Stefan Küng zieht seine Kandidatur zurück
Stefan Küng zieht seine Kandidatur zurück
Pfarrwahl in Riehen kurzfristig abgesagt
Die auf den 10. FebÂruÂar angeÂsetÂzte UrnenÂwahl eines neuen PfarÂrers für die römisch-katholisÂche PfarÂrei St. Franziskus in Riehen findÂet nicht statt. Grund ist der RückÂzug der KanÂdiÂdatur des Priesters SteÂfan Küng.«Herr SteÂfan Küng hat mir in meinÂer FunkÂtion als PräsiÂdent der PfarÂrwahlkomÂmisÂsion schriftlich mitÂgeteilt, dass er sich entschlossen hat, seine KanÂdiÂdatur für die Stelle als PfarÂrer in Riehen St. Franziskus zurückÂzuziehen», schrieb SteÂfan Suter, PräsiÂdent der PfarÂrwahlkomÂmisÂsion, in einÂer am 15. JanÂuÂar veröfÂfentlichtÂen MediÂenÂmitÂteilung. Suter bedauert darin den RückÂzug, da sich SteÂfan Küng in Riehen als SeelÂsorgÂer ausserorÂdentlichÂer Beliebtheit erfreut habe. «Die psyÂchisÂche BelasÂtung hat indessen ein AusÂmass angenomÂmen, welchÂes ohne InkaufÂnahme einÂer gesundÂheitlichen SchädiÂgung nicht mehr verkraftÂbar ist», heisst es in der MitÂteilung.
Details aus Strafbefehl als Auslöser
Der RückÂzug der KanÂdiÂdatur erfolÂgte am gleÂichen Tag wie die VeröfÂfentlichung eines Artikels in der «bz Basel», in dem EinzelÂheitÂen aus dem StrafÂbeÂfehl zitiert wurÂden, mit dem die StaatÂsanÂwaltschaft ThurÂgau im Jahr 2012 Küng wegen einÂer sexÂuellen HandÂlung mit einem noch nicht 16-jähriÂgen Jugendlichen zu einÂer bedÂingten GeldÂstrafe verurteilt hatÂte. Gemäss den AusÂführunÂgen des PräsiÂdenÂten der PfarÂrwahlkomÂmisÂsion und des KanÂdiÂdatÂen an einÂer von diesem einÂberufeÂnen InforÂmaÂtionsverÂanstalÂtung vom 10. JanÂuÂar in Riehen mit rund 150 AnweÂsenden war es bei dem fraglichen VorÂfall im Jahr 2009 aussÂchliesslich um eine FussÂmasÂsage ohne sexÂuellen HinÂterÂgrund geganÂgen. Der Artikel der «bz Basel» vom 15. JanÂuÂar legte jedoch offen, dass in dem StrafÂbeÂfehl auch von BerührunÂgen mit den HänÂden unter dem T‑Shirt am OberkörÂpÂer des Jugendlichen und einem kurzen Kuss auf den NackÂen die Rede ist.In der MediÂenÂmitÂteilung verÂweist der KomÂmisÂsionÂspräsiÂdent darauf, mehrere GutachtÂen hätÂten festÂgestellt, dass beim KanÂdiÂdatÂen in dem VorÂfall vor zehn Jahren keine sexÂuelle MotiÂvaÂtion im Spiel geweÂsen sei. Ein unabÂhängiges psyÂchiÂaÂtrisches GutachtÂen habe zudem in KenÂntÂnis aller FakÂten bestätigt, dass auch inskünÂftig keine Gefahr für ÜberÂgriffe besteÂhe. «Es hat sich leiÂder gezeigt, dass solche ExpertenÂmeiÂnÂunÂgen nicht überÂall gefragt sind, sonÂdern dass zum Teil ein RigÂorisÂmus vorherrscht, bei dem MitÂmenÂschlichkeit und Barmherzigkeit hinÂtangestellt werÂden», bedauert Suter in der MitÂteilung.Die StaatÂsanÂwaltschaft ThurÂgau hatÂte den StrafÂbeÂfehl mit unkenÂntlich gemachtÂen Namen nach der InforÂmaÂtionsverÂanstalÂtung vom 10. JanÂuÂar auf Anfrage den MediÂen zugestellt. Im SepÂtemÂber 2018 hatÂte die StaatÂsanÂwaltschaft die ZustelÂlung des StrafÂbeÂfehls auf Anfrage von «Kirche heute» noch abgelehnt. Heute sei das öffentliche InterÂesse daran höher zu gewichtÂen als damals, erkÂlärte sie ihre neue AbwäÂgung gegenüber dem InterÂesse des PerÂsönÂlichkeitssÂchutzes.
Wie weiter in der Pfarrei?
Nach dem RückÂzug der KanÂdiÂdatur Küng sucht die PfarÂrei St. Franziskus in den GemeinÂden Riehen und BetÂtinÂgen weitÂerÂhin eine neue Leitung. Die PfarÂrverÂantÂworÂtung liegt zurzeit bei PfarÂrer SteÂfan KemmÂler, dem PasÂtoralÂraumpÂfarÂrer des PasÂtoralÂraums Basel-Stadt. KoorÂdiÂnaÂtor für die SeelÂsorge ist der TheÂologe Toni BuchÂer. PfarÂrer KemmÂler bemüht sich vorÂerst um die VerpflichÂtung von AushilÂfen, da der Priester SteÂfan Küng seine bishÂeriÂgen EinÂsätze in GottesÂdiÂenÂsten und in der SeelÂsorge, die er seit drei Jahren in Riehen leisÂtete, ab sofort einÂstellen wird, wie KemmÂler gegenüber «Kirche heute» mitÂteilte.
ChrisÂtÂian von Arx