Garantiert ein lustiger Tag

Garantiert ein lustiger Tag

Am 13. Sep­tem­ber 2017 find­et in Aarau der Begeg­nungstag der Kat­e­chetinnen und Kat­e­cheten des Bis­tums Basel statt. Als Gäste mit dabei: Wei­h­bischof Denis Theuril­lat und Schrift­steller Pedro Lenz.Erzählen Sie doch einen Witz. Oder noch bess­er: Sin­gen Sie ein frech­es Lied und trom­meln dazu auf Ihren Brustko­rb. Wer beim Bis­tum Basel kat­e­chetisch tätig ist, soll gemäss Organ­isatoren des kat­e­chetis­chen Begeg­nungstages im Sep­tem­ber diesen Jahres einen lusti­gen Tag erleben und den Humor als Kraftquelle für den Unter­richt ent­deck­en.

Geballte Ladung Humor

Diejeni­gen Kat­e­chetinnen und Kat­e­cheten, denen vor neun Uhr mor­gens noch nicht zum Lachen zumute ist, kön­nen sich zuerst ein­mal mit Kaf­fee und Gipfe­li stärken. Danach aber müssen sie sich gefasst machen auf eine geballte Ladung Witz und Humor. Dann wird sich näm­lich die The­olo­gin und Clown­in Frau Sei­bold alias Gisela Matthi­ae zu Wort melden. Die the­ol­o­gisch erfahrene und viel­seit­ig humoris­tisch gebildete Gas­tre­f­er­entin begleit­et die Teil­nehmerin­nen und Teil­nehmer durch den Tag.

Nur alle drei Jahre

Der diöze­sane Begeg­nungstag der kat­e­chetisch Täti­gen ist ein Anlass der Diöze­sa­nen Kat­e­chetis­chen Kom­mis­sion (DKK) des Bis­tums Basel und find­et alle drei Jahre statt. Abwech­sel­nd ver­ant­wortlich für die Pla­nung sind die drei Bis­tum­sre­gio­nen St. Ver­e­na, St. Vik­tor und St. Urs. Dieses Jahr liegt die Ver­ant­wor­tung bei der Bis­tum­sre­gion St. Urs und damit in den Hän­den der Fach­stellen der Kan­tone Aar­gau, Basel-Land­schaft und Basel-Stadt.

Weil Gott Lachen lehrt

Aus dem Aar­gau gestal­tet das Team der Fach­stelle Kat­e­ch­ese-Medi­en den Begeg­nungstag mit. Fach­stel­len­mi­tar­bei­t­erin Chris­tiane Burg­ert präzisiert: «Fed­er­führend ist eine Arbeits­gruppe beste­hend aus den Fach­stel­len­leitun­gen der drei Bis­tum­skan­tone Aar­gau, Basel-Land und Basel-Stadt.» Aus dieser Arbeits­gruppe stammt die Idee zum aktuellen The­ma «Weil mich mein Gott das Lachen lehrt.» Der Teil­satz stammt aus einem Gedicht des 2005 ver­stor­be­nen deutschen Kabaret­tis­ten und Schrift­stellers Hanns Dieter Hüsch.

Sogar in der Bibel haben einige gut lachen

Die Organ­isatorin­nen und Organ­isatoren wollen, dass die kat­e­chetisch Täti­gen den Humor als Kraftquelle für das Leben und den Unter­richt ent­deck­en. Und das sollen sie ganz nach ihrem eige­nen Geschmack tun dür­fen. Wie Chris­tiane Burg­ert erk­lärt, sind nur Anfangs- und Schlusspunkt für alle Teil­nehmenden verbindlich. Die Zeit dazwis­chen bietet mit den so genan­nten «Open Spaces» Raum und Zeit, ver­schieden­ste Aspek­te des The­mas zu ent­deck­en. Humor kann anhand unter­schiedlich­er Medi­en trans­portiert wer­den, beispiel­sweise durch Comics, Film, The­ater, Karika­turen und Lieder – ja sog­ar in bib­lis­chen Geschicht­en haben manche gut lachen. Kom­men und bleiben oder gehen und wiederkom­men: die «Offe­nen Räume» lassen alles zu. Auch das Mit­tagessen hat in dieser Zeitspanne von 11 bis 14.45 Uhr Platz.

Auf dem Roten Sofa

Das Konzept umfasst aber auch Fix­punk­te. Neben Wei­h­bischof Denis Theuril­lat und Gisela Matthi­ae spricht die Clown­in und Trainer­in Mona Birch­ler über «Humor als Kraftquelle im Unter­richt». Der Schrift­steller Pedro Lenz wartet mit humor­vollen Mundart-Erzäh­lun­gen auf. Dazwis­chen bit­tet Daniel Rit­ter, Leit­er der reli­gion­späd­a­gogis­chen Fach­stelle Thur­gau, die vier Gäste auf das Rote Sofa zum Gespräch. Den Abschluss machen eine besinnlich-humor­volle Feier mit Wei­h­bischof Denis Theuril­lat und Clown­in Frau Sei­bold.

Jetzt anmelden!

Die Anmel­dung für den Kat­e­chetis­chen Begeg­nungstag in Aarau am 13. Sep­tem­ber ist für Kurzentschlossene noch möglich: hier geht es zur Online-Anmel­dungwww.begegnungstag-katechese.chBild:Foto: zvg
Marie-Christine Andres Schürch
mehr zum Autor
nach
soben