Das Heilige Jahr
Das Heilige Jahr 2025, auch als JubelÂjahr oder Heiliges Jubiläum bezeÂichÂnet, ist eine besonÂdere Feier der katholisÂchen Kirche. Papst Franziskus hat das Heilige Jahr 2025 unter das MotÂto «PilÂger der HoffÂnung» gestellt. Dieses TheÂma soll die BedeuÂtung von HoffÂnung und SolÂiÂdarÂität in einÂer von Krisen geprägten Welt herÂvorheben.
Das Heilige Jahr wird alle 25 Jahre beganÂgen, um GläuÂbiÂgen eine Zeit der spirÂituellen Erneuerung, VergeÂbung und Gnade zu ermöglichen. Dieses EreigÂnis hat eine lange TraÂdiÂtion und ist von tiefen theÂolÂoÂgisÂchen und geschichtlichen BedeuÂtunÂgen geprägt.Das Heilige Jahr hat seine Wurzeln sowohl in der Bibel als auch in der katholisÂchen TraÂdiÂtion:
BibÂlisÂchÂer Ursprung: Im Alten TesÂtaÂment (Das Buch LevÂiÂtikus, KapiÂtel 25) wird das JubelÂjahr als ein Jahr beschrieben, in dem Schulden erlassen, Sklaven freigeÂlassen und das Land zur Ruhe gelassen wurde. Dieses Konzept symÂbolÂisiert die Befreiung und Erneuerung.
KatholisÂche TraÂdiÂtion: Das erste Heilige Jahr wurde 1300 von Papst BoniÂfatius VIII. ausÂgerufen. SeitÂdem wird es regelmäsÂsig gefeiert. Neben den regÂulären HeiliÂgen Jahren ruft die Kirche auch ausserorÂdentliche Jubiläen aus, wie das Heilige Jahr der Barmherzigkeit 2016, das Papst Franziskus iniÂtiÂiert hatÂte, um die BedeuÂtung der götÂtlichen Gnade zu betonen.Warum wird das Heilige Jahr gefeiert?
Das Heilige Jahr ist eine Zeit intenÂsivÂer SpirÂiÂtuÂalÂität und gemeinÂschaftlichÂer GlaubenserÂfahrung. Die Kirche nutzt diese Zeit, um den GläuÂbiÂgen besonÂdere Gnaden und MöglichkeitÂen zur VerÂtiefung ihres Glaubens zu bieten:
SünÂdenÂvergeÂbung: GläuÂbiÂgen wird ein volÂlkommenÂer Ablass gewährt, der die VergeÂbung aller zeitlichen Strafen für beganÂgene SünÂden beinÂhalÂtet.
Erneuerung des Glaubens: Das Jubiläum ermutigt die GläuÂbiÂgen, ihre Beziehung zu Gott zu stärken und sich auf ihren Glauben zu besinÂnen.
PilÂgerÂreisen: Eine zenÂtrale TraÂdiÂtion ist die PilÂgerÂreise nach Rom, insÂbesonÂdere zu den vier grossen BasiÂliken: dem PetersÂdom, der LatÂerÂanÂbasiÂliÂka, der BasiÂliÂka St. Paul vor den Mauern und SanÂta Maria MagÂgiore.
GemeinÂschaft: Das Heilige Jahr betont den uniÂverÂsalen CharakÂter der Kirche und stärkt die GemeinÂschaft der GläuÂbiÂgen weltweit.In einÂer Zeit globÂaler UnsicherÂheitÂen ist das Heilige Jahr 2025 eine EinÂladung an die GläuÂbiÂgen, innezuhalÂten, ihren Glauben zu erneuern und SolÂiÂdarÂität mit anderen zu zeigen. Papst Franziskus betont die BedeuÂtung von HoffÂnung und erinÂnert daran, dass alle GläuÂbiÂgen gemeinÂsam VerÂantÂworÂtung für die Welt tragen.Das Heilige Jahr ist daher nicht nur eine Feier des Glaubens, sonÂdern auch ein Aufruf zu GemeinÂschaft, Frieden und einÂer tiefen Verbindung zu Gott.
Pfr. Bartek Migacz
Bild: Heilige Pforte im PetersÂdom.