Kirchen machen Nachtschicht

Kirchen machen Nachtschicht

400 Events in 80 Kirchen: Im Rah­men der «Lan­gen Nacht der Kirchen» öff­nen am 17. Sep­tem­ber 2016 die Aar­gauer Kirchen und Kirchzen­tren ihre Türen.«Unser Ziel ist es, mit dem Anlass die Wahrnehmung der Kirchen anders zu prä­gen», erk­lärte Luc Hum­bel, Kirchen­rat­spräsi­dent der Römisch-Katholis­chen Lan­deskirche Aar­gau, an der Medi­enkon­ferenz zur bevorste­hen­den ersten «Lan­gen Nacht der Kirchen» im Aar­gau. Man wolle zeigen, wie vielfältig und lebens­be­ja­hend Kirche ist, so Luc Hum­bel weit­er. Das Bild der offe­nen Türe sei hier­bei sehr sym­bol­trächtig.

Österreich als Vorbild

Im Jan­u­ar 2015 sei die Idee zum öku­menis­chen Pro­jekt erst­mals auf den Tisch gekom­men. «Das Pro­jekt wird seit eini­gen Jahren bere­its in Öster­re­ich, der Tschechis­chen Repub­lik, Ungarn und Est­land durchge­führt, so Pro­jek­tlei­t­erin Olivia For­rer. « Das Über­raschend­ste war, dass auf Anhieb so viele Kirchge­mein­den und Pfar­reien mit so viel Freude und Elan ein so abwech­slungsre­ich­es und span­nen­des Pro­gramm auf die Beine gestellt haben», so Olivia For­rer weit­er.Auch Reg­u­la Weg­mann, Vizepräsi­dentin der Reformierten Lan­deskirche Aar­gau, zeigte sich erfreut über das Gelin­gen des Pro­jek­ts und würdigte dieses an der Medi­enkon­ferenz als «Sinnbild für frucht­bare und respek­tvolle Zusam­me­nar­beit der Aar­gauer Lan­deskirchen».

Kirchenferne ansprechen

«Die Lan­deskirchen erhof­fen sich von dem Anlass, dass kirchen­ferne Men­schen auf neue Art und Weise vielle­icht wieder mit der Kirche in Kon­takt kom­men. Und, dass kirchen­na­he Men­schen vielle­icht mal in ein­er anderen Ecke des Aar­gau schnup­pern gehen und so ein Aus­tausch entste­ht», so Esther Kuster, Kom­mu­nika­tions­beauf­tragte der Römisch-Katholis­chen Lan­deskirche Aar­gau.

Programm in nächster Horizonte-Ausgabe

Damit sich jede und jed­er über das reich­haltige Pro­gramm informieren kann, gibt es eine Web­seite, auf der man das Ange- bot nach Orten oder Sparten durch­suchen kann. Zudem wird in der näch­sten Hor­i­zonte-Aus­gabe vom 15. Sep­tem­ber 2016 das gesamte Pro­gramm als gedruck­te Beilage veröf­fentlicht. 
Andreas C. Müller
mehr zum Autor
nach
soben