Die Seele baumeln lassen in der Propstei Wislikofen

Die Seele baumeln lassen in der Propstei Wislikofen

  • Nicht einkaufen, nicht kochen, in Ruhe ein Buch lesen: das klingt wenig spek­takulär.
  • Doch sind es genau diese Dinge, von denen allein­erziehende Väter und Müt­ter im All­t­ag oft nur träu­men kön­nen.
  • Die Ferien­woche für Allein­erziehende in der Prop­stei Wis­likofen vom 2.–6. Okto­ber 2023 bietet eine Auszeit vom täglichen Trubel.

Ferienwoche für Alleinerziehende und ihre Kinder

Zeit: Mon­tag, 2. Okto­ber 10:30 Uhr bis Fre­itag, 6. Okto­ber, 13:30 Uhr. Ort: Prop­stei Wis­likofen, 5463 Wis­likofen. Kosten: 550.- Franken pro Fam­i­lie (falls dies Prob­leme bere­it­et, melden Sie sich bei den Organ­isatoren). Leitung: Susanne Muth, Susanne Sieben­haar (Fach­stelle Diakonie), Peter Micha­lik (Reli­gion­späd­a­goge, Familien‑, Paar- und Ehe­ber­ater, Fach­stelle Bil­dung und Prop­stei). Kon­takt: peter. | T: 056 201 40 40 | Anmel­dung hier oder per E‑Mail an"> (bitte auch die Namen und das Alter der Kinder angeben). Anmelde­schluss ist am 31. August 2023.

Dori Erdei, Yogalehrerin und allein­erziehende Mut­ter von vier Kindern, nahm let­ztes Jahr an der Ferien­woche in der Prop­stei Wis­likofen teil. Die jün­geren ihrer drei Kinder, 14‑, 11- und 8‑jährig, begleit­eten sie. Zwar war die 14-jährige Tochter zu Beginn etwas skep­tisch, doch schon nach dem ersten Aus­flug in den nahen Wald hat­te sie gle­ichal­trige Fre­undin­nen gefun­den. Die Kinder liessen sich vom Kinder- und Jugend­pro­gramm begeis­tern und genossen die Ferien­woche in der Prop­stei mit ihrem grossen Garten und dem nahen Wald.

«Bere­its die Anreise mit Zug und Postau­to war entspan­nend, wir kamen schon in Ferien­stim­mung», erin­nert sich Dori Erdei. Ihr gefiel die unkom­plizierte, famil­iäre Atmo­sphäre: «Alle fan­den jeman­den zum Spie­len oder Reden, nie­mand war allein. Ich hat­te Zeit für mich, genoss aber auch das Zusam­men­sein mit meinen Kindern.» Befre­it vom täglichen Einkaufen, Kochen und Organ­isieren, erlebte Dori Erdei entspan­nte Tage im Bil­dung­shaus der Römisch-Katholis­chen Kirche im Aar­gau.

Keine Erklärungen nötig

Weil die anderen Müt­ter und Väter alle eben­falls allein­erziehend sind, wird man ohne grosse Worte ver­standen. Dori Erdei erin­nert sich: «Es war allen klar, was es bedeutet, allein­erziehend zu sein. Wir haben uns über die Gründe für unsere jew­eilige Sit­u­a­tion aus­ge­tauscht. Es waren sehr gute Begeg­nun­gen.» Deshalb ist Dori Erdei dieses Jahr wieder dabei – und wirkt mit ein­er Yogaein­heit für alle Inter­essierten auch am Pro­gramm mit.


Erfahren Sie hier mehr über die Ferien­woche und über die Prop­stei Wis­likofen

https://youtu.be/P08yRQ6N5zU

https://www.horizonte-aargau.ch/16491–2/
Marie-Christine Andres Schürch
mehr zum Autor
nach
soben