Reliunterricht mit Dusche

Am Mon­tag, den 15.9. trafen sich zum ersten Mal die Schü­lerin­nen und Schüler der 8. Klasse zum Block­un­ter­richt mit ihren Kol­legin­nen und Kol­le­gen aus dem Fischinger­tal. The­ma des Abends war: Was kommt nach dem Tod? Im Anschluss an ein erstes Ken­nen­ler­nen und der Annäherung an das The­ma fol­gte der Erkun­dungs­gang auf dem Fried­hof in Wall­bach.  Die Jugendlichen lern­ten die Urnen- und Erdbestat­tungs­gräber ken­nen und erfuhren etwas über ein Ster­nenkinder­grab. Danach waren all ein­ge­laden sich ein Grab auszusuchen und die entsprechende Botschaft abzuleit­en.

Was sagt das Grab aus über den Ver­stor­be­nen, sind christliche Hoff­nungsze­ichen zu find­en und welche Zeichen der Liebe haben die Ange­höri­gen am Grab niedergelegt?

Dann fing der Regen an, die Schulk­lasse suchte Unter­schlupf bei der Ausseg­nung­shalle.

Da der Schauer nicht aufhörte, ver­sucht­en alle so schnell wie möglich zum Pfar­reizen­trum zu kom­men. Die Arbeits­blät­ter durch­we­icht, die Klei­der nass, gab es einen kurzen kom­pak­ten Abschluss, was denn die Bibel zu diesem The­ma sagt. Am Ende der Ver­anstal­tung waren sich Simon Hohler und Berthold Keßler einig, dass es zum Leben dazu gehört, den Widrigkeit­en zu trotzen. Und gemein­sam im Regen schafft Verbindung –  etwas, das dem Reli­un­ter­richt nicht abträglich ist.

nach
soben