Gemeinsame Gebete und viele Begegnungen, auch innerhalb der Gastgemeinden

Gemeinsame Gebete und viele Begegnungen, auch innerhalb der Gastgemeinden

«Die frohe Grundstimmung hat angesteckt»

Gemeinsame Gebete und viele Begegnungen, auch innerhalb der Gastgemeinden

Das Taizé-Jugendtr­e­f­fen war nicht nur für die jun­gen Gäste, die zu Tausenden nach Basel kamen, eine inten­sive Zeit. Der Ein­satz, den die Gast­ge­mein­den leis­teten, war riesig. Es war die Arbeit mehr als wert, lautet der Tenor aus den Pfar­reien.»Alle haben wun­der­bare Tage erlebt», fasst es Andy Scher­er vom Vor­bere­itung­steam in St. Franziskus in Riehen zusam­men. «Die vie­len Stun­den Arbeit beka­men wir x‑fach zurück.» Während Monat­en sucht­en die Gast­ge­mein­den nach Schlaf­plätzen in Gast­fam­i­lien, und lange stieg das Barom­e­ter nur langsam an. Am Schluss gab es dann aber sog­ar ein Überange­bot. In Allschwil, wo katholis­che und reformierte Kirchge­mein­den eine öku­menis­che Gast­ge­meinde bilde­ten, galt es rund 200 Gäste unterzubrin­gen. Für die meis­ten gab es Plätze in Fam­i­lien, etwa 30 über­nachteten in Pfar­reiräum­lichkeit­en. Es habe ihn erstaunt, dass so viele Leute, auch sehr kurzfristig, sich bere­it erk­lärten, ihre Türen zu öff­nen, meint Gabriele Bal­duc­ci. St. Franziskus in Riehen, eine der ersten Gast­ge­mein­den, war schon vor den Som­mer­fe­rien dank des Engage­ments von Leuten mit Taizéer­fahrung bei rund 40 Plätzen, und nach ein­er eher ruhi­gen Phase ging es mit der wach­senden Medi­en­präsenz des Tre­f­fens ab Okto­ber schnell vor­wärts. Für die 180 Gäste standen dann mehr als genug Plätze zur Ver­fü­gung. Es sei kein Prob­lem gewe­sen, Plätze zu find­en, berichtet auch Noe­mi Aegert­er aus der Gast­ge­meinde Liestal. 251 Gäste waren in ver­schiede­nen Gemein­den der katholis­chen und reformierten Kirchge­mein­den von Liestal unterge­bracht, alle in Gast­fam­i­lien.

Viele Highlights

Eine grosse Her­aus­forderung sei der Ankun­ft­stag gewe­sen, erzählt Aegert­er. «Es brauchte viel Arbeit und Ner­ven, und es war eine grosse Erle­ichterung, als wir dann sahen, dass es geklappt hat und alle unterge­bracht waren.» Für Sylvia Lau­men von der Gast­ge­meinde Aller­heili­gen in Basel ste­hen das abendliche Zusam­men­sein mit den Grup­pen­leit­ern und die vor­mit­täglichen Gespräch­srun­den zuoberst auf der High­lightliste. Die inten­sive Auseinan­der­set­zung mit dem Glauben, die dabei zum Aus­druck kam, sei für sie sehr berührend gewe­sen. Bal­duc­ci hebt die Begeis­terung, die in den Begeg­nun­gen und in den Gottes­di­en­sten in Allschwil und in der Stadt spür­bar gewe­sen sei, her­vor, und Scher­ers High­lights waren die schö­nen und inten­siv­en Mor­genge­bete in Riehen und Abendge­bete in St. Jakob. Beein­druckt war er auch von den jun­gen Gästen. «Viele waren beschei­den, hil­fs­bere­it, fre­undlich und kom­mu­nika­tiv. Viele sprachen aus­geze­ich­net englisch.»

Begegnungen in den Pfarreien

Das Taizé-Tre­f­fen hat in den Gast­ge­mein­den ein Feuer der Freude und des Ver­trauens ange­facht. «Die fro­he Grund­stim­mung hat angesteckt», sagt Lau­men. Leute, die son­st immer nach Fehlern suchen wür­den, hät­ten auf ein­mal lobende Worte gefun­den, und unter den Helferin­nen und Helfern seien auch Leute gewe­sen, die man son­st nie in der Pfar­rei sehe. Aegert­er hält fest, dass sich die öku­menis­che Zusam­me­nar­beit ver­tieft habe und neue Fre­und­schaften ent­standen seien. Viele Pfar­reiange­hörige hät­ten sich erst durch das Tre­f­fen ken­nen­gel­ernt, meint Scher­er.Reg­u­la Vogt-Kohler

Nächstes Jahr in Madrid

Nach Angaben des Taizé-Medi­en­teams nah­men auch 3000 Per­so­n­en aus Basel und Umge­bung an Anlässen des Tre­f­fens teil. Neben den Mit­tags­ge­beten und The­men­tr­e­f­fen in der Stadt Basel fan­den Mor­genge­bete und in der Neu­jahrsnacht «Feste der Natio­nen» in den rund 100 Gast­ge­mein­den in der Schweiz, Deutsch­land und Frankre­ich statt. «Basel» war das 40. Taizé-Jugendtr­e­f­fen und das erste in ­ein­er tri­na­tionalen und zweis­prachi­gen Region. Das näch­ste Tre­f­fen find­et vom 28. Dezem­ber 2018 bis 1. Jan­u­ar 2019 in Madrid statt.
Redaktion Lichtblick
mehr zum Autor
nach
soben