Hingabe führt zu Entfaltung und Freiheit

Hingabe führt zu Entfaltung und Freiheit

Brief an die Eph­eser 3,14–17Daher beuge ich meine Knie vor dem Vater … Er gebe euch auf­grund des Reich­tums sein­er Her­rlichkeit, dass ihr in Bezug auf den inneren Men­schen durch seinen Geist an Kraft und Stärke zunehmt. Durch den Glauben wohne Chris­tus in euren Herzen, in der Liebe ver­wurzelt und auf sie gegrün­det.Ein­heit­süber­set­zung 2016 

Hingabe führt zu Entfaltung und Freiheit

«Noth­ing in nature blooms all year.» So reagierte meine Phys­io­ther­a­peutin, als ich erwäh­nte, dass es da und dort schmerzt. Nichts kann das ganze Jahr blühen, auch nicht der Men­sch. Und so auch meine Pflanze auf dem Balkon. Auf dem Markt fragte ich im let­zten Herb­st nach ein­er Pflanze, die Schmetter­linge anziehen soll. Sie blühte vor einem Jahr wun­der­bar mit dunkel­roten, zarten Blüten. Aber dann war nichts mehr los und schon gar nicht in diesem heis­sen Som­mer. Ich goss sie treu und dachte immer, es würde mich nicht wun­dern, wenn sie im Herb­st wieder blühen würde. Und so war es auch. Im Sep­tem­ber begann sie zu blühen, und wie. Die Pflanze zaubert noch immer neue Blüten her­vor und die Insek­ten kom­men vor­bei. Ich staune.«Du Blüte aller Blüten», «Geliebter», «mein lieber Fre­und»,«Oh Liebe, halte mich und hab mich dir zu eigen, denn fürder­hin, (nir­gends son­st), wenn nicht in dir, hab ich nicht Leben­shauch noch Seele.» (Exerci­tia spir­i­tu­alia)Wir sind bei der heili­gen Gertrud. Sie spricht die Sprache des Herzens. Es sind innere Bilder, die ihre Beziehung zu Gott andeuten. Sie wurde als äusserst intellek­tuelle und gle­ichzeit­ig geistliche Frau verehrt. Aber sie schrieb auch, dass sie sich durch ihre Hingabe an Jesus und mit ihm zusam­men frei füh­le. Ihre Ein­heit mit ihrem Herzen und ihre offen­sichtliche und unbe­grei­fliche Ein­heit mit dem Herzen Christi führte sie zu ihrer Ent­fal­tung und Frei­heit.Der Men­sch, so heisst es im Eph­eser­brief, soll an «Kraft und Stärke» zunehmen. Nun dies ist leicht gesagt. Uns beschäfti­gen zurzeit andere Schwierigkeit­en, die läh­men und nicht beflügeln. Wer möchte nicht ein freies Herz haben, frei von Prob­le­men, Zeit­druck, Pes­simis­mus durch den Krieg und andere Krisen, und vielle­icht sog­ar materiellen Ein­schränkun­gen? Da, so in diesem Text aus der Bibel, ist es sein Geist, der Kraft und Hoff­nung schenkt. Chris­tus wohnt in unseren Herzen, und deshalb kann der Men­sch aufleben, Hoff­nung und Frieden find­en. Aus der Mitte, aus der Stille, aus der Zuwen­dung zum Herzen erwach­sen Kraft und Energie. Und da diese uns unbekan­nte Heilige ganz aus der Hingabe an «ihren Fre­und» lebte, blühte sie auf, kon­nte sie in ihrer Zeit eine ungewöhn­liche Frau und Rat­ge­berin wer­den.Es klingt sehr poet­isch, diese Anrede an Gott «Du Blüte aller Blüten», Leben­shauch, Fre­und. Vielle­icht find­en wir eine eigene Anrede, die in unser­er Mitte spricht.Ich füge einen Auss­chnitt aus ein­er Schrift (Lega­tus I,XIV) der Heili­gen an. Sie lässt Gott in ihrem Herzen sprechen:«Fürchte dich nicht, son­dern sei getröstet, stark und sich­er. Denn ich sel­ber, der Herr und Gott, dein lieber Fre­und, habe dich aus unver­di­en­ter Liebe geschaf­fen und erwählt, um in dir zu wohnen und mich an dir zu erfreuen.»Anna-Marie Fürst, The­olo­gin, langjährige Gefäng­nis­seel­sorg­erin, frei­willige Seel­sorg­erin in der Predi­gerkirche Zürich   
Christian von Arx
mehr zum Autor
nach
soben