Studientage – ökumenisch

Studientage – ökumenisch

Vom 20. bis 22. Juni find­en an der Uni­ver­sität Fri­bourg die fün­ften Stu­di­en­t­age zur the­ol­o­gis­chen und gesellschaftlichen Erneuerung zum The­ma «In Chris­tus – Gemein­sam zur Mitte» statt. Erst­mals haben die Schweiz­erische Bischof­skon­ferenz (SBK) und der Schweiz­erische Evan­ge­lis­che Kirchen­bund (SEK) das gemein­same Patronat der Stu­di­en­t­age über­nom­men; sie set­zen damit ein wichtiges öku­menis­ches Zeichen. Das Stu­dien­zen­trum für Glaube und Gesellschaft will mit lei­t­en­den Per­sön­lichkeit­en aus Akademie und Kirche der Frage nachge­hen, wie die Exis­tenz in Chris­tus zu ein­er ver­tieften Gemein­schaft unter den Kirchen und Denom­i­na­tio­nen beitra­gen kann.Die Stu­di­en­t­age wollen wie in den ver­gan­genen Jahren der Erneuerung von The­olo­gie und Kirche dienen. Nach Ansicht der Ver­anstal­ter ist dies nur möglich, wenn sich die ver­schiede­nen christlichen Kon­fes­sio­nen und Denom­i­na­tio­nen gemein­sam auf den Weg zur Mitte des Glaubens machen, näm­lich zu Jesus Chris­tus. Denn: Je näher sie zur Mitte kom­men, desto näher kom­men sie auch einan­der. In den Refer­at­en, Ver­tiefungsvorträ­gen und Sem­i­naren kom­men römisch-katholis­che, reformierte, anglikanis­che, ortho­doxe und freikirch­liche Stim­men miteinan­der ins Gespräch.Got­tfried Locher und Abt Urban Fed­er­er Die reformierten Kirchen und die katholis­che Kirche der Schweiz sind durch Kirchen­bund­spräsi­dent Got­tfried Locher und Abt Urban Fed­er­er von Ein­siedeln promi­nent vertreten. Zudem kon­nten inter­na­tionale Ref­er­enten, wie der renom­mierte The­ologe Alis­ter McGrath aus Oxford, der anglikanis­che Bischof Gra­ham Tom­lin (Lon­don) und Chris­t­ian Hen­necke (Bis­tum Hildesheim) für die Stu­di­en­t­age gewon­nen wer­den. Zahlre­iche weit­ere Ref­er­entin­nen und Ref­er­enten tra­gen zur Vielfalt der Per­spek­tiv­en bei, wie z.B. Rue­di Beck (bis 2016 Pfar­rer in Basel, heute in Luzern), Lukas Kun­dert (Kirchen­rat­spräsi­dent der Evan­ge­lisch-reformierten Kirche Basel-Stadt), Sabine Brändlin (SEK-Ratsmiglied), Andreas Bop­part (Leit­er Cam­pus für Chris­tus) und Sarah Farmer (Yale Uni­ver­si­ty).Am Fre­itagabend, 22. Juni, wird im Rah­men der Stu­di­en­t­age ein öku­menis­ch­er Gottes­di­enst in der Kathe­drale Fri­bourg gefeiert. Der öku­menis­che Gottes­di­enst vom 1. April 2017 in Zug soll damit weit­erge­führt wer­den, der ein wichtiges Zeichen der Ver­söh­nung gewe­sen ist. Bischof Felix Gmür (Bis­tum Basel) und Got­tfried Locher wer­den sich bei­de an die Gottes­di­en­st­ge­mein­schaft wen­den.Die Stu­di­en­t­age ste­hen allen Inter­essierten offen. Organ­isiert wer­den sie vom Stu­dien­zen­trum für Glaube und Gesellschaft und vom Insti­tut für Öku­menis­che Stu­di­en. khWeit­ere Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung: www.glaubeundgesellschaft.ch
Redaktion Lichtblick
mehr zum Autor
nach
soben