Es ist «Höchste Zeit für die Schöpfung»

Es ist «Höchste Zeit für die Schöpfung»

  • Die «Schöp­fungsZeit» ste­ht kurz bevor. Die Kirchen Europas sind aufgerufen, sich im Sep­tem­ber «Zeit für die Schöp­fung» zu nehmen.
  • In der Schweiz gestal­tet der Vere­in «oeku Kirchen für die Umwelt» alljährlich die «Schöp­fungsZeit».
  • Der Vere­in organ­isiert Anlässe und erar­beit­et Unter­la­gen, die Fak­ten und spir­ituelle Impulse zu diesem exis­ten­ziellen The­ma bere­i­thal­ten.

Das Kli­ma wird wärmer, Wet­terex­treme treten immer häu­figer auf, Tier- und Pflanzenarten ver­schwinden für immer. Es ist wahrlich höch­ste Zeit für die Schöp­fung. Und mit­ten­drin ste­hen wir Men­schen – aufge­fordert zu han­deln.

Der Aufruf der Char­ta oec­u­meni­ca an die Kirchen Europas aus dem Jahr 2001, sich im Sep­tem­ber «Zeit für die Schöp­fung» zu nehmen ist dringlich­er denn je. In Pfar­reien und Kirchge­mein­den kön­nen wir uns gemein­sam auf den Weg machen für eine lebenswerte Zukun­ft. Indem Kirchen für den Schutz der Mitwelt ein­treten, helfen sie, die Zukun­ft­shoff­nung zu bewahren. In Wort und Tat tra­gen sie dazu bei, dass die nöti­gen Verän­derun­gen ange­gan­gen wer­den.

Auftakt in St. Gallen


Der Auf­takt zur Schöp­fungsZeit 2022 find­et am 1. Sep­tem­ber im Botanis­chen Garten in St. Gallen statt.

18.00 Begrüs­sung

18.15 Führun­gen durch den Botanis­chen Garten zu den The­men «Bäume in der Stadt» und «Wildes St. Gallen»

19.15 Abend­segen

19.45 Apéro.

Weit­ere Anlässe in der Schöp­fungsZeit

Fakten und spirituelle Impulse

Der 1. Sep­tem­ber gilt bei der römisch-katholis­chen und den ortho­dox­en Kirchen als der Tag der Schöp­fung. Der 4. Okto­ber ist der Gedenk­tag des Franz von Assisi. Zwis­chen diesen bei­den Dat­en liegt die Schöp­fungsZeit. Sie schliesst das Erntedank­fest und den Bet­tag mit ein.

Die Schöp­fungsZeit ste­ht dieses Jahr unter dem Mot­to «Höch­ste Zeit für die Schöp­fung». Der öku­menis­che Vere­in «oeku Kirchen für die Umwelt» wird von mehr als 900 Kirchge­mein­den, Kirchen und Einzelper­so­n­en unter­stützt. «oeku Kirchen für die Umwelt» ist die kirch­liche Stimme in der Klima‑, Umwelt- und Energiepoli­tik. Er set­zt sich unter anderem für die Ver­bre­itung des Umwelt­man­age­mentsys­tems «Grün­er Güggel» in Kirchge­mein­den ein. Jedes Jahr erar­beit­et der Vere­in Unter­la­gen für die Schöp­fungsZeit, die Fak­ten und spir­ituelle Impulse zum The­ma liefern.

Weltgebetstag am 1. September

Die Arbeits­ge­mein­schaft christlich­er Kirchen in der Schweiz AGCK emp­fiehlt, die Schöp­fungsZeit zu feiern. Die Evan­ge­lisch-reformierte sowie die Christkatholis­che Kirche Schweiz und die Bischof­skon­ferenz empfehlen eben­so, den Zeitraum zwis­chen dem 1. Sep­tem­ber und dem 4. Okto­ber dem Gebet für den Schutz der Schöp­fung zu wid­men. Papst Franziskus hat den «Welt­ge­bet­stag für die Bewahrung der Schöp­fung» am 1. Sep­tem­ber einge­führt.

Marie-Christine Andres Schürch
mehr zum Autor
nach
soben