Wie werden Öle heilig?
Bild: © kHanya Litabe auf Unsplash

Wie werden Öle heilig?

Immer, wenn es in der Kirche ums Eingemachte geht, sind sie mit dabei: die geweihten Öle.


Bei Taufe, Fir­mung, Bischofs- und Priester­wei­he, bei der Sal­bung von Tauf­be­wer­berin­nen und ‑bewer­bern und bei der Kranken­sal­bung wer­den beson­dere Öle ver­wen­det. Aber: Wie und wann wer­den diese Öle eigentlich gewei­ht? Das geschieht bei der Chrisammesse, die ein­mal im Jahr gefeiert wird. Hier kom­men Infos zur Chrisammesse und zu den Ölen, die dabei gewei­ht wer­den.


Was bedeutet «Chrisam»?

Das Wort kommt vom griechis­chen χρῖσμα (sprich: chris­ma), was auf Deutsch «Sal­böl» bedeutet. Seinen Ursprung hat die christliche Sal­bung im Alten Tes­ta­ment. Die Könige wur­den bei der Ein­set­zung von Priestern oder Propheten gesalbt. Im christlichen Glauben wird Jesus als der Gesalbte schlechthin ange­se­hen, daher auch der Titel «Chris­tus», über­set­zt, «der Gesalbte».

Im End­ef­fekt tra­gen also wir alle diese Bedeu­tung von «Chrisam» in unser­er Beze­ich­nung als Christin­nen und Chris­ten!


Die geweihten Öle


Chrisamöl

Dieses Öl wird tra­di­tionell hergestellt, indem reines Olivenöl mit Duft­stof­fen kom­biniert wird, die dafür sor­gen, dass das Öl gut riecht. Welche duf­ten­den Zusätze genau hineinkom­men, ist in den ver­schiede­nen Bischof­skirchen unter­schiedlich. Es kommt bei Gläu­bi­gen bei Taufe und Fir­mung und bei Geistlichen bei der Priester– und Bischof­swei­he zum Ein­satz. Aber auch bei der Wei­hung von Altären, Kirchen­glock­en und ganzen Kirchen wird es benutzt.

Öl für die Kranken­sal­bung

Schw­erkranke Gläu­bige wer­den durch die Sal­bung mit diesem Öl gestärkt.

Kat­e­chume­nenöl

Das ist das Öl, mit dem die Tauf­be­wer­berin­nen und Tauf­be­wer­ber gesalbt wer­den.

Die Chrisammesse


Bei der Chrisammesse wei­ht der Bischof die Öle, über die wir vorhin schon etwas gel­ernt haben. Ursprünglich fand diese Messe am Grün­don­ner­stag statt, heute wird sie meis­tens an einem früheren Tag in der Kar­woche gefeiert. ​Der Bischof wei­ht in der Chrisammesse die heili­gen Öle für sein gesamtes Bis­tum. Für das Bis­tum Basel bedeutet das: Das Öl geht an Kirchen von Kreu­zlin­gen am Bodensee bis nach Porren­truy im Jura, von Basel an der Gren­ze zu Deutsch­land bis nach Saa­nen in den Bern­er Alpen! An ver­schiede­nen Stellen der Messe wer­den die Öle in je eige­nen Hand­lun­gen gewei­ht. Bei der Wei­he des Chrisamöls mis­cht der Bischof das Olivenöl mit den Duft­stof­fen, dann haucht er darüber – das ist die soge­nan­nte Zuhauchung des Geistes – und spricht das Wei­he-Hochge­bet.

An der Messe nehmen immer viele Priester des gesamten Bis­tums teil, denn in dieser Messe wird auch des Priester­amts in beson­der­er Weise gedacht. Der Bischof lädt für diese Messe ein­mal im Jahr alle seine Priester ein, die an diesem Tag auch ihr Weihe­versprechen erneuern.

Chrisammesse in unserem Bis­tum

Am Mon­tag der Kar­woche, am 14. ­April, wer­den Bischof Felix Gmür und Wei­h­bischof Josef Stübi in der Stadtkirche St. Niko­laus in Frauen­feld um 10.45 Uhr die Chrisammesse feiern. Alle sind her­zlich willkom­men.

 

Chrisammesse


Ein Priester mis­cht während der Chrisam­messe das Öl mit den Duft­stof­fen. | © Bild: Jonathunder/Wikimedia Com­mons

Leonie Wollensack
mehr zum Autor
nach
soben