri­eren!

Anmel­dun­gen sind ab sofort möglich.

«Laut Stark Liebe» - Lichtblick Römisch-katholisches Pfarrblatt der Nordwestschweiz
Die Organ­isatoren bieten jun­gen Tal­en­ten eine passende Bühne. © zvg

Marie-Christine Andres Schürch
mehr zum Autor
nach
soben