Bitte keine Abstimmungsempfehlung

Als Jugendlich­er störte mich jew­eils, wenn von der Kanzel verkün­det wurde, wie man bei Abstim­mungen zu stim­men hätte. Ich glaubte, diese Zeit gehöre längst der Ver­gan­gen­heit an. Aber heute wer­den im Pfar­rblatt wieder ein­seit­ige Empfehlun­gen für die bevorste­hen­den Abstim­mungen pub­liziert. Wen dies noch von Frauen, welche let­ztes Jahr am Frauen­tag in unserem Pas­toral­raum auch die Kirchen­glock­en läuten liessen, gemacht wird, ist das sehr frag­würdig und für die berechti­gen Anliegen der Frauen sehr kon­trapro­duk­tiv. Wenn sich hohe Wür­den­träger diplo­ma­tisch und konkre­tum die Welt­poli­tik küm­mern, ist das auf dieser Stufe akzept­abel, nötig und auch ver­ständlich. Aber region­al, wo unter den Kirchenbe­such­ern alle Parteien vertreten sind, haben meines Eracht­ens solche Machen­schaften ein­deutig keinen Freiraum.

Andreas C. Müller
mehr zum Autor
nach
soben