Kirchliche Solidarität mit Schwächeren
Kirchliche Solidarität mit Schwächeren
Die Bettagskollekte 2018 unterstützt auch ökumenische Projekte
Wie jedes Jahr steÂht die BetÂtagskollekÂte im Zeichen der SolÂiÂdarÂität mit den Schwachen in der katholisÂchen Kirche unseres LanÂdes. TraÂdiÂtionÂsÂgemäss wird an diesem Feiertag die KollekÂte für die InländisÂche MisÂsion aufgenomÂmen.Drei ProÂjekÂte steÂhen am BetÂtag stelÂlvertreÂtend für die gesamte SeelÂsorgeÂhilÂfe, welche die InländisÂche MisÂsion in diesem Jahr mit 90 ProÂjekÂten in der ganzen Schweiz leisÂtet. Diese ProÂjekÂte sind das ökuÂmenisÂche ProÂjekt «GotÂtwärts» am BetÂtagswochende im Kloster EinÂsiedeln, ein NähateÂlier und weitÂere ProÂjekÂte für RandÂständiÂge in Genf und das FesÂtiÂval «Metanoia» in St-MauÂrice. Mit der lanÂdesweitÂen SpendeÂnakÂtion engagiert sich die InländisÂche MisÂsion für die SolÂiÂdarÂität unter den SchweizÂer KathoÂlikinÂnen und KathoÂliken.Im Kloster EinÂsiedeln unterÂstützt die InländisÂche MisÂsion 2018 das ökuÂmenisÂche ProÂjekt «GotÂtwärts»: Über das BetÂtagswochÂenende vom 15./16. SepÂtemÂber sind junge ChristinÂnen und ChrisÂten zwisÂchen 18 und 35 Jahren aus allen christlichen KonÂfesÂsioÂnen einÂgeÂladen, sich im Glauben an Gott zu stärken und miteinanÂder zu feiern.In Genf unterÂstützt die InländisÂche MisÂsion seit 2016 die EröffÂnung und WeitÂerÂführung einÂer ökuÂmenisch geführten AnlaufÂstelle für Obdachlose und weitÂere christlich geprägte HilÂfÂsproÂjekÂte für Benachteiligte. AusserÂdem finanziert sie wichtige WeitÂerÂbilÂdunÂgen für NotÂfallseelÂsorgÂer, ein MusikproÂjekt für Jugendliche und FilmvorÂführunÂgen mit DiskusÂsioÂnen, die auch MenÂschen am Rande der Kirche erreÂichen.Für die ganze Westschweiz bedeutÂsam ist schliesslich das FesÂtiÂval «Metanoia/Umkehr», das mit einem breÂitÂen SpekÂtrum von GottesÂdiÂenÂsten und Anlässen auf der HinÂrichÂtungsstätte der TheÂbäisÂchen MärÂtyrÂer bei St-MauÂrice Mitte Juli während einÂer ganzen Woche viele Leute angeÂzoÂgen und begeisÂtert hat.
Anstoss zum Danke-Sagen
Die SchweizÂer BisÂchöfe empfehlen die BetÂtagskollekÂte den KathoÂlikinÂnen und KathoÂliken des LanÂdes an und danken für ihre SolÂiÂdarÂität. «Der Dank‑, Buss- und BetÂtag ist ein guter Anstoss zum Danke-Sagen, Sich-BesinÂnen und zum Beten», schreibt die BischofÂskonÂferenz in ihrem Aufruf zur BetÂtagskollekÂte 2018. «Ein konkretes Zeichen des Dankes drückt sich in der kirchÂlichen SolÂiÂdarÂität mit Schwächeren aus.»Mit dem Ertrag der BetÂtagskollekÂte unterÂstützt die InländisÂche MisÂsion 90 SeelÂsorgeÂproÂjekÂte in finanziell schlecht gestellÂten RegioÂnen, PfarÂreien und Bistümern.AusserÂdem werÂden bis heute SeelÂsorgÂer und SeelÂsorgÂerinÂnen unterÂstützt, die wegen zu kleinen Gehalts oder aus KrankheitsÂgrünÂden auf finanzielle HilÂfe angewiesen sind. Für beiÂde BereÂiche wenÂdet die InländisÂche MisÂsion pro Jahr eine MilÂlion Franken auf.
kh