
«Heimetli» gegen Energie
- EinÂsiedeln hat nicht nur den grössten WallÂfahrtÂsort der Schweiz, sonÂdern auch den flächenÂmäsÂsig grössten Stausee im Land.
- Als der Sihlsee im Jahr 1937 gesÂtaut wurde, machte dies grosse EinÂgriffe in die LandÂschaft und in das dort angeÂsiedelte Leben nötig.
- Karl SaurÂers Film «Der Traum vom grossen blauen WassÂer» dokuÂmenÂtiert die KonÂtroÂverse um die EntsteÂhung des Sees. Er ist zu sehen im Kino Mansarde in Muri.
Am 19. April 1937 begann um 10.49 Uhr die StauÂung der Sihl am Etzel bei EinÂsiedeln. Das WassÂer des entÂstandeÂnen Sihlsees bedeckÂte schliesslich elf QuadratkÂiloÂmeÂter enteignetes Land. BauernÂhöfe, Kapellen, Ställe, BrückÂen, Wiesen und TorfÂfelder fieÂlen der ÜberÂfluÂtung zum Opfer. Damit hatÂte EinÂsiedeln nicht nur den grössten WallÂfahrtÂsort der Schweiz, sonÂdern auch das grösste SpeÂicherÂbeckÂen für ein Wasserkraftwerk.
[esf_wordpressimage id=43936][/esf_wordpressimage]
Lauter Widersprüche
Karl SaurÂer hat in seinem Film aus dem Jahr 1993 die EntsteÂhung des Sihlsees dokuÂmenÂtiert. Im InterÂview mit Paul und Anton Gyr etwa, die einen der 120 BauernÂhöfe verÂlassen mussten, bekomÂmen die WiderÂsprüche zwisÂchen voralpinÂer Agrar-Region und indusÂtriÂalÂisiertem UnterÂland ein Gesicht. Sie erzählen die Geschichte vom KonÂflikt zwisÂchen EigenÂständigkeit und FremdbesÂtimÂmung, ökonomisÂchen und ökolÂoÂgisÂchen InterÂessen, zwisÂchen Heimat und PioÂniergeist.
[esf_wordpressimage id=43935][/esf_wordpressimage]
Geschichte von unten
Der Film steÂht in der TraÂdiÂtion der Geschichte von unten und stellt in einÂer Zeit der droÂhenÂden Energie-KnapÂpheit exemÂplarÂisch die Frage nach dem gesellschaftlichen und finanziellen Wert natürÂlichÂer Ressourcen. Gezeigt wird «Der Traum vom grossen blauen WassÂer» im RahÂmenÂproÂgramm zur AusstelÂlung «LandÂschaftsveränÂderung im BlickÂfeld der KunÂst» am SonÂntag, 30. April um 17 Uhr im Kino Mansarde im Kloster Muri. Zum Film gibt es eine EinÂführung und ein Gespräch mit den FilmÂschafÂfendÂen EleÂna H. FisÂchli und BernÂhard LehnÂer.
[esf_wordpressimage id=43934][/esf_wordpressimage]
«Der Traum vom grossen blauen WassÂer – FragÂmente und FundÂstücke einÂer Hochtal-Geschichte», Schweiz 1993, RestauÂriÂerte FasÂsung 2022; Regie: Karl SaurÂer, VerÂleih: reckfilm.ch


