Jubiläumsgottesdienst aus Erlinsbach

Jubiläumsgottesdienst aus Erlinsbach

  • Am Son­ntag, 20. Juni 2021, hat­te die katholis­che Gemeinde von Erlins­bach gle­ich dreifachen Grund zu feiern: die Pfar­rkirche wurde 150, der Kirchen­chor 140 Jahre alt und Joice Kalathiparam­bil wurde zum Diakon gewei­ht.
  • Den fes­tlichen Jubiläums­gottes­di­enst mit Diöze­san­bischof Felix Gmür liess die Pfar­rei von einem eigens engagierten Videoteam live via YouTube strea­men. Mit Erlaub­nis der Kirchge­meinde, darf Hor­i­zonte diesen Stream hier ver­linken.
  • So kon­nten auch Fam­i­lie und Ver­wandte von Joice Kalathiparam­bil im fer­nen Ker­ala in Indi­en mit dabei sein, als der ange­hende Priester seine erste Wei­he erhielt.


Unter den feier­lichen Kyriek­län­gen von Mozarts Krö­nungsmesse zogen Bischof Felix Gmür und ein Dutzend Konzel­e­bran­ten am gestri­gen Son­ntag in die katholis­che Pfar­rkirche St. Niko­laus in Erlins­bach ein. Die Kirche feierte an diesem Tag ihren 150. Geburt­stag, der Kirchen­chor Erlins­bach seinen 140. Und als wären diese run­den Geburt­stage nicht schon Grund genug, aus voller Kehle zu sin­gen und jubel­nd zu musizieren, durfte an diesem Feiertag Priester­amt­skan­di­dat Joice Kalathiparam­bil von Bischof Felix seine Diako­nen­wei­he emp­fan­gen.

Krönung seines Wirkens

[esf_wordpressimage id=“32633” width=“half” float=“right”][/esf_wordpressimage]Während Chor­leit­er und Diri­gent Jan Špr­ta mit seinen Musik­ern, Sängern und Solis­ten die Krö­nungsmesse in C‑Dur, KV 317, von Wolf­gang Amadeus Mozart in ihrer ganzen Pracht erklin­gen liess, war dieser Gottes­di­enst für Pfar­rer Beda Baum­gart­ner wohl eine eigene, kleine Krö­nung seines nun­mehr fün­fjähri­gen Wirkens in der Gemeinde, die zu zwei Kan­to­nen gehört. So «pil­gern» die Katho­liken aus dem aar­gauis­chen Erlins­bach für jeden Gottes­di­enst über den Erzbach nach Erlins­bach Solothurn, um mit Pfar­rer Beda Eucharistie zu feiern.

Ab dem 1. August 2021 wird Pfar­rer Beda allerd­ings nicht mehr am Altar ste­hen. Er wird dann im luzernischen Pfaffnau als lei­t­en­der Priester tätig sein, während in Erlins­bach Kaplan Dominic Kalathiparam­bil diese Funk­tion innehaben wird. So schliesst sich ein Kreis, den Pfar­rer Bedas Vorgänger, der heutige Domherr Ste­fan Kemm­ler, in Erlins­bach zu ziehen begonnen hat.

Verein unterstützt Berufene

[esf_wordpressimage id=“32649” width=“half” float=“left”][/esf_wordpressimage]Stefan Kemm­ler war es, der den «Vere­in zur Förderung von Priester­beru­fun­gen» mit Sitz in Erlins­bach ins Leben gerufen hat. Dieser Vere­in unter­stützt junge Män­ner, die gerne Priester wer­den möcht­en, indem er ihnen das Studi­um ermöglicht. Kaplan Dominic, der 2014 in Erlins­bach zum Diakon gewei­ht wurde, ist ein­er von ihnen. Auch Joice Kalathiparam­bil, der gestern von Bischof Felix seine Wei­he erhielt, hat die Möglichkeit zum Studi­um durch den Erlins­bach­er Vere­in erhal­ten.

Für diese Unter­stützung bedank­te sich Diakon Joice am Ende des Jubiläums­gottes­di­en­stes auch her­zlich bei all seinen Gön­nern und Förder­ern. Beson­ders berührend war der Moment, in dem er in sein­er Mut­ter­sprache und direkt in die Kam­era sein­er Fam­i­lie und all seinen Fre­un­den, Ver­wandten und Bekan­nten in Indi­en für Ihre Begleitung auf seinem Weg dank­te.

Wahrhaft katholische Gemeinschaft

[esf_wordpressimage id=“32647” width=“half” float=“right”][/esf_wordpressimage]Einer Diako­nen- oder gar Priester­wei­he bei­wohnen zu dür­fen, ist heutzu­tage eine Sel­tenheit gewor­den in Schweiz­er Kirchen. Umso beein­druck­ender war es für die Besuch­er des Fest­gottes­di­en­stes in Erlins­bach, sich inmit­ten ein­er inter­na­tionalen, also katholis­chen Gemein­schaft zu sehen, die Joice Kalathiparam­bil mit ihren Gebeten und guten Gedanken auf seinem Weg begleit­ete.

Viele Stu­di­enkol­le­gen von Diakon Joice waren extra angereist, um an seinem grossen Tag dabei zu sein. Sie haben sich am Her­zoglichen Geor­gianum in München ken­nen­gel­ernt, wo sie gemein­sam studierten. Aber auch über das Studi­um hin­aus verbindet dieses Haus seine Bewohn­er. Auf der Web­site des Geor­gianums ste­ht: «Auch wenn im Haus vor­rangig Sem­i­nar­is­ten während ihres The­olo­gi­es­tudi­ums begleit­et und aus­ge­bildet wer­den, hat sich das Geor­gianum daneben auch zu einem Kol­leg für Priester aus der ganzen Weltkirche entwick­elt, die in München ein Lizen­ti­ats- oder Pro­mo­tion­sstudi­um absolvieren.»

So liessen es sich der Direk­tor des Geor­gianums, Win­fried Hauner­land, und der Spir­i­tu­al, Yves Kinga­ta, selb­stver­ständlich nicht nehmen, beim Wei­he­gottes­di­enst von Joice Kalathiparam­bil dabeizu­sein und als Konzel­e­bran­ten dabei auch mitzuwirken.

«Jesus rettet alle»

[esf_wordpressimage id=“32635” width=“half” float=“left”][/esf_wordpressimage]In sein­er Predigt sprach Bischof Felix die Schwierigkeit­en unser­er Tage sehr direkt an: «Es geht drunter und drüber.» Die Coro­n­a­pan­demie, die Kli­maver­schiebung, die Flüchtlingsströme und vieles mehr seien die Belege dafür, dass es drunter und drüber gehe. «Und trotz­dem feiern wir.» Im Tage­se­van­geli­um (Mk 4,35–41) stelle Jesus den Jüngern die entschei­dende Frage: «Warum habt ihr solche Angst? Habt ihr noch keinen Glauben?»

Die Auf­gabe des Diakons sei es, so Bischof Felix weit­er, den Glauben, die Erken­nt­nis zu allen Men­schen zu brin­gen, dass Chris­tus für alle Men­schen gelebt und gewirkt hat und für alle Men­schen gestor­ben ist, dass er der Ret­ter und Erlös­er ist. Und er ermunterte den frischgewei­ht­en Diakon: «Joice, bring diesen Glauben zu den Men­schen. Das ist wahrer Dienst am Näch­sten. Gott seg­ne dich. Amen.»

Christian Breitschmid
mehr zum Autor
nach
soben