Fronalpstock — wir kommen auch!

Zum Aus­flug des Kirchen­chors Kirch­dorf

Tra­di­tion­s­gemäss war am ersten Sep­tem­ber­woch­enende unsere Chor­reise ange­sagt. Die Sän­gerin­nen und Sänger des Kirchen­chors Kirch­dorf besam­melten sich best­ge­launt zu ihrer Reise in die Inner­schweiz auf dem Dorf­platz. Auf knapp über 1000 müM liessen wir  auch noch die let­zten Nebelschwaden zurück und genossen die wun­der­bare Land­schaft auf dem Raten­pass, der von Oberägeri nach Biber­brugg führt. Nach diesem Kaf­fee­halt chauffierte uns Isidor weit­er nach Schwyz. Der gemütliche Bum­mel durch das beschauliche Städtchen mit seinen Patrizier­häusern und vor­bei an der beein­druck­enden Fas­saden­malerei am Rathaus wurde durch unseren klangvollen Gesang in der spät­barock­en Hal­lenkirche St. Mar­tin gekrönt. Die Fahrt auf den Stoos war höchst ein­drück­lich: Auf ein­er Länge von 1740 m über­windet die  Bahn eine Höhen­dif­ferenz von 744 m; ihre max­i­male Nei­gung von 47,73° (110 %) unter­halb der Auswe­iche macht sie zur steil­sten Stand­seil­bahn der Welt.

Nach dem feinen Zmit­tag macht­en wir uns auf Schus­ters Rap­pen bere­it, die Fronalp­stock-Kette zu ent­deck­en. Dieses wun­der­schöne Wan­derge­bi­et erfüllt (fast) jeden Wun­sch. Wer hat­te denn all die vie­len wan­der­lusti­gen Men­schen und Hunde hier rauf­bestellt? Nichts­destotrotz: Ob bergab oder bergauf oder gar auf den Grat zum  Klin­gen­stock! Alle kon­nten ihre Route den eige­nen Möglichkeit­en entsprechend wählen und so die grandiose Run­dum-Aus­sicht geniessen. Ein let­zter Blick auf die imposante Stoos-Bahn und schon ging es wieder auf den Heimweg nach Kirch­dorf. Im Gepäck: wun­der­volle Ein­drücke, tolle Gespräche, viel Lachen, Musik … und – die ersten Wei­h­nachts­geschenke vom kleinen Markt in Schwyz. Her­zlichen Dank an Daniela und Walti für die gelun­gene Organ­i­sa­tion unser­er Reise. Wir freuen uns bere­its auf näch­stes Jahr.


Nicole Led­er

nach
soben