Der Pastoralraum Wasserschloss setzt die Segel

Der Pastoralraum Wasserschloss setzt die Segel

  • Wo Aare, Reuss und Lim­mat zusam­men­fliessen, befind­et sich der aktuell jüng­ste Pas­toral­raum im Aar­gau: Der Pas­toral­raum Wasser­schloss wurde von Bischof Felix Gmür am Son­ntag, 21. April 2024 feier­lich errichtet.
  • Damit begin­nt für die drei Pfar­reien Bir­men­storf, Geben­storf und Tur­gi nach ein­er schwieri­gen Zeit ein neuer Abschnitt.
  • Pas­toral­raum­leitung und Kirchenpflege zeigten sich zuver­sichtlich, dass Zusam­me­nar­beit und Gemeinsinn den neuen Pas­toral­raum prä­gen wer­den.

Sym­bol­isch für den Pas­toral­raum Wasser­schloss ste­ht ein schlicht­es, braunes Boot. Im Altar­raum der Kirche St. Bla­sius in Geben­storf lässt es sich treiben und har­rt der Dinge, die da kom­men.

Allmäh­lich wer­den die Wellen der Kirchen­glock­en schwäch­er, Orgel­musik bran­det auf. Min­is­tran­tinnen und Min­is­tran­ten, Priester, Pfar­reim­i­tar­bei­t­erin­nen und der Bischof ziehen in die Kirche ein, über ihren Köpfen drei bunt verzierte, auf Hol­zlat­ten ges­pan­nte Tüch­er. Als alle im Altar­raum ankom­men, steuern die drei Frauen zum Boot und set­zen die drei Segel aufs Boot. Der Pas­toral­raum Wasser­schloss ist startk­lar.

[esf_wordpressimage id=49144 width=half float=left][/esf_wordpressimage]

Nach stürmischen Zeiten wieder auf Kurs

Die zwei Kirchge­mein­den Bir­men­storf und Geben­storf-Tur­gi haben stür­mis­che Zeit­en hin­ter sich. Umso gröss­er war bei den Anwe­senden die Freude, dass der Pas­toral­raum nun auf Kurs ist. Auch Gäste aus der Poli­tik sowie Vertreterin­nen und Vertreter der reformierten und der syrisch-ortho­dox­en Kirche wohn­ten der Feier in Geben­storf bei.

Menschen sind Suchende

Bischof Felix Gmür eröffnete seine Predigt mit der Fest­stel­lung, er sei immer wieder erstaunt und erfreut, wie real­ität­snah Gebete seien. «Geleite uns aus aller Not zur ewigen Freude», heisst es im Tages­ge­bet zum Gut-Hirt-Son­ntag, der jew­eils an diesem vierten Son­ntag nach Ostern began­gen wird. «In diesem Pas­toral­raum – und nicht nur hier – gab und gibt es Not», erk­lärte der Bischof. Mehr als früher seien die Men­schen heute Suchende, jed­er unter­wegs auf der Suche nach Glück und Zufrieden­heit.

[esf_wordpressimage id=49134 width=half float=left][/esf_wordpressimage]

Klangvolles Beispiel für das Miteinander

Der Ober­hirte des Bis­tums Basel beschwor die Ein­heit im neuen Pas­toral­raum: «Wir gehören alle zusam­men.» Schon innerkatholisch sei das nicht immer ein­fach umzuset­zen, «doch wir gehen einen Schritt, dann einen zweit­en und dann noch einen.» Ein klangvolles Beispiel für gute Zusam­me­nar­beit gaben die drei Kirchenchöre aus Bir­men­storf, Geben­storf und Tur­gi, die die Feier mit gemein­samem Gesang bere­icherten.

Letzter Schritt nach langer Vorbereitung

Die offizielle Errich­tung erfol­gte mit den bis­chöflichen Worten: «Kraft meines Amtes als Bischof von Basel errichte ich den Pas­toral­raum Wasser­schloss, beste­hend aus den drei Pfar­reien St. Leode­gar Bir­men­storf, St. Bla­sius Geben­storf und Christkönig Tur­gi.»

Dann set­zte der Bischof Domherr Markus Brun offiziell als Pas­toral­raump­far­rer und Beat Reich­lin als Kaplan im neuen Pas­toral­raum ein. Mit der Errich­tung des Pas­toral­raums tat Bischof Felix Gmür den let­zten, offiziellen Schritt nach langer Vor­bere­itung durch Kirchenpfle­gen und Pfar­reim­i­tar­bei­t­ende.

[esf_wordpressimage id=49141 width=half float=right][/esf_wordpressimage]

Kraft, Energie und Ideen

«Im Pas­toral­raum Wasser­schloss kom­men nicht nur Aare, Reuss und Lim­mat zusam­men, son­dern auch Energie, Kraft und gute Ideen», sagte Pas­toral­raump­far­rer Markus Brun in seinen Dankesworten. Er dank­te allen Mitar­bei­t­en­den und Pfar­reiange­höri­gen für ihr Mitwirken. Brun dank­te auch Bischof Felix Gmür als Repräsen­tant des Guten Hirten: «Er war auch in schwieri­gen Zeit­en für uns da.» In den ver­gan­genen sechs Jahren hat­ten Stre­it­igkeit­en und diverse Rechtsver­fahren rund um die Anstel­lung des ehe­ma­li­gen Priesters Adam Ser­afin und den ehe­ma­li­gen Kirchenpflegepräsi­den­ten Daniel Ric die Kirchge­meinde Geben­storf-Tur­gi erschüt­tert. Seit Anfang 2023 war mit der Ein­set­zung der bei­den Seel­sorg­er Beat Reich­lin und Markus Brun durch Bischof Felix Gmür Ruhe eingekehrt.

[esf_wordpressimage id=49149 width=half float=right][/esf_wordpressimage]

Zuversicht

Andreas Zil­lig, Präsi­dent der Kirchenpflege Geben­storf-Tur­gi, blick­te zurück auf den lan­gen Weg bis zur Errich­tung des Pas­toral­raums. Heftige Stürme hät­ten das Schiff zeit­en­weise aus­ge­bremst, inzwis­chen bewege man sich zum Glück wieder in ruhigeren Gewässern. Zil­lig schloss zwar kün­ftige Stürme nicht aus, zeigte sich aber zuver­sichtlich, dass man sich im Pas­toral­raum auf einen gemein­samen Kurs eini­gen könne. «Das Schiff braucht noch den let­zten Schliff, aber wir kön­nen schon ein­steigen und in ein gemein­sames Aben­teuer segeln.»

Die Segel sind geset­zt. Als Stärkung für die kom­mende Fahrt gab es für alle Pas­sagiere des Pas­toral­raums Wasser­schloss einen Apéro riche im Gemein­de­saal.

Marie-Christine Andres Schürch
mehr zum Autor
nach
soben