Entdecken Sie die Kirchen im Saanenland

Entdecken Sie die Kirchen im Saanenland

  • Ver­gan­gene Woche besuchte Hor­i­zonte den ehe­ma­li­gen Pfar­rer von Wegen­stet­ten-Helikon, Alexan­der Pasa­li­di, an sein­er neuen Wirkungsstätte in Gstaad. Im Inter­view berichtete er uns über die Her­aus­forderun­gen in der alpinen Dias­po­ra und beschrieb, wie die Coro­na-Pan­demie dem Touris­mu­sort Gstaad schw­er zuset­zt. 
  • Für die Leser von Hor­i­zonte gab uns Alexan­der Pasa­li­di Kun­st­führer über die Kirchen und Kapellen im Saa­nen­land und Sim­men­tal mit, die wir an dieser Stelle ver­losen. Um an der Ver­losung teilzunehmen, ein­fach auf das Bild klick­en.

Gstaad, Saa­nen und Laue­nen, Zweisim­men oder Lenk bieten nicht nur Win­ter­touris­ten man­nig­faltige Möglichkeit­en zur sportlichen Betä­ti­gung in der freien Natur, die Täler im Bern­er Ober­land haben mit ihren gut 30 Kapellen und Kirchen wahre Kun­stschätze zu bieten.

Eindrucksvolle Fresken

[esf_wordpressimage id=“30286” width=“half” float=“left”][/esf_wordpressimage]

Die meis­ten dieser heimeli­gen Bergkirchen wur­den in der Zeitspanne vom 14. bis ins 16. Jahrhun­dert — also noch vor der Ref­or­ma­tion gebaut. Die Geschichte einzel­ner Gotteshäuser reicht sog­ar zurück bis ins 10. Jahrhun­dert. Vielerorts find­en sich ein­drucksvolle Fresken (beispiel­sweise in Erlen­bach) und gut erhal­tene Holzkon­struk­tio­nen.

Die Kirchen und Kapellen im Sim­men­tal und Saa­nen­land erfreuen auf­grund ihrer Schlichtheit und tiefen Ver­bun­den­heit zum bergi­gen Umland. Schlichte Fröm­migkeit und der Geist har­ter Ent­behrun­gen in abgele­ge­nen, noch nicht vom Touris­mus erschlosse­nen kleinen Dor­fge­mein­schaften wird in den Kirchen­baut­en sofort spür­bar und ste­hen teils in span­nen­dem Kon­trast zur mondä­nen Weltof­fen­heit der Gegen­wart.

Rückkehr des Katholizimus im 20. Jahrhundert

[esf_wordpressimage id=“30226” width=“half” float=“right”][/esf_wordpressimage]

Mit der Ref­or­ma­tion wurde der katholis­che Glaube zurückge­drängt und ver­mochte sich vielerorts, beispiel­sweise in Gstaad, erst wieder zu Beginn des 20. Jahrhun­derts zu etablieren. Mit Aufkom­men des Touris­mus kamen ver­mehrt aus­ländis­che Arbeit­skräfte mit katholis­chen Wurzeln in die Bergtäler und ver­halfen dem katholizis­mus zu neuer Blüte. In diese Zeit fall­en auch neuere Kirchen­baut­en — wie beispiel­sweise in Gstaad oder Zweisim­men.

Gewin­nen Sie mit Hor­i­zonte einen Kirchen- und Kapel­len­führer Saa­nen­land und Sim­men­tal. Um an der Ver­losung  teilzunehmen, schick­en Sie eine E‑Mail mit Name und Postadresse an . Teil­nahmeschluss ist der kom­mende Son­ntag, 7. Feb­ru­ar 2021. Viel Glück!

Andreas C. Müller
mehr zum Autor
nach
soben