Positiver Rückblick, konstruktiver Ausblick
Positiver Rückblick, konstruktiver Ausblick
Der Kirchenrat präsentierte den Synodalen die Jahresrechnung 2023 der Römisch-Katholischen Kirche Basel-Stadt (RKK BS). Sie fällt mit einem Überschuss von 450 000 Franken positiv aus. Ausserdem stellte sich der seit 1. Juni tätige Ombudsmann Peter Reutlinger vor. Patrick Kissling, als Kirchenrat zuständig für das Ressort Finanzen, konnte den Teilnehmern/innen der Synode eine positive Jahresrechnung 2023 vorlegen. Ein Betrag von 450 000 Franken bleibt nach Verrechnung der Erträge und Aufwände übrig. Der Vorschlag des Kirchenrates, diese Summe an das freie Eigenkapital zu überweisen wurde von der Finanzkommission unterstützt und mit grossem Mehr von den Synodalen beschlossen. Im Detail zeigte sich, dass die Erträge zu 80 Prozent aus den Kirchensteuereinnahmen von Privatpersonen stammen. Mit Blick in die Zukunft und in Anbetracht der sinkenden Mitgliederzahlen betonte Kissling, dass die anderen Quellen, vor allem das Immobilienportfolio des Finanzvermögens, weiter ertragsoptimiert werden sollen.Seit dem 1. Juni haben Mitarbeitende der RKK BS die Möglichkeit, sich an eine unabhängige Ombudsperson zu wenden. Peter Reutlinger, der für diesen Posten ernannt wurde, stellte sich und seine Aufgaben den Synodenteilnehmern/innen vor. Mitarbeitende der RKK BS können ihm Missstände melden und er wird sie bei der Wahrung ihrer Rechte gegenüber den Vorgesetzten unterstützen, bei Streitigkeiten vermitteln und den Parteien bei der Suche nach konstruktiven Lösungen helfen.
Leonie Wollensack