Kinderheim St. Benedikt: Abschluss der Untersuchungen

Kinderheim St. Benedikt: Abschluss der Untersuchungen

Zum Abschluss der Unter­suchun­gen betr­e­f­fend Über­griffe in Form von sex­ueller Gewalt und Macht­miss­brauch im Kinder­heim St. Benedikt, Her­metschwil, in den Jahren 1946 bis 2006 (Hor­i­zonte berichtete), hat die zuständi­ge Kom­mis­sion heute Nach­mit­tag ihren Bericht vorgestellt. Daraus geht her­vor, dass sich neben Andreas San­toni, der seine Geschichte 2015 pub­lik machte, noch fünf weit­ere ehe­ma­lige Bewohn­er des Kinder­heims bei der Unter­suchungskom­mis­sion gemeldet haben. Eine Per­son bestätigte die sex­uellen Über­griffe durch Pfar­rer Thomas Hard­eg­ger, und alle fünf beschrieben Vor­fälle mit einzel­nen Lehrper­so­n­en bzw. Erziehern, «die auf einen sehr autoritären Umgang bis hin zu kör­per­lich­er und psy­chis­ch­er Demü­ti­gung hin­weisen», wie es in der Medi­en­mit­teilung zum Unter­suchungs­bericht heisst. Die Gesamtlei­t­erin des Son­der­schul­heims St. Benedikt, Pia Iff, sagte dazu: «Auch mit der Aufar­beitung durch die Unter­suchungskom­mis­sion kön­nen wir die dama­li­gen Ereignisse nicht rück­gängig machen. Dies ist uns bewusst und ist belas­tend. Trotz­dem ist der offen­sive Umgang mit den <dun­klen> Seit­en für die aktuelle päd­a­gogis­che Arbeit sehr wichtig. Wir sind noch mehr sen­si­bil­isiert, wachsam, aufgerüt­telt.» Die Medi­en­mit­teilung des Kinder­heims St. Benedikt und des Klosters Muri-Gries sowie die Stel­lung­nahme des Abts von Muri-Gries, Beda Szu­kics, hän­gen hier an.MM_Kinderheim StBenedikt_Hermetschwil_200312Stel­lung­nahme Abt Beda_Kinderheim StBenedikt_Hermetschwil_200312
Christian Breitschmid
mehr zum Autor
nach
soben