Autorenarchiv: Marie-Christine Andres Schürch
Die Jahre im Kloster haben mich reicher gemacht
Mystik – das schien mir die Rettung vor meinem Ehrgeiz und meiner Ziellosigkeit zu sein. So trat ich ins Kloster ein als einer, der nach sich selbst suchte. Gefunden habe ich vie...
Im Waldkloster auf der Suche nach dem Göttlichen
Das Leben im Waldkloster ist einfach – und doch geniessen die Teilnehmenden hier einen seltenen Luxus. Sie legen für eine Woche Handy, Uhr und Terminplan zur Seite, stehen mit d...
Wenn Friedhöfe leuchten
Am 1. November feiern wir Allerheiligen, am 2. November – an Allerseelen – gedenken wir unserer verstorbenen Angehörigen. Wissenswertes und ein Impuls.
Mit «feu sacré» für Respekt und eine starke Schweiz
Doris Leuthard eröffnete die Gesprächsreihe «DispuTALK» in Baden
Mit «feu sacré» für Respekt und eine starke Schweiz
Prominenter Besuch lockte am Dienstag, 28. Oktober, kurz nach Feierabend eine grosse Zahl Menschen in die Sebastianskapelle in Baden. Im Vorfeld zum offiziellen...
Ein Stück Kirche im Briefkasten
Wir haben zwei unserer Leser/innen zufällig ausgewählt. Sie sagen uns, was sie vom «Lichtblick» halten.
Rückhalt und Freiraum
Geschäftsführerin Karolina Herrlich gestaltet die Zukunft des Pfarrblatts aktiv, gemeinsam mit Vorstand, Redaktion und Pfarreien, damit es als positives Stück Kirche wahrgenomme...
«Der Abt ist eine Identifikationsfigur»
Ein Mann, der das Gespräch sucht statt zu befehlen und der gerne mit Menschen zusammenarbeitet. Abt Ludwig findet es wichtig, dass in einer Gemeinschaft jeder mitanpackt.
Wie im Himmel, so im Aargau
Der Himmel spannte sich septemberblau über die Pferderennbahn im Aarauer Schachen. Das Festgelände mit seiner Weite bot den perfekten Rahmen für das Aargauer Kirchenfest, das di...
Zeichen des Glaubens
Draussen auf dem Meer, weit weg von allem, spüren die Menschen, was wirklich zählt im Leben. Silvie Boyd, Stationsleiterin der Deutschen Seemannsmission Le Havre, kennt den tie...
Gerüstet für die letzte Reise
Wie bereiten sich Menschen für ihre letzte Reise vor? Welchen Weg legen die Seelen nach dem Tod zurück? Richard Kunz, Kurator der Ausstellung «Der Weg ins Jenseits» im Muse...
Nochmals zu Fuss ans Ende der Welt
Mit 23 Jahren ging Hannes Leo Meier zu Fuss von Einsiedeln nach Santiago de Compostela und dann weiter nach Finisterre, dem galizischen Kap am «Ende der Welt». Erst Jahrzehnte sp...
Eine Vision wird bewohnbar
Seit zwei Jahren leben beim Kloster Fahr 45 Menschen in einem christlichen Generationenwohnen zusammen. Eine Dokumentation und ein Besuch vor Ort zeigen, wie das Zusammenleben funk...
Spezialisiert auf Freiwillige
Die regionalen benevol-Fachstellen fördern gezielt freiwilliges Engagement. Hier finden Freiwillige einen passenden Einsatz oder erhalten das nötige Know-how für ihre Tätigkeit...














