20*C+M+B+15

20*C+M+B+15

Jedes Jahr um den 6. Jan­u­ar herum ziehen sie los. Tausende Kinder, mit Kro­ne, Tur­ban, Stern und Sam­mel­büchse. Von Haus zu Haus ziehen sie, klopfen an fremde Türen. Das braucht Mut, selb­st wenn um den Besuch gebeten wird. Die Sternsinger sind unter­wegs.Nicht nur Spass an der Sache motiviert die Kinder, sie engagieren sich für eine gute Sache. So hof­fen sie auf ein paar Süs­sigkeit­en als Dank für den Besuch und auf gut gefüllte Spenden­büch­sen.Mehr als gesunde Ernährung «SEGEN BRINGEN, SEGEN SEIN. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philip­pinen und weltweit» — unter diesem Mot­to the­ma­tisiert die Aktion Sternsin­gen 2015 gesunde Ernährung und sol­i­darisiert sich mit unter­ernährten Kindern auf den Philip­pinen. «Pas­toral da Cri­ança» (Kinder­pas­toral) heisst das in den Fokus gestellte Pro­jekt. Über 600 Ehre­namtliche engagieren sich dabei und besuchen notlei­dende Fam­i­lien zu Hause. Sie zeigen ihnen, wie sie gesun­des Essen zubere­it­en kön­nen, schulen sie in Ernährung und Hygiene und beten gemein­sam. Darüber hin­aus bietet das Pro­jekt auch Ernährungs- und Still­ber­atung an, sowie Gesund­heit­skon­trollen für die Kle­in­sten. Rund 3‘600 Kinder, 2‘800 Fam­i­lien und 300 Schwan­gere hat die «Pas­toral da Cri­ança» in neun philip­pinis­chen Diöze­sen seit 2004 unter­stützt. Mit der Aktion Sternsin­gen 2015 soll diese Hil­fe aus­geweit­et wer­den. So schlägt die Aktion Sternsin­gen eine Brücke zwis­chen den Kindern in der Schweiz und auf den Philip­pinen: Zwei unter­schiedliche Leben­sre­al­itäten rück­en etwas näher zusam­men und lassen die königliche Würde eines jeden Kindes aufleucht­en.Organ­i­sa­tion und Vor­bere­itung In der Schweiz wurde der Brauch des Sternsin­gens vor über zwanzig Jahren durch das Hil­f­swerk mis­sio wieder­belebt. Deshalb erar­beit­et mis­sio die Unter­la­gen und stellt sie den Pfar­reien zur Ver­fü­gung. Dort organ­isieren Seel­sor­gende, Kat­e­chetinnen, Kat­e­cheten und viele frei­willige Helfer die Umset­zung. Um die Ver­ant­wortlichen vor Ort zu unter­stützen bietet die Prop­stei Wis­likofen dieses Jahr am 28. Novem­ber ein «Erstes Schweiz­er Sternsinger-Forum» an. Dabei geht es um Aus­tausch und Impulse für inter­essierte Ver­ant­wortliche in den Pfar­reien und Pas­toral­räu­men.Segen für das Haus Fest ver­bun­den mit dem Besuch der Sternsinger in den Häusern ist der Segen und die Bitte um Schutz von Haus, Hof und Bewohn­ern im Neuen Jahr. 20*C+M+B+15 schreiben oder kleben die Sternsinger über oder an die Türen der Häuser. Es ist eine Kom­bi­na­tion aus Jahreszahl, dem Stern von Beth­le­hem, drei Kreuzen als Zeichen für den dreifalti­gen Gott und den Anfangs­buch­staben der Worte «Chris­tus Mansionem Bened­i­cat» — Chris­tus seg­ne dieses Haus. Auch im Jahr 2015.Anne Burgmerwww.propstei.chwww.missio.ch
Anne Burgmer
mehr zum Autor
nach
soben