Schänksch du mir dis Herz? Oder lieber nicht?

Schänksch du mir dis Herz? Oder lieber nicht?

  • Am 15. Mai stimmt die Schweiz­er Stimm­bevölkerung über die Änderung des Trans­plan­ta­tion­s­ge­set­zes ab.
  • Der Pas­toral­raum Region Aarau organ­isiert im Vor­feld der Abstim­mung eine Podi­ums­diskus­sion zum The­ma.
  • Das Podi­um find­et am Fre­itag, 29. April, von 18 bis 19.30 Uhr in der Kirche Peter und Paul in Aarau statt. Möglich ist auch die Teil­nahme via Zoom-Videoschal­tung.

Am 15. Mai 2022 stimmt die Schweiz darüber ab, ob kün­ftig bei Organspenden die Wider­spruch­slö­sung gel­ten soll, oder ob die Ent­nahme von Orga­nen im Todes­fall weit­er­hin nur durch aus­drück­liche Zus­tim­mung der Pati­entin oder des Patien­ten möglich ist. Die fünf Pfar­reien des Pas­toral­raums Region Aarau bieten in ein­er öffentlichen Podi­ums­diskus­sion die Möglichkeit zur Mei­n­ungs­bil­dung. Dabei wird das The­ma aus ethis­ch­er, juris­tis­ch­er, medi­zinis­ch­er und the­ol­o­gis­ch­er Sicht beleuchtet.

Es ist möglich, per zoom-Kon­ferenz am Podi­um dabei zu sein. Hier geht es zur Teil­nahme via Zoom

An der Podi­ums­diskus­sion nehmen teil:

Thomas Wall­mann-Sasa­ki, The­ologe und freier Mitar­beit­er am Insti­tut für Sozialethik der The­ol­o­gis­chen Fakultät der Uni­ver­sität Luzern.

Susanne Clauss, Hebamme, Pflege­fach­frau und Co-Präsi­dentin des Geg­n­erkomi­tees.

Tobias Fuchs, Lei­t­en­der Arzt Kar­di­olo­gie und Leit­er kar­diale Bildge­bung am Kan­ton­sspi­tal Aarau.

Die Diskus­sion leit­et Burghard Förster, Gemein­deleit­er der Pfar­rei Peter und Paul Aarau.

Das detail­lierte Pro­gramm sowie alle weit­eren Infos find­en Sie stets aktuell unter www.pastoralraum-aarau/podium

Marie-Christine Andres Schürch
mehr zum Autor
nach
soben