Reliunterricht mit Dusche
Am Montag, den 15.9. trafen sich zum ersten Mal die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse zum Blockunterricht mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Fischingertal. Thema des Abends war: Was kommt nach dem Tod? Im Anschluss an ein erstes Kennenlernen und der Annäherung an das Thema folgte der Erkundungsgang auf dem Friedhof in Wallbach. Die Jugendlichen lernten die Urnen- und Erdbestattungsgräber kennen und erfuhren etwas über ein Sternenkindergrab. Danach waren all eingeladen sich ein Grab auszusuchen und die entsprechende Botschaft abzuleiten.
Was sagt das Grab aus über den Verstorbenen, sind christliche Hoffnungszeichen zu finden und welche Zeichen der Liebe haben die Angehörigen am Grab niedergelegt?
Dann fing der Regen an, die Schulklasse suchte Unterschlupf bei der Aussegnungshalle.
Da der Schauer nicht aufhörte, versuchten alle so schnell wie möglich zum Pfarreizentrum zu kommen. Die Arbeitsblätter durchweicht, die Kleider nass, gab es einen kurzen kompakten Abschluss, was denn die Bibel zu diesem Thema sagt. Am Ende der Veranstaltung waren sich Simon Hohler und Berthold Keßler einig, dass es zum Leben dazu gehört, den Widrigkeiten zu trotzen. Und gemeinsam im Regen schafft Verbindung – etwas, das dem Reliunterricht nicht abträglich ist.

