Heute und morgen gehört Franz von Assisi

Heute und morgen gehört Franz von Assisi

Heute, am 3. Okto­ber, ist der Todestag des Ordens­grün­ders Franz von Assisi. Darum feiern mor­gen, am 4. Okto­ber, alle Franziskas, Fer­encs, Franze und François­es ihren Namen­stag. Der Heilige ist bis heute in der ganzen Chris­ten­heit sehr beliebt. Das hat auch mit sein­er Hin­wen­dung zu den Mit­geschöpfen des Men­schen, den Tieren und der ganzen Natur zu tun. Von der Botschaft Franz von Assi­sis erzählt in der heuti­gen Sendung «Stich­wort Reli­gion» von Radio SRF die zuständi­ge Reli­gion­sredak­teurin Judith Wipfler. Dabei hebt sie beson­ders die radikale Hal­tung des Bet­telmönchs aus dem Ende des 12. Jahrhun­derts her­vor. Die Gle­ich­berech­ti­gung der Frauen lag dem Ordens­grün­der der Franziskan­er und der nach dessen Jugend­fre­undin Klara benan­nten Klarissin­nen eben­so am Herzen, wie die Bewahrung der Schöp­fung. Aus dieser Hal­tung ent­stand auch sein bis heute wohl berühmtestes Gebet, der soge­nan­nte Son­nenge­sang, ein Hym­nus auf die Schöp­fung Gottes.

Christian Breitschmid
mehr zum Autor
nach
soben