Kunst‑, Kultur- und Klosterreise vom 16. bis 23. Juli 2016

Kunst‑, Kultur- und Klosterreise vom 16. bis 23. Juli 2016

Eine acht­tägige Bil­dungsreise durch den Wiener­waldVer­bor­gene Schätze ent­deck­en, Staunen und Ver­weilen. Das bietet die Klöster-Reise rund um Wien bis an die nördliche Gren­ze zur Slowakei, im Osten bis zur ungarischen Gren­ze im West­en ent­lang der Donau durch die Wachau.Unmit­tel­bar vor den Toren Wiens eröffnet sich eine Land­schaft mit reichen Wein­ber­gen, Wäldern, Klöstern Bur­gen und Schlössern von uner­schöpflich­er Vielfalt. Das Wald­vier­tel im Nor­den, der Wiener­wald im Süden mit seinen 1000 Quadratk­ilo­me­tern umfassenden Hügeln und Tälern inspiri­erte Johann Strauss zu wehmüti­gen Walz­er­melo­di­en. Im Süden von Wien kom­ponierte Mozart, lebte Franz Grill­parz­er und Beethoven kom­ponierte hier wichtige Teile sein­er 9.Synphonie. In Baden bei Wien weilte Jahr für Jahr Kaiser Franz I. zur Kur, wo auch wir in einem Schloss Halt machen wer­den. Und so manch­es Geheim­nis bergen bis heute die Klöster Heili­genkreuz, Lilien­feld, Göt­tweig und Her­zo­gen­burg, denen wir einen Besuch abstat­ten wer­den, wo bis heute eine stat­tliche Anzahl von Mönchen lebt, arbeit­et und forscht. An der Gren­ze zur Slowakei besuchen wir das Kloster Geras und Altenburg, aber auch die Wein­stadt Retz. Aus­flugsziele sind natür­lich auch Wien und St. Pöl­ten, wo wir auf Schritt und Tritt die kul­turelle Vielfalt und Eigen­heit­en des ein­sti­gen Vielvölk­er­re­ichs der Hab­s­buger erleben wer­den. Der Esco­r­i­al an der Donau, wie Stift Klosterneuburg auch genan­nt wird, gehört eben­so zu den Beson­der­heit­en, wie der Besuch von Kel­ler­gassen und geheimnisvollen Hin­ter­höfen im Wein- Wald- und Mostvier­tel. Auf der Heim­reise wer­den wir unser let­ztes Quarti­er im Schloss Mond­see beziehen, um uns zu erholen.Auskunft/Anmeldung und Leitung: Alfred Höfler, Milack­er­weg 9, 4655 Stüsslin­gen, T: 062 298 21 45 oder
Silvia Maria Berger
mehr zum Autor
nach
soben