Blu­men als Zei­chen gegen den Hunger
Mehrere hundert Freiwillige verkaufen in der ganzen Schweiz Rosen und Saatgut. Der Erlös kommt der ökumenischen Fastenkampagne zugute.
Bild: © Fastenaktion

Blu­men als Zei­chen gegen den Hunger

Verkauf von Fairtrade-Rosen und Bio-Saatgut an über 230 Standorten in der Schweiz

Am Samstag, 29. März verkaufen Freiwillige in der ganzen Schweiz Rosen zur Bekämpfung von Hunger und Mangelernährung. Der Erlös fliesst in die Projekte von Fastenaktion, HEKS und «Partner sein».

Unter dem Mot­to «Hun­ger frisst Zukunft» rückt die Öku­me­ni­sche Kam­pa­gne in der Fasten­zeit eine nicht beach­te­te Tat­sa­che in den Fokus. Welt­weit wird genug Nah­rung pro­du­ziert, doch unge­rech­te Ver­tei­lung und wirt­schaft­li­che Inter­es­sen ver­hin­dern, dass alle Men­schen satt wer­den. Mil­lio­nen lei­den Hunger.

Gemein­sam Ver­ant­wor­tung übernehmen

Die Kam­pa­gne von Fasten­ak­ti­on, HEKS und „Part­ner sein“ lässt Men­schen aus Afri­ka, Asi­en und Latein­ame­ri­ka zu Wort kom­men, die dank umwelt­freund­li­cher Land­wirt­schaft, Soli­da­ri­täts­pro­gram­men und loka­lem Wis­sen ihre Ernäh­rungs­si­cher­heit stär­ken. Die Hilfs­wer­ke zei­gen auf, dass Alter­na­ti­ven zu aus­beu­te­ri­schen Agrar­sy­ste­men mög­lich sind.

Rosen und Saat­gut: Ein Zei­chen der Solidarität

Um auf die­se Her­aus­for­de­run­gen auf­merk­sam zu machen, set­zen sich Frei­wil­li­ge am Akti­ons­tag von HEKS und Fasten­ak­ti­on für eine Welt ohne Hun­ger ein. Seit Jah­ren sind Fair­trade-Rosen das Sym­bol die­ser Akti­on – als Zei­chen für Gerech­tig­keit und Frie­den. Neu in die­sem Jahr: Neben rund 45’000 Rosen wird auch Bio-Saat­gut für blü­hen­de Blu­men­wie­sen ange­bo­ten. Damit setzt der Akti­ons­tag nicht nur ein Zei­chen für das Men­schen­recht auf Nah­rung, son­dern auch für eine nach­hal­ti­ge Zukunft.

Mit­ma­chen und ein Zei­chen setzen

Am 29. März kön­nen alle mit einer klei­nen Geste Gros­ses bewir­ken: Eine Rose oder eine Packung Bio-Saat­gut an einem der über 230 Ver­kaufs­or­te des Akti­ons­ta­ges kau­fen – für sich selbst, für ande­re und für eine gerech­te­re Welt.

Redaktion Lichtblick
mehr zum Autor
nach
soben