«Erneuerung jetzt» heisst das im August 2019 erschienene Buch von Bischof Erwin Kräutler.
Das Buch gibt von Amazonien aus Impulse zur Kirchenreform und ist ein Plädoyer für Veränderungen.
Die Kirche steht unter Druck. Die Seelsorger werden weniger und weniger und viele Gläubige ziehen sich zurück. Was tun? Was lassen? Welche Prioritäten gilt es zu setzen?
Amazonassynode als Wegweiser?
Spätestens mit der Amazonassynode, die aktuell in Rom stattfindet, wird klar: Priestermangel sowie soziale und ökologische Konflikte sind im riesigen Amazonas-Gebiet schon viel länger akut als bei uns. Deswegen blicken die Katholiken Europas gespannt nach Rom. Dort findet aktuell die Bischofssynode unter dem Titel «Amazonien: neue Wege für die Kirche und eine ganzheitliche Ökologie» statt.
Der Autor: Ein Kenner des Amazonasgebiets
Im Vorbereitungsteam mit dabei war Erwin Kräutler, seit 54 Jahren im Amazonasgebiet, 35 davon als Bischof. In seinem Buch geht er auf die Agenda der Synode ein und zeigt Wege auf für eine Kirche der Zukunft – in Amazonien, aber ebenso in Europa: Schutz für Mensch und Natur, dezentrale Entscheidungsfindung, Leben aus der Bibel und Seelsorge vor Ort mit geweihten, auch verheirateten Männern und Frauen.Horizonte verlost unter allen Teilnehmenden ein Exemplar des Buches «Erneuerung jetzt» von Erwin Kräutler. Schreiben Sie bis Sonntagabend ihren Namen sowie die vollständige Adresse auf Mit ein bisschen Glück findet das Buch den Weg in Ihren Briefkasten.
Kirchliche Amtsträger sind neu auch bei erwachsenen Opfern verpflichtet, bei Verdacht auf ein Offizialdelikt den Fall der staatlichen Justiz zu melden. Die Schweizer Bischofskonfe...
«Das Rosenkranzgebet ist die stärkste Waffe gegen alles Böse und Unheil auf dieser Welt», schrieb der Horizonteleser Urs Bugmann an die Redaktion.Sein Brief war...
Verschiedene Kirchgemeinden im Aargau investieren in Wohnprojekte. Dabei stehen meist Bemühungen um faire, soziale Wohnformen im Zentrum. Grössere Proje...