SozialarÂbeiÂtÂerinÂnen der CarÂiÂtas führen InterÂessierte durch sieben AarÂgauer DörÂfer und Städte. Die Rundgänge verÂmisÂchen trockÂene FakÂten mit saftiÂgen EmoÂtioÂnen.«Die Wörter ‚echÂli’ und ‚es bitzeli’ bitte ersatÂzÂlos streÂichen!» fordert der RegisÂseur. Die AngeÂsprochÂene nickt. Zwar ist sie keine SchausÂpielerin, denÂnoch komÂmenÂtiert RegisÂseur Hannes Leo Meier auch ihren VorÂtrag. Als SozialarÂbeiÂtÂerin der CarÂiÂtas AarÂgau ist sie nämÂlich Teil des GesamtkunstÂwerks «unten durch», eines Stadtrundgangs der besonÂderen Art. Im ZenÂtrum des TheÂaterÂproÂjekÂts, das die CarÂiÂtas mit LaienÂschausÂpielÂern erarÂbeitÂet hat, steÂht das TheÂma Armut. Und dieses TheÂma muss die Leute auch emoÂtionÂal erreÂichen, findÂet der RegisÂseur Hannes Leo Meier: «Ihr dürft die Leute ruhig mit einem ‚Push’ entÂlassen. Ihr wollt ja, dass das TheÂma betÂrifft und berührt.»
Diese Eindringlinge
Die HauptÂprobe in Baden überÂrascht und überzeugt mit einÂer MisÂchung aus FakÂten und EmoÂtioÂnen. Während MyrÂiÂam Zobrist, MitarÂbeiÂtÂerin des KirchÂlich Regionalen SozialÂdienÂsts (KRSD) in Baden die TeilÂnehmenden durch die Stadt führt, berichtet sie an sechs StaÂtioÂnen WisÂsenswertes zum TheÂma Armut. Die InforÂmaÂtioÂnen wären – obwohl fundiert und durÂchaus interÂesÂsant – rasch wieder vergessen, wären da nicht diese EinÂdrinÂglinge. EinÂmal löst sich ein schlakÂsiger junger Mann aus der Gruppe und setÂzt zum Monolog an, dann stolpert eine PasÂsanÂtin in den Kreis der ZuhörenÂden und erzählt ungeÂfragt aus ihrem Leben. Diese FigÂuren hauchen den FakÂten Leben ein. Sie geben der Armut ein Gesicht.
Bühnenreifer Arbeitsalltag
Die Texte ausÂgeÂheckt haben die beiÂden CarÂiÂtas-MitarÂbeiÂtÂerinÂnen Ruth TreyÂer und Susanne SiebenÂhaar zusamÂmen mit dem RegisÂseur Hannes Leo Meier. Vor zwei Jahren ist die Idee zum TheÂaterÂproÂjekt entÂstanden, auf einem Stadtrundgang mit einÂer KanÂtonÂssÂchulkÂlasse. Im letÂzten Juni nahm das ProÂjekt Form an. Susanne SiebenÂhaar, selÂber als LaienÂschausÂpielerin aktiv, suchte freiÂwillige Darsteller. Unter anderem besuchte sie AufÂführunÂgen und fragte die MitwirkÂenden nach Spielschluss als SchausÂpielÂer für das geplante ProÂjekt an. Bei der GestalÂtung der Rollen konÂnten die MitarÂbeiÂtÂerinÂnen des KirchÂlich Regionalen SozialÂdienÂstes aus ihrem ArbeitÂsallÂtÂag schöpfen. Zwei FigÂuren basieren auf realen Fällen aus dem BeratungsallÂtÂag. Daneben wollÂten die TheÂaterÂmaÂcherinÂnen aber auch wisÂsenschaftliche FakÂten einÂbrinÂgen. So führen nun CarÂiÂtas-MitarÂbeiÂtÂende die InterÂessierten durch ihren jewÂeiliÂgen ArbeitÂsort, informieren über die Armut und liefern so den RahÂmen für die SchausÂpielerinÂnen und SchausÂpielÂer.
Springt der Funke?
