Auf zur 7. Aargauer Kapellenwanderung!

Auf zur 7. Aargauer Kapellenwanderung!

  • Am 17. Sep­tem­ber bietet Bern­hard Lind­ner von der Fach­stelle Bil­dung und Prop­stei wieder eine Kapel­len­wan­derung an.
  • Dies­mal führt der Weg ins Stu­den­land, von der Stadtkirche St. Katha­ri­na in Kaiser­stuhl bis zur Prop­stei Wis­likofen.
  • Wer an dieser geführten Wan­derung, gespickt mit Kul­tur- und Region­algeschichte, teil­nehmen will, kann sich jet­zt anmelden.

Man mag über den «Kul­turkan­ton Aar­gau» lächeln, aber es lässt sich nicht leug­nen, dass dieser Kan­ton, in all sein­er Diver­sität, über ein paar kul­turelle Schätze ver­fügt, die ihres­gle­ichen suchen. Ein­er dieser Schätze beste­ht aus 125 Kapellen, die unter kan­tonalem Denkmalschutz ste­hen. Sie wur­den zum 125. Geburt­stag der Aar­gauer Lan­deskirche in einem sorgsam edierten und liebevoll gestal­teten Buch ein­er bre­it­en Öffentlichkeit gezeigt und his­torisch fundiert erk­lärt.

Alter irischer Reisesegen

Möge dein Weg dir fre­undlich ent­ge­genkom­men,
möge der Wind dir den Rück­en stärken.

Möge die Sonne dein Gesicht erhellen
und der Regen um dich her die Felder tränken.

Und bis wir bei­de, du und ich, uns wieder sehen,
möge Gott dich schützend in sein­er Hand hal­ten.

Gott möge bei dir auf deinem Kissen ruhen.
Deine Wege mögen dich aufwärts führen,
fre­undlich­es Wet­ter begleite deinen Schritt.

Und mögest du längst im Him­mel sein,
wenn der Teufel bemerkt, dass du nicht mehr da bist.

Das Buch fand reis­senden Absatz, und als am 1. Sep­tem­ber 2012 die erste Aar­gauer Kapel­len­wan­derung stat­tfand, liessen sich die Kapel­len­fans von nah und fern auch dazu nicht zweimal bit­ten. Sei­ther wurde fast jedes Jahr eine solche Wan­derung von der Fach­stelle Bil­dung und Prop­stei der Römisch-Katholis­chen Kirche im Aar­gau organ­isiert. Bei jed­er Wan­derung konzen­tri­erten sich die Ver­anstal­ter auf eine bes­timmte Region des Kan­tons Aar­gau mit ihren je eige­nen kun­sthis­torischen Präziosen.

10 Kilometer in 3 Stunden

Dieses Jahr, am 17. Sep­tem­ber, find­et die beliebte kleine Kul­tur­wan­derung bere­its zum siebten Mal statt. Dabei ste­hen die Kapellen im soge­nan­nten Stu­den­land, dem östlich der Aare gele­ge­nen Teil des Bezirks Zurzach, im Fokus. Unter der Leitung von Ste­fan Gün­ter, Pfar­reiseel­sorg­er von Wis­likofen-Kaiser­stuhl, und Bern­hard Lind­ner von der Fach­stelle Bil­dung und Prop­stei begin­nt die Wan­derung um 10.45 Uhr in der Kirche St. Katha­ri­na, in Kaiser­stuhl am Rhein. Sie führt über die Fried­hof­skapelle zur Agath­akapelle von Fis­i­bach und zur Annakapelle in Rümikon, wo eine Pause ein­gelegt wird für das Mit­tagessen aus dem Ruck­sack. Über die Sebas­tian­skapelle von Mell­storf gelan­gen die Kapel­len­wan­der­er schliesslich zur Prop­stei Wis­likofen. Für die ins­ge­samt gut zehn Kilo­me­ter Strecke rech­nen die Ver­anstal­ter mit cir­ca drei Stun­den.

Wie in den ver­gan­genen Jahren wer­den die Kapel­len­pil­ger auch heuer wieder bei jedem Etap­pen­halt viel Span­nen­des über das jew­eilige Gotte­shaus, seine baulichen und his­torischen Hin­ter­gründe erfahren. Dafür ste­hen die bei­den Wan­der­leit­er aber auch Spezial­is­ten vor Ort zur Ver­fü­gung. Aber auch geistige Impulse, Lieder und die Seg­nung aller Teil­nehmer auf diesem und all ihren Wegen wer­den nicht fehlen. Für den schon fast sym­bol­isch zu nen­nen­den Preis von 20 Franken wird dieser Sam­stag im Sep­tem­ber bes­timmt wieder eine Erin­nerung für Jahre.

Jetzt anmelden

Wer Lust hat, an der 7. Aar­gauer Kapel­len­wan­derung teilzunehmen, kann sich jet­zt dazu anmelden. Das geht entwed­er direkt online über die Web­site der Lan­deskirche oder über Mail/Telephon der Fach­stelle Bil­dung und Prop­stei: oder 056 201 40 40.

Das detail­lierte Pro­gramm kön­nen Sie unten nach­le­sen oder hier als PDF herun­ter­laden.

Programm 7. Aargauer Kapellenwanderung:

ÖV-Verbindun­gen – Abfahrt Baden

09.42 Uhr Postau­to direkt Ankun­ft Kaiser­stuhl: 10.29 Uhr

09.54 Uhr Zug S27 (via Koblenz) Ankun­ft Kaiser­stuhl: 10.36 Uhr

10:00     1. Tre­f­fen beim Park­platz der Prop­stei Wis­likofen

10:15      Abfahrt Bus 354 Rich­tung Kaiser­stuhl

10:29      Ankun­ft Bahn­hof Kaiser­stuhl

10:38     2. Tre­f­fen Bahn­hof Kaiser­stuhl, Begrüs­sung

10.45     Start der Kapel­len­wan­derung in der St. Katha­ri­na-Kirche, Kaiser­stuhl:

                  Begrüs­sung: Pro­gramm, Pil­ger­weg

                  Kirchen­führung: Robert Ritz­mann, Stadt­führer

                  Reis­esegen: Auf­bruch-Übung, Text Benedikt-Regel, Lied

11.20      Fried­hof­skapelle, Kaiser­stuhl

                  Kapel­len­führung bzw. kurze Erk­lärung «Pieta»: Ste­fan Gün­ter + Lied

11.45      Agath­akapelle, Fis­i­bach

                  Führung: Ste­fan Gün­ter + Lied (Hin­weis «Bittgang»)

12.05     Mit­tagsim­biss am Dorffest Fis­i­bach (Verpfle­gungsstände oder aus dem Ruck­sack)

12.50      Abmarsch Rich­tung Rümikon (4.3 km)

13.45      Annakapelle, Rümikon

                  Führung Kapelle: Brigitte Spuler (Sakris­tanin)

                  Impuls und Lied

                  Imbiss mit Apfel bzw. Most (Brigitte Spuler)

14.45      Sebas­tians- und Fridolin­skapelle, Mell­storf

                  Kapel­len­führung: Bern­hard Lind­ner

                  Impuls «Heiliger Ort der Natur» und Lied (BL)

15.30      Schlusssegen in der Prop­steikirche Wis­likofen

                  Führung Kirche: Bern­hard Lind­ner

                  Lied, Dank, Schlusssegen

16.00      Zvieri im Hof der Prop­stei Wis­likofen

16.45     Schluss, Abfahrt der Busse 

Christian Breitschmid
mehr zum Autor
nach
soben