Weihwasser in unserer Kirche

In unser­er katholis­chen Tra­di­tion ken­nen wir ganz viele ver­schiedene Sym­bole und Rit­uale. Eines der bekan­ntesten, ist das Wei­h­wass­er. Wir nutzen es, um damit beim Betreten ein­er Kirche das Kreuzze­ichen zu machen und uns damit an unsere Taufe zu erin­nern. Auch zum Seg­nen von Gegen­stän­den und Per­so­n­en kommt es zum Ein­satz und bei ganz vie­len anderen Gele­gen­heit­en.

Bei vie­len Men­schen hängt zu Hause, in der Nähe der Ein­gangstüre ein Gefäss für Wei­h­wass­er. Beim Ver­lassen des Haus­es kann so jedes Mal um den Schutz und Segen Gottes gebeten wer­den, in der kleinen Geste des Kreuzze­ichens.

Da in unser­er Pauluskirche während der Fas­ten­zeit das kupferne Gefäss mit dem Wei­h­wass­er nicht in der Kirche ste­ht, haben wir kleine Flaschen für Sie bere­it­gestellt. So müssen Sie zu kein­er Zeit auf dieses einzi­gar­tige Sym­bol verzicht­en.

nach
soben