Josef Stübi wird Weihbischof des Bistums Basel

Josef Stübi wird Weihbischof des Bistums Basel

  • Papst Franziskus macht dem Bis­tum Basel im All­ge­meinen und dem Kan­ton Aar­gau im Beson­deren ein spezielles «Wei­h­nachts­geschenk».
  • Der Baden­er Stadtp­far­rer und Domherr des Standes Aar­gau, Josef Stübi, wird neuer Wei­h­bischof des Bis­tums Basel.
  • Der Wei­h­bischof wird den Diöze­san­bischof Felix Gmür in seinen zahlre­ichen Auf­gaben unter­stützen.


Papst Franziskus set­zt Pfar­rer und Domherr Josef Stübi als neuen Wei­h­bischof im Bis­tum Basel ein. Der 61-Jährige übern­immt damit die Nach­folge von Denis Theuril­lat, der 2021 zurück­ge­treten ist. Josef Stübi hat Philoso­phie und The­olo­gie studiert und ist seit 1988 als Seel­sorg­er tätig. Seit 2008 ist er Stadtp­far­rer von Baden und seit 2013 Domherr für den Stand Aar­gau. Gemäss Art. 16 des Konko­r­dats vom 26. März 1828 ste­ht dem Bis­tum Basel ein Wei­h­bischof zu, den der Diöze­san­bischof benen­nt. Der Papst prüft und bestätigt den Namen und set­zt den Wei­h­bischof ein. Dieses Vorge­hen ist einzi­gar­tig in der Welt und zeigt, dass ein gutes Zusam­men­spiel von Ort­skirche und Weltkirche in der Tra­di­tion der Kirche und beson­ders im Bis­tum Basel gut ver­ankert ist.


Diöze­san­bischof Felix Gmür erk­lärt: «Meine Wahl fiel auf Josef Stübi, nach­dem ich zuvor das Domkapi­tel, den Bischof­s­rat, den Priester­rat, den Rat der Diakone, The­ologin­nen und The­olo­gen sowie den diöze­sa­nen Seel­sorg­er­at um Vorschläge gebeten hat­te. Gle­ichzeit­ig äusserten auch einige andere Per­so­n­en ihre Wün­sche.»

Weihe findet am 26. Februar 2023 statt


Josef Stübi wurde am 26. März 1961 geboren, machte die Matu­ra am Gym­na­si­um in Immensee und studierte danach in Luzern und München Philoso­phie und The­olo­gie. Im Jahr 1988 wurde Stübi zum Diakon und Priester gewei­ht. Er war Vikar in Windisch, Pfar­rer in Hochdorf und ist aktuell Stadtp­far­rer in Baden und Pas­toral­raump­far­rer im Aar­gauer Lim­mat­tal. Zudem war er Dekan des Dekanats Hochdorf und Baden-Wet­tin­gen. Aktuell ist Josef Stübi Mit­glied des Priester­rats und seit 2013 Domherr des Standes Aar­gau.


Das grosse Bis­tum Basel braucht einen Wei­h­bischof, weil bis­chöfliche Präsenz bei den Gläu­bi­gen für die Glaubensverkündi­gung, das Glauben­szeug­nis und das Band der Ein­heit zen­tral ist. Gle­ichzeit­ig kön­nen so die vie­len Auf­gaben auf mehrere Schul­tern verteilt wer­den. Josef Stübis gross­es Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein und seine Ein­satzbere­itschaft sind dafür gute Voraus­set­zun­gen. «Ich freue mich, dass mit Josef Stübi ein erfahren­er Seel­sorg­er und Priester die Auf­gaben eines Wei­h­bischofs übern­immt. Er ist in unserem Bis­tum ver­wurzelt und ken­nt die Freuden und Lei­den, die Sor­gen und Nöte der Gläu­bi­gen und von uns Seel­sorg­erin­nen und Seel­sorg­ern aus eigen­er und langjähriger Erfahrung», sagt Bischof Felix Gmür.


Die Bischof­swei­he find­et am Son­ntag, 26. Feb­ru­ar 2023, um 15 Uhr in der Kathe­drale in Solothurn statt.


Weit­ere Artikel zum Wirken von Josef Stübi im Aar­gau und darüber hin­aus

https://www.horizonte-aargau.ch/zwischen-bistum-und-basis-und-kirche-und-staat/
https://www.horizonte-aargau.ch/josef-stuebi-vor-tv-auftritt/

Marie-Christine Andres Schürch
mehr zum Autor
nach
soben