Eine achttägige Bildungsreise durch den WienerwaldVerborgene Schätze entdecken, Staunen und Verweilen. Das bietet die Klöster-Reise rund um Wien bis an die nördliche Grenze zur Slowakei, im Osten bis zur ungarischen Grenze im Westen entlang der Donau durch die Wachau.Unmittelbar vor den Toren Wiens eröffnet sich eine Landschaft mit reichen Weinbergen, Wäldern, Klöstern Burgen und Schlössern von unerschöpflicher Vielfalt. Das Waldviertel im Norden, der Wienerwald im Süden mit seinen 1000 Quadratkilometern umfassenden Hügeln und Tälern inspirierte Johann Strauss zu wehmütigen Walzermelodien. Im Süden von Wien komponierte Mozart, lebte Franz Grillparzer und Beethoven komponierte hier wichtige Teile seiner 9.Synphonie. In Baden bei Wien weilte Jahr für Jahr Kaiser Franz I. zur Kur, wo auch wir in einem Schloss Halt machen werden. Und so manches Geheimnis bergen bis heute die Klöster Heiligenkreuz, Lilienfeld, Göttweig und Herzogenburg, denen wir einen Besuch abstatten werden, wo bis heute eine stattliche Anzahl von Mönchen lebt, arbeitet und forscht. An der Grenze zur Slowakei besuchen wir das Kloster Geras und Altenburg, aber auch die Weinstadt Retz. Ausflugsziele sind natürlich auch Wien und St. Pölten, wo wir auf Schritt und Tritt die kulturelle Vielfalt und Eigenheiten des einstigen Vielvölkerreichs der Habsbuger erleben werden. Der Escorial an der Donau, wie Stift Klosterneuburg auch genannt wird, gehört ebenso zu den Besonderheiten, wie der Besuch von Kellergassen und geheimnisvollen Hinterhöfen im Wein- Wald- und Mostviertel. Auf der Heimreise werden wir unser letztes Quartier im Schloss Mondsee beziehen, um uns zu erholen.Auskunft/Anmeldung und Leitung: Alfred Höfler, Milackerweg 9, 4655 Stüsslingen, T: 062 298 21 45 oder
Der Krieg in der Ukraine diktiert den Alltag von Olena, Mutter von sechs Kindern. Livia Leykauf von Caritas Schweiz hat die Familie in Zaporizhzhia besucht....
Warum «Stabat Mater» und Requiem eigentlich vor Ostern nichts verloren haben und das kaum noch jemanden stört. Wer sich umhört, merkt rasch: Auch viele Kirchenmusiker...
Erdbestattung oder Kremation – ist das eine richtiger als das andere? Der Mensch ist frei, sagt der Muttenzer Pfarrer und Domherr René Hügin. Aber er rät allen, die Frage mit...