«Kirchenmitarbeitende wählen kirchenkritisch»
- Eine in der letÂzten HorÂiÂzonte-AusÂgabe pubÂlizierte Umfrage unter AarÂgauer SeelÂsorÂgenÂden erhitzte bei der CVP AarÂgau die Gemüter. In der Umfrage gaben nämÂlich die befragten SeelÂsorÂgenÂden an, in erster LinÂie Grüne und SP zu wählen.
- Namentlich von SeitÂen der CVP AarÂgau wurde die Umfrage kriÂtisiert. HorÂiÂzonte gab MarÂiÂanne Binder-Keller, StänÂderÂatskanÂdiÂdatin, und Pia Viel, PräsiÂdentin des AarÂgauisÂchen KatholisÂchen FrauenÂbunÂdes AKF und NationÂalÂratskanÂdiÂdatin der CVP, die Möglichkeit zur StelÂlungÂnahme.
Frau Binder, als PräsiÂdentin der CVP AarÂgau: Wie erkÂlären Sie sich das ResulÂtat der HorÂiÂzonte-Umfrage?
MarÂiÂanne Binder-Keller: Als einÂseitÂige Wahlempfehlung von HorÂiÂzonte, was unsere Basis sehr irriÂtierte. Da segÂnet ein PfarÂrer Parteien, aber offenÂbar muss man in der CVP sein und brav die KirchenÂsÂteuern zahlen, um als einzige ausÂgeschlossen zu werÂden. Die PosiÂtioÂnen der SeelÂsorÂgenÂden habe ich studiert. Sie entsprechen in vielem denÂjeniÂgen der CVP.
Das könÂnen Sie sehen, wie Sie wollen. Es beantÂwortet aber die Frage nicht. Wie kommt es, dass AarÂgauer SeelÂsorÂgende das Gefühl haben, SP und Grüne würÂden christliche Anliegen bessÂer vertreten als Ihre Partei?
VielleÂicht wünÂscht man von uns ChristÂdemokratÂen, dass wir verÂmehrt kirchÂliche Anliegen vertreten sollÂten. Die CVP ist aber eine weltliche Partei und nicht die KomÂmuÂnikaÂtionÂsÂabteilung des Vatikans. Das C in unserem Namen steÂht für die urchristlichen Werte, die den modÂerÂnen Rechtsstaat präÂgen: FreiÂheit, gleÂiche Rechte, SolÂiÂdarÂität.
Wo wären denn klare CVP-PosiÂtioÂnen, welche die Befragten offenÂbar nicht als solche erkenÂnen?
1971 gelangte dank der CVP der UmweltarÂtikel in die BunÂdesverÂfasÂsung. Der Erhalt der SchöpÂfung gehört seit jeher zu unseren ProÂgramÂmen. Die jüngÂsten ProÂjekÂte, ein grifÂfiges Co2-Gesetz oder die EnergiesÂtrateÂgie traÂgen die HandÂschrift der eheÂmaÂliÂgen CVP- UmweltÂminÂisÂterin Doris Leuthard. Wir setÂzen uns ein für die AbschafÂfung der Heiratsstrafe bei den Steuern und bei der AHV, für zahlbare KrankenkassenÂprämien, für den Erhalt der AHV, für die VereÂinÂbarkeit von FamÂiÂlien-und ErwerbÂsarÂbeit, aber auch für die AufwÂerÂtung der 6.5 MilÂliarÂden ArbeitsstunÂden, welche in der Hauswirtschaft und der ErziehungsarÂbeit geleisÂtet werÂden.
Und spezÂiÂfisch für die Kirche?
In der CVP sind traÂdiÂtionellerÂweise sehr viele MenÂschen, welche sich in KirchenpfleÂgen engagieren. Und trotz heftiger KriÂtik an der Kirche hält ihr unsere Basis wegen ihrer wertvollen seelÂsorgÂerischen, sozialen und kulÂturellen Arbeit die Treue.