Herzlich willkommen zum Austausch in Aarau!

Herzlich willkommen zum Austausch in Aarau!

  • Wer sich für den aktuellen syn­odalen Prozess der katholis­chen Kirche inter­essiert, ist am Mittwochabend, 19. April, nach Aarau ein­ge­laden.
  • In der Kirche St. Peter und Paul bericht­en Bischof Felix Gmür, Tat­jana Dis­teli und Hele­na Jeppe­sen von ihren Erfahrun­gen und Erken­nt­nis­sen an der Kon­ti­nen­tal­syn­ode in Prag.
  • Eine gute Gele­gen­heit, direkt mit der Schweiz­er Del­e­ga­tion ins Gespräch zu kom­men und die Schweiz­er Stimme an der Syn­ode in Rom vom Okto­ber 2023 zu stärken.

«Die Kirche darf in den Alpen ein anderes Gesicht zeigen als an der Ost­see oder am Schwarzen Meer», sagte die Schweiz­er Del­e­ga­tion an der Syn­odalen Ver­samm­lung in Prag. Damit macht­en sich die drei Delegierten stark für das Sub­sidiar­ität­sprinzip, welch­es ermöglichen kön­nte, dass die katholis­che Kirche Refor­men in einzel­nen Län­dern in unter­schiedlichem Tem­po umset­zt. Aber eben­so beton­ten die Schweiz­er Delegierten: «Als Kirche in der Schweiz kön­nen wir uns in den Krisen unser­er Zeit nur glaub­würdig engagieren, wenn wir auch unsere inter­nen Prob­leme bear­beit­en und lösen.»

Mittwoch, 19. April 2023, 19.00 bis 21.30 Uhr, Kirche St. Peter und Paul, Post­strasse 15, Aarau. Vom Bahn­hof Aarau sind es fünf Gehminuten; mit dem Auto Anreisende benutzen bitte die Tief­garage am Bahn­hof. Alle sind her­zlich ein­ge­laden, auch zum Apéro im Anschluss. Eine Anmel­dung ist nicht erforder­lich. Es lädt ein: Die Begleit­gruppe syn­odaler Prozess im Bis­tum Basel: Bischof Felix Gmür, Marie-Louise Beyel­er, Sarah Gigan­det, Luc Hum­bel, Hele­na Jeppe­sen-Spuh­ler, Andrea Meier, José Oliveira de Souza, Edith Rey Küh­n­topf, Dami­an Kaeser-Casutt.

Je mehr Menschen mitdenken, desto besser

Am Mittwoch, 19. April 2023, von 19 bis 21.30 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul in Aarau, informieren Bischof Felix Gmür und vier weit­ere Teil­nehmende vom kon­ti­nen­tal­en Syn­oden­tr­e­f­fen, welch­es Anfang Feb­ru­ar in Prag stattge­fun­den hat. Sie hören von per­sön­lichen Erfahrun­gen und Ein­sicht­en aus erster Hand. Zusam­men mit allen Anwe­senden wer­den Sie an diesem Abend reflek­tieren, was wir aus der Welt­syn­ode für den syn­odalen Weg in der katholis­chen Kirche Schweiz ler­nen und auf den konkreten Weg mit­nehmen wollen.

Dieser Aus­tausch könne dem syn­odalen Prozess im Bis­tum zusät­zlichen Schub ver­lei­hen, sagt Hele­na Jeppe­sen: «Kom­men Sie am 19. April nach Aarau und unter­stützen Sie damit auch den syn­odalen Prozess im Bis­tum Basel. Je mehr Men­schen mit­denken im Prozess, desto stärk­er unsere Stimme an der Syn­ode in Rom im Okto­ber 2023.» Jeppe­sen stammt aus dem Aar­gau und arbeit­et als Län­derver­ant­wortliche für Asien und die Philip­pinen bei der Fas­te­nak­tion. Neben ihr und Bischof Felix Gmür wird auch Tat­jana Dis­teli, Gen­er­alsekretärin der Römisch-Katholis­chen Kirche im Aar­gau, über ihre Erfahrun­gen in Prag bericht­en. Eben­so geben Rena­ta Asal-Ste­ger und Felix Ter­ri­er Auskun­ft. Sie haben bei­de als Online-Delegierte an der Prager Syn­ode teilgenom­men.


https://www.horizonte-aargau.ch/hello-prague-this-is-wislikofen-calling
https://www.horizonte-aargau.ch/jetzt-muessen-wir-umkehren
Marie-Christine Andres Schürch
mehr zum Autor
nach
soben