Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!

Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!

  • Jung­wacht Blau­r­ing (Jubla) ist mit 32’000 Mit­gliedern der grösste katholis­che Kinder- und Jugend­ver­band der Schweiz.
  • Am ver­gan­genen Sam­stag, 12. Sep­tem­ber 2020, kon­nten inter­essierte Kinder und Eltern im Rah­men des nationalen Jubla-Tages die Arbeit des Jugend­ver­bands erleben.
  • Die Mass­nah­men zum Schutz vor Coro­na ver­mocht­en die Lebens­freude nicht zu trüben.

Der Jubla-Tag vom Sam­stag, 12. Sep­tem­ber, bot den Scharen die Gele­gen­heit, ihre Frei­willi­ge­nar­beit ins beste Licht zu rück­en und inter­essierten Fam­i­lien zu zeigen, wie sin­nvolle Freizeit­gestal­tung für Jugendliche ausse­hen kann. Laut Jubla Schweiz beteiligte sich jede zweite Schar am nationalen Jubla-Tag 2020. Das sind etwa 200 Jung­wacht Blau­r­ing-Scharen im Land, die ein Pro­gramm auf die Beine stell­ten. So luden auch viele Jung­wacht Blau­r­ing-Scharen im Aar­gau inter­essierte Kinder, Jugendliche und Eltern ein, ihren Vere­in zu ent­deck­en. Zum Beispiel die Jubla Bir­men­storf, die ihre Mit­glieder sowie deren Fre­undin­nen und Fre­unde zu einem abwech­slungsre­ichen Pro­gramm im Schar­lokal ver­sam­melte. Dazu gehörte ein gemein­sames Mit­tagessen. Es wurde unter Ein­hal­tung aller Hygien­e­mass­nah­men serviert. 

Schutzkonzept war nötig

Weil sich der Jubla-Tag an die Öffentlichkeit richtet, brauchte es dieses Jahr für die Durch­führung ein eigenes Schutzkonzept. Jubla Schweiz stellte eines zur Ver­fü­gung, welch­es die einzel­nen Scharen auf ihren Anlass anwen­den kon­nten. Von offizieller Seite wurde emp­fohlen, den Jubla-Tag im Freien stat­tfind­en zu lassen. Diesen Tipp beherzigten die meis­ten Scharen  — das son­nige Wet­ter kam wie bestellt. Für Pro­grammteile, bei denen der Abstand nicht einge­hal­ten wer­den kon­nte, kamen Masken zum Ein­satz. War auch das nicht möglich, weil etwa die Atemwege für eine sportliche Leis­tung frei sein mussten, führten die Scharen Kon­tak­tlis­ten.

Die Jubla Rüti­hof entschloss sich eben­falls, den jährlichen Jubla-Tag trotz Coro­na durchzuführen. Die Schar erkun­dete zusam­men mit alten und neuen Mit­gliedern die Umge­bung und löste Auf­gaben und Rät­sel. Auf­grund der anhal­tenden Coro­na-Pan­demie fand der Anlass jedoch ohne Eltern statt.

Freizeitspass und Lebensschule

Jung­wacht Blau­r­ing (Jubla) ist ein 
Kinder- und Jugend­ver­band mit über 
400 lokalen Grup­pen – offen für alle, unab­hängig von Herkun­ft oder Reli­gion. Jung­wacht Blau­r­ing 
ste­ht ein für Akzep­tanz, Respekt und Sol­i­dar­ität.

Die Jubla bietet…

  • …  einen Ort, an dem Kinder, Jugendliche und junge Erwach­sene Gemein­schaft erleben und Wertschätzung erfahren.
  • …  eine Möglichkeit, sich zu engagieren, gemein­sam Entschei­de zu tre­f­fen und Ver­ant­wor­tung zu übernehmen.
  • …  Raum für Fra­gen des Lebens und beson­dere Momente.
  • …  Aktiv­itäten im Freien und in der Natur.
  • …  Freiraum, Neues zu wagen und sich ganzheitlich zu entwick­eln.

 

Jubla-Tag auf Social-Media verlegt

Einen anderen Weg schlug die Jubla Würen­lin­gen ein: «Auf­grund Coro­na haben wir uns entsch­ieden, den Jubla-Tag auf dig­i­tale Art zu organ­isieren», erk­lärte Scharlei­t­erin Ser­e­na Petracar­ro. Bere­its im Lock­down hät­ten die Lei­t­erin­nen und Leit­er Erfahrun­gen gesam­melt, wie sie mith­il­fe von Online-Bas­tel- und Spielideen ihre Kinder erre­ichen kön­nen. «Dies war der absolute Hit und wir fan­den, das sei auch für den Jubla-Tag momen­tan die beste Lösung.» Es gehe vor allem darum, auf sich aufmerk­sam zu machen und die Mit­glieder sowie Jubla-Inter­essierte zu unter­hal­ten. So stellte die Jubla Würen­lin­gen vier Bastelideen zum Down­load auf ihrer Web­seite zur Ver­fü­gung, mit der Bitte, Fotos der fer­ti­gen Pro­duk­te auf Insta­gram hochzu­laden. Die besten Bast­lerin­nen und Bastler kon­nten einen Preis gewin­nen.

Die Mitgliederzahlen steigen wieder

Die Entwick­lung der Mit­gliederzahlen über die let­zten 35 Jahre zeigt einen Rück­gang ab Mitte der 1990er-Jahre bis zum Tief­punkt im Jahr 2012 mit noch 28’000 Mit­gliedern. Ab dann stieg jedoch die Zahl wieder kon­tinuier­lich an. Heute zählt die Jubla schweizweit über 32’000 Mit­glieder. Davon sind fast 22’000 Kinder und Jugendliche, die regelmäs­sig an Grup­pen­stun­den, Scha­ran­lässen und Lagern teil­nehmen. Weit­ere über 10’000 Jugendliche und junge Erwach­sene engagieren sich als Leitungsper­so­n­en oder als Aktive im Ver­band ehre­namtlich für die Jubla.

 
 

Weitere Artikel zum Thema

https://www.horizonte-aargau.ch/23895–2/
https://www.horizonte-aargau.ch/jubla-bekommt-herbert-haag-preis/
Marie-Christine Andres Schürch
mehr zum Autor
nach
soben