Die DiskusÂsionÂsrunde nach der HauptÂprobe zeigt, dass vor der PreÂmiere am 3. Mai in Wohlen noch ein paar UnsicherÂheitsÂfakÂtoren bleiben. Die TheÂaterÂmaÂchÂer hofÂfen, dass die Zuschauer «mitÂspieÂlen». So richtig spanÂnend wird der Rundgang erst, wenn sich die Leute auf das TheÂma einÂlassen. Was, wenn der Funke nicht überÂspringt? Der RegisÂseur macht seinÂer Truppe Mut: «Ihr werdet schon richtig reagieren. Wichtig ist, dass die ZuhörÂer das Herzblut spüren, das ihr für eure Arbeit aufÂbringt.»
Stadtrundgänge «Unten durch» — Orte, Termine und Anmeldung
AarauDonÂnerÂstag, 4. Mai,18.30 UhrDonÂnerÂstag, 1. Juni, 18.30 UhrTreÂffÂpunkt: vor der StadtÂbibÂlioÂthek, AarauAnmelÂdung: KirchÂlichÂer Regionaler SozialÂdienst Region Aarau, Isabel Borges, , T 062 822 90 10 BadenDonÂnerÂstag, 1. Juni, 19.00 UhrDonÂnerÂstag, 8. Juni, 19.00 UhrTreÂffÂpunkt: KirchÂplatz, StadtpÂfarÂrkirche BadenAnmelÂdung: KirchÂlichÂer Regionaler SozialÂdienst Baden und UmgeÂbung, Tereza IliÂja, , T 056 210 93 55 BremÂgartenDonÂnerÂstag, 4. Mai, 18.30 UhrDonÂnerÂstag, 11. Mai, 18.30 UhrTreÂffÂpunkt: HalÂtestelle OberÂtor beim PyraÂmiÂdenÂbrunÂnen, BremÂgartenAnmelÂdung: KirchÂlichÂer Regionaler SozialÂdienst Mutschellen-Reusstal, Sarah Groth, , T 056 631 02 81 BruggDienÂstag, 13. Juni, 17.30 UhrDonÂnerÂstag, 31. August, 17.30 UhrTreÂffÂpunkt: beim BrunÂnen im EisiÂpark BruggAnmelÂdung: KatholisÂche KirchgeÂmeinde Brugg, Iris Bäriswyl, FachÂbereÂich Soziales, , T 056 441 56 20 FrickDonÂnerÂstag, 29. Juni, 19.00 UhrDonÂnerÂstag, 24. August, 19.30 UhrTreÂffÂpunkt: Auf dem KirchenÂplatz der katholisÂchen Kirche, RamÂpart 5, FrickAnmelÂdung: KirchÂlichÂer Regionaler SozialÂdienst Frick, IsabelÂla Hossli, , T 062 871 65 28 WohlenMittwoch, 3. Mai, 18.30 UhrMittwoch, 14. Juni, 18 UhrTreÂffÂpunkt: vor dem CarÂiÂtas SecÂondÂhand Laden, BahnÂhofÂsÂtrasse 23, WohlenAnmelÂdung: KirchÂlichÂer Regionaler SozialÂdienst Wohlen und UmgeÂbung, Sara Räber,, T 056 611 90 47 ZofinÂgenDonÂnerÂstag, 8. Juni, 18.30 UhrMittwoch, 14. Juni, 18.30 UhrTreÂffÂpunkt: Alter PostÂplatz, ZofinÂgenAnmelÂdung: KirchÂlichÂer Regionaler SozialÂdienst AarÂgau-West, Lydia Weiss, , T 062 797 80 22
Die Gesamterneuerungswahlen der AarÂgauer KirchenÂbeÂhörÂden haben gezeigt, dass es immer schwieriger wird, neue KanÂdiÂdatÂen zu findÂen. Es scheint, als dürften die Alt...
In 18 SchweizÂer Städten werÂden heute, durch den ganzen Tag verteilt, DemonÂstraÂtioÂnen oder andere AktioÂnen durchgeÂführt. Der KliÂmasÂtreik wird via soziale MediÂe...
Viele AufÂgaben und VerÂantÂworÂtunÂgen lasÂten auf den SchulÂtern von PasÂtoralÂraumpÂfarÂrern. JedÂer verÂsucht auf seine Weise, das Ziel nicht aus den Augen zu verÂ...