Landeskirche startet Soforthilfe für Ukraine

Landeskirche startet Soforthilfe für Ukraine

Die Römisch-Katholis­che Lan­deskirche des Kan­tons Aar­gau beobachtet die Entwick­lun­gen in der Ukraine mit gross­er Besorg­nis. Das men­schliche Leid macht betrof­fen und ruft zum Han­deln auf. Der Kirchen­rat spendet darum 25’000 Franken zur Soforthil­fe. Zudem hält er Räum­lichkeit­en für Geflüchtete bere­it und fordert die Mitar­bei­t­en­den der Lan­deskirche auf, Flüchtlinge bei sich zu Hause aufzunehmen. Mor­gen Mittwoch, 9. März, wer­den um 10 Uhr schweizweit für drei Minuten die Kirchen­glock­en läuten. Die Schweiz­er Bischof­skon­ferenz, die Evan­ge­lisch-reformierte Kirche Schweiz und die Christkatholis­che Kirche der Schweiz ver­an­lassen dies in Ver­bun­den­heit mit der Ukraine und ver­ste­hen das Glock­en­geläut als Zeichen der Sol­i­dar­ität mit allen Aktio­nen, die dem Frieden, der Hil­fe vor Ort und der Unter­stützung von Geflüchteten dienen. Protest und Han­deln wer­den getra­gen durch Friedens­ge­bete und Friedens­gottes­di­en­ste.

Zudem empfehlen die nationalen Kirchen­leitun­gen, Nothil­fe in der Ukraine und in den Nach­bar­län­dern zu leis­ten sowie bere­it zu sein, Geflüchtete in der Schweiz aufzunehmen. Entsprechend spendet der Kirchen­rat der Römisch-Katholis­chen Kirche im Aar­gau 25’000 Franken an die Car­i­tas Schweiz. Sie ist vor Ort engagiert. Weit­er stellt er in Aus­sicht, bei Bedarf die Woh­nung in der Vil­la Jugend (www.villajugend.ch) in Aar­burg für schutzbedürftige Frauen und Kinder zur Ver­fü­gung zu stellen. Überdies kön­nen die Mitar­bei­t­en­den der Römisch-Katholis­chen Kirche im Aar­gau eine bezahlte Woche freinehmen, um bei sich zu Hause Flüch­t­en­den aus der Ukraine Gas­trecht zu gewähren und sie in Ruhe in ihrem Ankom­men begleit­en zu kön­nen.

Christian Breitschmid
mehr zum Autor
nach
soben