Landhunger hinterlässt Hunger im Land

Landhunger hinterlässt Hunger im Land

Die Nach­frage nach Land zur Sicherung der Ren­diten, aber auch, um die Ver­sorgung mit Nahrungsmit­teln, Agrotreib­stof­fen und anderen Rohstof­fen zu sich­ern, hat stark zugenom­men. Viele Men­schen ver­ar­men und wer­den in die Flucht getrieben. Wie kön­nen wir darauf reagieren?Ein­ladung zum Vor­trag der Fas­tenkam­pagne 2017. Do 12.1. 20 Uhr bis 21.30 Uhr im Pfar­rei­heim Heilig Geist, Tram­strasse 38, 5034 Suhr. Ab 19.15 Uhr feine Win­ter­suppe und Dessert. Ref­er­ent Thomas Gröbly, The­ologe und Ethik­er.Organ­i­sa­tion der öku­menis­ch­er Koop­er­a­tion: Clau­dia Nothelfer, Regionale Beauf­tragte für Weltkirche und Sol­i­dar­ität, T 056 438 09 44, . Ohne Anmel­dung.
Silvia Maria Berger
mehr zum Autor
nach
soben