Positiver Rückblick, konstruktiver Ausblick

Positiver Rückblick, konstruktiver Ausblick

Positiver Rückblick, konstruktiver Ausblick

Der Kirchen­rat präsen­tierte den Syn­odalen die Jahres­rech­nung 2023 der Römisch-Katholis­chen Kirche Basel-Stadt (RKK BS). Sie fällt mit einem Über­schuss von 450 000 Franken pos­i­tiv aus. Ausser­dem stellte sich der seit 1. Juni tätige Ombuds­mann Peter Reut­linger vor. Patrick Kissling, als Kirchen­rat zuständig für das Ressort Finanzen, kon­nte den Teilnehmern/innen der Syn­ode eine pos­i­tive Jahres­rech­nung 2023 vor­legen. Ein Betrag von 450 000 Franken bleibt nach Ver­rech­nung der Erträge und Aufwände übrig. Der Vorschlag des Kirchen­rates, diese Summe an das freie Eigenkap­i­tal zu über­weisen wurde von der Finanzkom­mis­sion unter­stützt und mit grossem Mehr von den Syn­odalen beschlossen. Im Detail zeigte sich, dass die Erträge zu 80 Prozent aus den Kirchen­s­teuere­in­nah­men von Pri­vat­per­so­n­en stam­men. Mit Blick in die Zukun­ft und in Anbe­tra­cht der sink­enden Mit­gliederzahlen betonte Kissling, dass die anderen Quellen, vor allem das Immo­bilien­port­fo­lio des Finanzver­mö­gens, weit­er ertrag­sop­ti­miert wer­den sollen.Seit dem 1. Juni haben Mitar­bei­t­ende der RKK BS die Möglichkeit, sich an eine unab­hängige Ombudsper­son zu wen­den. Peter Reut­linger, der für diesen Posten ernan­nt wurde, stellte sich und seine Auf­gaben den Synodenteilnehmern/innen vor. Mitar­bei­t­ende der RKK BS kön­nen ihm Missstände melden und er wird sie bei der Wahrung ihrer Rechte gegenüber den Vorge­set­zten unter­stützen, bei Stre­it­igkeit­en ver­mit­teln und den Parteien bei der Suche nach kon­struk­tiv­en Lösun­gen helfen.Leonie Wol­len­sack
Leonie Wollensack
mehr zum Autor
nach
soben