«jubla.infanta»
In der ganzen Schweiz beteiliÂgen sich nach Angaben von Jubla rund 1200 Kinder und LeiÂtÂende an der SolÂiÂdarÂitätÂsakÂtion. UnterÂstützt wird in ZusamÂmeÂnarÂbeit mit FasÂtenopfer eine Vorschule in der KüstenÂreÂgion InfanÂta, wo Kinder lesen und schreiben lerÂnen, täglich eine warme Mahlzeit erhalÂten und in der GesundÂheitÂserziehung unterÂstützt werÂden. Die Jubla will für die Vorschule jährlich zehn Tausend Franken samÂmeln. – Die SamÂmeÂlakÂtion wird bereÂits zum sechÂsten Mal durchgeÂführt. 2013 wurÂden dem FasÂtenopfer über 23 000 Franken überÂwiesen.
BetrofÂfen über Lage der Kinder auf den PhilipÂpinen
HinÂterÂgrund der Aktion ist die seit 2005 besteÂhende PartÂnerÂschaft der Jubla mit dem Kinder- und JugendÂverÂband ChiÂro PhilipÂpinen. Die AusÂtauschbeÂsuche hätÂten zu interÂesÂsanÂten BegegÂnunÂgen geführt, aber bei den Jubla-LeiÂtÂenÂden gleÂichzeitÂig auch BetrofÂfenÂheit über die SitÂuÂaÂtion von benachteiligten Kindern auf den PhilipÂpinen ausÂgelöst, schreibt der Kinder- und JugendÂverÂband. In diesem Jahr sind ChiÂro-LeiÂtÂende zu Besuch in der Schweiz. Vom 12. April bis 4. Mai nehmen sie an Jubla-AktivÂitäten teil und leben in GastÂfamÂiÂlien. JungÂwacht BlauÂrÂing ist nach eigeÂnen Angaben mit rund 29 000 MitÂgliedern der grösste katholisÂche Kinder- und JugendÂverÂband der Schweiz. MitÂmachen könÂnen Kinder und Jugendliche aller KulÂturen, ReliÂgioÂnen und KonÂfesÂsioÂnen. Die JungÂwacht wurde 1932 für Knaben und der BlauÂrÂing 1933 für MädÂchen gegrünÂdet. 2009 schlossen sich die beiÂden OrganÂiÂsaÂtioÂnen zum VerÂband JungÂwacht BlauÂrÂing Schweiz zusamÂmen. kipa/aj