Buchverlosung für Newsletterleser

Buchverlosung für Newsletterleser

  • In seinem Buch «Die Aarauer Kon­ferenz (1897–1939)» beschreibt Frank Jehle einen prä­gen­den Moment der Schweiz­er Reli­gion­s­geschichte, der in Aarau seinen Anfang nahm.
  • Ein Exem­plar dieses Werks, mit vie­len Orig­i­nalz­i­tat­en und zum Teil bish­er unveröf­fentlicht­en Quellen, ver­lost Hor­i­zonte exk­lu­siv für seine Newslet­ter­leser.
  • Um an der Ver­losung teilzunehmen, klick­en Sie ein­fach das Bild an.


Aarau als Bren­npunkt neuer­er The­olo­giegeschichte, als spir­ituelles und the­ol­o­gis­ches Zen­trum: So ken­nt man die Haupt­stadt des Aar­gaus gar nicht. Doch fand hier von 1897 bis 1939 im Früh­ling jew­eils die «Christliche Stu­den­tenkon­ferenz» statt, ein Stück frühe, zeitweise sehr erfol­gre­iche evan­ge­lis­che Akademik­er­ar­beit in der Schweiz.

Aufbruch der Theologie

Studierende aller Fakultäten aus Basel, Bern, Zürich und ab den 1920er-Jahren auch aus St. Gallen trafen sich während dreier Tage jew­eils zu Vorträ­gen über the­ol­o­gis­che, philosophis­che und gesellschaftliche The­men, die anschliessend inten­siv und oft kon­tro­vers disku­tiert wur­den. Angestossen von the­ol­o­gisch «pos­i­tiv­en» Kreisen öffnete sich die Kon­ferenz bald für alle kirch­lichen Rich­tun­gen, sodass sich in den jährlichen Tagun­gen der Auf­bruch der The­olo­gie im frühen 20. Jahrhun­dert spiegelt.

Wer immer in der deutschsprachi­gen evan­ge­lis­chen The­olo­gie Rang und Namen hat­te, wurde nach Aarau ein­ge­laden: Ernst Troeltsch, Adolf von Har­nack oder Paul Tillich. Religiös­soziale wie Her­mann Kut­ter oder Leon­hard Ragaz, aber auch Carl Gus­tav Jung und frühe Vertreterin­nen der Frauen­be­we­gung wie Dora Staudinger. Und natür­lich die Pro­tag­o­nis­ten der dialek­tis­chen The­olo­gie: Karl Barth mit seinem berühmten Aarauer Vor­trag «Bib­lis­che Fra­gen, Ein­sicht­en und Aus­blicke» und Hein­rich Barth, Emil Brun­ner, Eduard Thur­ney­sen oder Friedrich Gog­a­rten. Frank Jehle zeigt anschaulich auf, wie ihre Beiträge Geschichte geschrieben haben.

Zu Autor und Buch

Frank Jehle, geboren am 9. Sep­tem­ber 1939 in Zürich, ist Dok­tor der The­olo­gie und lebt als Uni­ver­sität­sp­far­rer und Dozent für evan­ge­lis­che The­olo­gie im Ruh­e­s­tand in St. Gallen. Von 2001 bis 2007 war er Radio­predi­ger beim Schweiz­er Radio SRF. Seit Ende Win­terse­mes­ter 2003/2004 ist Jehle pen­sion­iert bzw. freis­chaf­fend, denn er pub­liziert weit­er­hin und ist immer noch aktiv als Predi­ger und Vor­tragsred­ner.

Für alle, die bei der hier aus­geschriebe­nen Ver­losung kein Glück haben, beste­ht natür­lich die Gele­gen­heit, «Die Aarauer Kon­ferenz (1897–1939)» auch über den Buch­han­del zu beziehen. Unter der inter­na­tionalen Stan­dard­buch­num­mer ISBN 978–3‑290–18298‑4 ist das 282 Seit­en starke Werk zum Preis von Fr. 34.80 erhältlich. Es kann auch direkt beim The­ol­o­gis­chen Ver­lag Zürich TVZ über dessen Web­site bestellt wer­den.

Hier Ihr Exemplar gewinnen

Wer das Buch «Die Aarauer Kon­ferenz (1897–1939)» gerne gewin­nen möchte, braucht nur jet­zt eine Mail, verse­hen mit Namen und Postan­schrift, an die Adresse  zu senden. Teil­nahmeschluss ist am kom­menden Son­ntag, 25. Juli 2021. Der Gewin­ner wird direkt benachrichtigt. Über die Ver­losung wird keine Kor­re­spon­denz geführt; der Rechtsweg ist aus­geschlossen. Wir freuen uns über Ihr Inter­esse und wün­schen Ihnen von Herzen viel Glück!

Christian Breitschmid
mehr zum Autor
nach
soben